Yucca Elephantipes zum Wachsen bringen?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

Mogget

Hallo,

ich hab mir heute eine yucca elephantipes gekauft und mir ist aufgefallen dass sie oben durch so eine Art Kunstwachs oder so vom Wachstum abgehalten wird, stattdessen haben sich dort zur Seite hin "Äste" gebildet. Nun möchte ich aber dass die Pflanze weiterwächst und auch höher wird, allerdings frag ich mich ob ich diese Rinde oder was auch immer das ist einfach abmachen kann und ob die Yucca dann normal weiterwächst, oder ob das schädlich wär und die Pflanze eingehen würde.

LG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Mogget,

herzlich Willkommen hier!

Leider muss ich dir sagen, deine Yucca wird an der Stelle nicht mehr wachsen.
Das einzige was wachsen wird, sind die seitlichen Austriebe.

Die meisten Yuccas, die man kaufen kann, sind solche gekappten Stämme wie deine(r).
Wenn du eine Yucca haben möchtest, deren Hauptstamm in die Höhe (und in die Breite) wächst, kannst du z.B. solch einen seitlichen Austrieb abschneiden, wieder einpflanzen und als eigene Pflanze weiter kultivieren.
Bei richtigem Standort (von Frühling bis zum Spätherbst draußen in der prallen Sonne, im Winter hell und kühl mit sehr wenig Wasser) wächst sie rasend schnell.

.................und weil ich gerade etwas von praller Sonne geschrieben habe:
jetzt bitte nicht sofort in die Sonne stellen, sondern erst langsam an die Sonne gewöhnen, sonst gibt's Sonnenbrand.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

Mogget

Vielen dank für deine Antwort, das hat mir schon sehr geholfen...
Meine Yucca hat zwei große Auswüchse, wenn ich also einen davon abschneide und in einen eigenen Topf pflanze wächst die wie eine eigenständige Pflanze weiter? Bildet sich bei diesem Exemplar auch so ein langer Ast??? Und wenn ja, überlebt dann auch die ursprüngliche Pflanze?

LG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

lies mal die folgenden Links. Die passen im Großen und Ganzen zum Thema und ich habe erst kürzlich einiges dazu geschieben und Fotos eingestellt.

forum/viewtopic.php?t=77214&highlight= (Hier sind wieder weitere Beiträge/Fotos verlinkt, die dich vielleicht auch interessieren könnten, u.a. ein Fotovergleich wie schnell die wachsen können )
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

Mogget

Hallo nochmal,

danke für die Links, ich hab mir das alles durchgelesen und habe erfahren dass man warten muss bis sich die Äste verholzt haben. Ich kann leider nicht erkennen ob das bei mir schon der Fall ist, deshalb hab ich meine Yucca einfach mal fotografiert und hoffe dass ihr mir das sagen könnt Außerdem möchte ich meine Yucca gerne rausstellen wenns jetzt mal schöner wird, allerdings hab ich jetzt schon oft gelesen dass man sie erst ans direkte Sonnenlicht gewöhnen muss. Wie macht man das? Erstmal 1-2 Tage in den Schatten stellen oder nur ein paar Stunden am Tag Sonne????
Außerdem interessiert mich ob die Erde in der sie jetzt ist was taugt oder ob ich sie lieber umpflanzen sollte?

LG






[img::]http://www.imagebanana.com/view/7h8mlk49/IMG_8816.JPG[/img]

[/google]
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Nein, die Austriebe haben sich noch nicht verholzt.
Ein Beispiel für einen verholzten Trieb findest du in dem ersten Link, den ich dir im vorherigen Beitrag gepostet habe. Schau dir dort mal den linken Austrieb auf dem letzten Foto meines Beitrags vom 6. August, 8:37 an.

an die Sonne gewöhnen:
Ich empfehle immer zwei Wochen in den Schatten, dann zwei Wochen Halbschatten und ab dann in die volle Sonne. Bitte dabei beachten, dass die Sonne wandert. (ok, eigentlich wandert die Erde, aber der Effekt ist ja der gleiche.)
Was andere machen, z.b. beschatten o.ä. kannst du hier lesen: --> klick

zum Substrat:
Die Erde sieht sch*** äh, torfhaltig (mit Rindenstückchen?) aus und ist somit für eine Yucca total ungeeignet. Torf hat folgende Eigenschaften: speichert sehr viel Wasser und ist entsprechen lange nass. Das kann für eine Yucca zu viel sein.
Ist der Torf einmal ausgetrocknet, nimmt er kein Wasser mehr auf - auch nicht gut.
Meine stehen in einem Gemisch aus 25% Erde, 25% Aquariensand, 25% feinen Aquarienkies und 25% Perlite. dieses Gemisch speichert nicht soviel Wasser. Das bedeutet, man muss im Sommer öfter gießen, aber in regenreichen Zeiten wie zur Zeit, wird es nicht zu nass.
Du kannst aber auch was anderes nehmen als Perlite, Aquariensand und Co. Z.B. Lavasplitt. Bims usw. Hauptsache mineralisch.
Nur Spielsand ist völlig ungeeignet, da dieser das Substrat verklebt und bretthart und somit undurchlässig werden lässt.


Düngen ist übrigens auch nicht schlecht!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.