Wollte mich mal umhören, ob jemand mit Wurzelschnitt bei Dracaena marginata praktische Erfahrung gemacht hat.
Hintergrund ist, dass ich meinen Drachen im Frühjahr gerne umtopfen möchte. Ca. 1,60m hoch steht er schon einige Jährchen in seinem 28cm-Topf. Da ich partout keinen praktischen (also nicht so schweren) und gleichzeitig ansprechenden Übertopf in der Größe 32 + X finden kann, überlege ich, das Prachtstück nach einem Wurzelschnitt wieder in den bisherigen frisch einzutopfen. Die Pflanze ist einiges über 20 Jahre alt und bislang gesund und munter. Allerdings hat sie sich in den letzten Jahren im Topf so weit hochgedrückt, dass inzwischen etliche Wurzeln oberirdisch freigelegt sind.
Das letzte Mal habe ich sie vor 5 Jahren frisch getopft, aber auch damals schon nur die Erde gewechselt und sie ansonsten in ihrem bisherigen Topf belassen.
Wozu würdet ihr mir raten?
Hintergrund ist, dass ich meinen Drachen im Frühjahr gerne umtopfen möchte. Ca. 1,60m hoch steht er schon einige Jährchen in seinem 28cm-Topf. Da ich partout keinen praktischen (also nicht so schweren) und gleichzeitig ansprechenden Übertopf in der Größe 32 + X finden kann, überlege ich, das Prachtstück nach einem Wurzelschnitt wieder in den bisherigen frisch einzutopfen. Die Pflanze ist einiges über 20 Jahre alt und bislang gesund und munter. Allerdings hat sie sich in den letzten Jahren im Topf so weit hochgedrückt, dass inzwischen etliche Wurzeln oberirdisch freigelegt sind.
Das letzte Mal habe ich sie vor 5 Jahren frisch getopft, aber auch damals schon nur die Erde gewechselt und sie ansonsten in ihrem bisherigen Topf belassen.
Wozu würdet ihr mir raten?