Yucca ähnliche Palme ---> Yucca

 
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2013

Montoyafan

Hallo,

muss leider noch einmal die Pflanzenbestimmung bemühen, bitte nicht steinigen ...

Ich habe hier eine Palme, weis aber nicht was das für eine ist.
Sie wächst durch nach oben austreibende Blätter, die dann recht schnell schlapp werden und nach unten hängen. Am Stamm hat er dann diese typischen Blattnarben.
Er hat einige Ähnlichkeiten mit einer Yucca, bildet aber keine Seitentriebe. Auch hat sie nicht diesen typischen dicken, dunklen Yucca-Stamm.

Habe mal ein paar Bilder angehängt.
Was ist das für eine Palme?

[attachment=2]IMG_0174.JPG[/attachment]

[attachment=1]IMG_0175.JPG[/attachment]

[attachment=0]IMG_0176.JPG[/attachment]

Lieben Dank im voraus
IMG_0174.JPG
IMG_0174.JPG (2.1 MB)
IMG_0174.JPG
IMG_0175.JPG
IMG_0175.JPG (2.05 MB)
IMG_0175.JPG
IMG_0176.JPG
IMG_0176.JPG (1.78 MB)
IMG_0176.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das ist eine Yucca und zwar ziemlich vergeilt.
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2013

Montoyafan

Bedeutet?
Akuter Lichtmangel?
Habe diese Pflanze vom "Müll", wollte wohl niemand mehr haben.
Weist Du was für eine Yucca das genau ist?

Was kann man tun? Ist die Pflanze noch irgendwie zu retten?
Kann man Vergeilungen beheben?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

akuter Lichtmangel? nicht unbedingt, das ist eher über einen längeren Zeitraum gekommen.

Vergeilung lässt sich nicht so einfach beheben, selbst wenn der Schopf jetzt schön buschig und grün werden sollte, würde der Stamm das Gewicht nicht aushalten.
Du kannst sie aber problemlos köpfen; den Schopf neu bewurzeln - auch aus den Stammstücken lassen sich viele kleine Yuccas ziehen.
Benutz mal die Suchfunktion, da findest du einiges drüber.
Die Yucca mags gerne sehr hell und kann nach Eingewöhnung auch im Sommer in die pralle Sonne (naja, bei dem hellen Blättern würd ich das dieses Jahr wohl noch nicht machen...)
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Genauso würde ich es auch machen, Danke Marsu für die tolle Beschreibung.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Ich würde sie zumindest nicht sofort zerteilen, da sie wohl kaum mehr Reservestoffe eingelagert hat und die Bewurzelung dadurch mühsam und der Austrieb spärlich sein wird.
Stell sie jetzt so hell wie möglich und/oder sobald es nachts nicht mehr so kalt ist schattig nach draußen. Dort kann sie dann kräftigere neue Blätter bilden. Ein Stab an dem sie mehrmals angebunden wird wäre aus den bereits genannten Gründen wichtig.
Wenn sie neue Blätter schiebt die kräftiger und breiter sind, kannst du den Kopf immer noch abschneiden und bewurzeln.

Ach so: es ist eine Yucca elephantipes.

Grüße H.S.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Hier mein Senf dazu (auf Klugscheißermodus verzichte ich mal):
Theoretisch kann eine Yucca, weil sie nicht zu den echten Palmengewächsen gehört, ihren Stamm (nachträglich) durch (atypisches sekundäres) Dickenwachstum an die Gegebenheiten (mehr Licht,. Neuaustrieb, ...) durchaus anpassen.
Bei solch einer jahrelang vergeilten Yucca, haben meine Vorschreiberinnen aber durchaus die berechtigte Befürchtung, daß der Schopf (erstmal) zu schwer wird. (Die Pflanze muss erstmal in Blätter investieren und hat erst dann die Kraft sich um den Stamm zu kümmern).
Ich frage mich allerdings, ob blattlose Stecklinge einer solch 'ausgehungerten' Pflanze noch die Kraft haben, Wurzeln und Blattwerk zu produzieren, auch wenn Yuccas recht hart im Nehmen sind. Vielleicht erstmal etwas erholen lassen?

Gruß, CL

Edit: der Senf war zu spät
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2013

Montoyafan

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique
Edit: der Senf war zu spät


Durchaus, sie ist inzwischen in 5 Teile zerlegt.
Also Blätter hat sie recht viele in den letzten Wochen produziert, sicherlich um den Lichtmangel zu kompensieren. Habe sie jetzt 6-7 Wochen. In der Zeit habe ich bestimmt auch 5-7 lose hängende Blätter entfernt ohne das die "Krone" dünner wurde.

Ob die Stecklinge auch solch eine Kraft aufbringen können, wird sich dann jetzt zeigen müssen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ja klar, das wird sich zeigen müssen; bei ner Freundin, deren Yucca so ähnlich aussah, haben 3 von 5 StammSteckis toll ausgetrieben (ich frag mal ob sie mir Fotos schicken kann).

(nimms mir nicht übel): Krönchen triffts eher

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.