Wurzelschnitt bei Dracaena marginata?

 
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Wollte mich mal umhören, ob jemand mit Wurzelschnitt bei Dracaena marginata praktische Erfahrung gemacht hat.
Hintergrund ist, dass ich meinen Drachen im Frühjahr gerne umtopfen möchte. Ca. 1,60m hoch steht er schon einige Jährchen in seinem 28cm-Topf. Da ich partout keinen praktischen (also nicht so schweren) und gleichzeitig ansprechenden Übertopf in der Größe 32 + X finden kann, überlege ich, das Prachtstück nach einem Wurzelschnitt wieder in den bisherigen frisch einzutopfen. Die Pflanze ist einiges über 20 Jahre alt und bislang gesund und munter. Allerdings hat sie sich in den letzten Jahren im Topf so weit hochgedrückt, dass inzwischen etliche Wurzeln oberirdisch freigelegt sind.
Das letzte Mal habe ich sie vor 5 Jahren frisch getopft, aber auch damals schon nur die Erde gewechselt und sie ansonsten in ihrem bisherigen Topf belassen.
Wozu würdet ihr mir raten?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Zu einem größeren Topf. .
Bei 1,60cm finde ich 28cm schon recht klein.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Navtivitas,

Erfahrungen im Wurzelschnitt habe ich auch nicht, aber ich wollte demnächst, also im neuen Jahr bei unserer Dracaena im Büro einen kräftigen Wurzelschnitt durchführen, da die mir auch so groß ist. Ich hatte das gestern noch meinem Chef gesagt, damit der sich nicht wundert. Ist nämlich sein Baum, der auch schon einige Jährchen auf dem Buckel hat. Die hatte ich im letzten Jahn im November schon mal zerlegt, also in drei Teile geschnitten und alle Stammteile, das oberste, und das mittlere Teil sind wieder neu angewurzelt und die Hauptstamm selbst, da ja dann ohne Blätter/Triebe war, hat wieder neue Triebe bekommen.

Ich wollte das auch machen, da mir der Topf zu groß ist und oben schon aus der Blumenerde alte Wurzeln herausgucken. Ich hatte vor, die Wurzeln ziemlich kräftig zurückzuschneiden, sodass ich fast bis nach ganz oben zum Stammbeginn schneiden werde.

Mal schauen, vielleicht finde ich ggf. noch ein Video darüber im Net.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Danke Ursula, da sind mein Drachen und du also offenbar einer Meinung.
Nur muss das mal jemand dem Handel klar machen, denn da sieht es jenseits von 30cm ziemlich mau aus. Ich will den Topf bei schönem Sommerregen ja auch weiterhin noch eigenhändig auf den Balkon wuchten können.


Hallo Scally, dann kann ich mich ja bequem zurücklehnen und warten, bis die Katastrophe über dich hereinbricht.
Nein ím Ernst, bin gespannt was dabei rauskommt. Wie groß ist denn dein Bürodrachen?


Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ein richtiger Wurzelschnitt dient zunächst nicht vorrangig dazu, 20 Jahre lang den selben kleinen Topf benützen zu können, sondern um eine Pflanze zu verjüngen und dem Vergreisen entgegen zu wirken. Man kann bei einer Dracaena zwar auch Wurzeln beim Neutopfen weg nehmen, allerdings würde ich nicht mehr wegnehmen, als die übelichen scheinbaren toten Wurzeln. Nimmt man einen starken Wurzelschnitt vor kann es passieren, daß das Wachstum der alten Sprosse lahmt und sogar eingestellt wird und überall am Stamm neue Gnubbel zu Sprosse heran wachsen. Dann aber wurzelt da im Topf um so mehr Gewurzel, daß man ja eigentlich gar nicht haben möchte.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Hallo Swenja, danke für deine Antwort. Solche Bedenken hatte ich schon befürchtet und aus Unsicherheit ja hier nachgefragt.
Allerdings wollen wir mal nicht übertreiben, 20 Jahre steht die Pflanze noch nicht im gleichen Topf, Und weil ihr hier so tut als wären 28cm gleichsam so eine Miniaturtöpfchen, habe ich ganz verunsichert noch mal nachgemessen.
Für mich zeichnet sich aber nun ab, doch noch einen größeren Topf zu besorgen. Für die Pflanze vermutlich das Beste, obgleich ich fürchte, dass sie sich mit einem weiteren exorbitanten Wachstumsschub dafür bedankt.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wenn es nur darum geht den gleichen Topf nochmal nehmen zu können würde ich net von Unten die Wurzeln kürzen; zumindest net primär und schon gleich garnet den Wurzelballen rundherum abstechen, denn damit würde man zuviele Saugwurzeln zerstören und die Pflanze stark schädigen, evtl sogar töten.

Man schneidet in einem solchen Fall aus dem Wurzelballen quasi ein Tortenstück heraus und drückt dann den Wurzelballen wieder zusammen, dann setzt man die Pflanze wieder ein und schichtet neues Substrat ganz normal wieder drumherum.

Trotzdem kann es sein, dass ein Teil der Blätter abstirbt - denn verfügbare Wurzelmasse und Grün stehen bei einer gesunden Pflanze immer im Gleichgewicht - weniger Wurzeln können weniger Grün versorgen - und die meisten Pflanzen regulieren das recht schnell...
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Das mit dem Tortenstück rausschneiden trau ich mich auf gar keinen Fall. Ich erinnere mich noch gut, dass neben einem große Batzen kleinerer Saugwurzeln mehrere recht massive, weiße Wurzeln, einem Rettich nicht unähnlich, den vorhanden Platz ausgefüllt haben.

Deine Aussage
Zitat geschrieben von ZiFron
....denn verfügbare Wurzelmasse und Grün stehen bei einer gesunden Pflanze immer im Gleichgewicht...
halte ich für überzeugend und werde mich daran ausrichten. Momentan ist m. E. ein ausgewogenes Verhältnis noch gerade so gegeben.
Der Wurzelschnittkandidat (Dracaena marginata).JPG
Der Wurzelschnittkan … ata).JPG (264.16 KB)
Der Wurzelschnittkandidat (Dracaena marginata).JPG
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hi Swenja,

das klingt ja interessant.
Führt ein Wurzelschnitt also dann im Endeffekt zu mehr Verzweigungen? Das wäre ja gar nicht so schlecht...
Und führt ein Wurzelschnitt dann auch zu mehr Wurzeln als im Ausgangszustand vorhanden waren? (Wurzel-Jojo-Effekt ) Das muss ja auch nicht unbedingt nachteilig sein...

Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Ich hab noch nie lebendige Wurzeln weggeschnitten, hoffe daher, dass meine Fragen nicht allzu blöd sind...

Grüße,
firemouse
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Nativitas,

och, keine Ahnung wie alt die ist. Muss ich mal im neuen Jahr nachfragen, wenn ich wieder im Office bin. Vielleicht ist so 15 Jahre alt, oder älter. Jedenfalls ist der Stamm dicker als bei deiner und der ist auch unten breiter und dicker. Auf der Blumenerde ist so viel altes Gehölz, also tote Wurzel - so ein Wurzelgewirbel. Das wollte ich in erster Linie weghaben, nur darunter ist dann ja das normale Wurzelwerk. Da muss ich mal sehen, wie ich das hinbekomme, ich schiebe das schon so lange auf. Der Topf ist auch sehr groß ist, in dem sie steht. Die habe ich im letzten Jahr umgetopft bzw. viel altes Substrat entfernt und neues aufgeschüttet. Nur, macht die sich nicht mehr ganz so gut, deshalb dachte ich, ich beschneide sie mal an den Wurzeln und setze sie in einen kleineren Topf mit anderem Substrat. Mit dem Tortenschnitt, das muss ich mir dann auch mal durch den Kopf gehen lassen und prüfen, inwieweit ich das bei der machen kann. Außerdem hat sie dort im Büro auch nicht nicht den idealen Standort, sie steht zwar am Fenster, aber dort hat sie auch nur bis ca. 11:00 Uhr Sonne.

Jedenfalls bedanke ich mich für den Tipp, ZiFron, und auch dir, Swenja.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo firemouse,
es führt vor allem zur Verjüngung, wenn es an der richtigen Pflanze zur richtigen Zeit und vor allem richtig geschnitten wird. Sowas gibt es klassisch z.B. beim Oleander, Rosen und Kamelien. Je nach dem, welche Fehler man dabei macht, kann es zum Pflanzentod oder eben richtig gemacht, zur totalen Verzweigung (Verjüngung) führen. Bei einer Dracaena glaube ich eher, daß die alten Triebe einstellen un der Stamm neu treiben wird. Allerdings eben dann mit noch freudigerem Wurzelwuchs.

Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.