Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

oh wie schade, wie das?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich hatte alle Wüstis bis Ende September draußen - auch die ganz kleinen - geschützt unterm Dach. Alle haben es überstanden, nur die Pancake hat gezickt. Nach dem Urlaub war sie jetzt total matschig.
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Meine Dance of the Butterfly is auch grad am "eingatschen". Blätter braun, Caudex wird schwammig und schrumpelig. Baba meine Schöne
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ich habe mal meine gepropfte fotografiert. Das ist mein zweiter "Bastelversuch" (vom Juli oder August ), die erste war unter denen die sich letzten Monat in den Pflanzenhimmel verabschiedet haben.






Anfangs haben die Schnittstellen perfekt aufeinander gepasst, aber ich denke das liegt daran, dass sie erst ein paar Monate alt waren und noch dementsprechend weich.
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Die sieht klasse aus. Herzlichen Glückwunsch.
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Was soll das eigentlich bringen?
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

vielen dank swala,das sieht wirklich gut aus!
sind die stellen richtig zusammengewachsen?das sieht auf dem foto so aus.
bin echt gespannt, wie sie sich weiter entwickelt.berichte mal zwischendruch weiter,bitte
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von screenfun2312
Was soll das eigentlich bringen?


ich versuchs mal. die wachsen dadurch schneller, weil (jetzt wirds eng) dadurch mehr nährstoffe/wasser aufgenommen werden können!?
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ja, die richtig zusammengewachsen. Ich hab das in diesem Fall gemacht weil mir die Adenium somalense Real Black unten verschrumpelt war (am Wurzelansatz) und das war die einzige Möglichkeit sie zu retten (hab nur eine von der Sorte). Die Unterlage ist ebenfalls Adenium somalense und das ging auch ziemlich schnell mit dem zusammenwachsen, nach einem Monat konnte ich den Verband schon abmachen und eine Tüte brauchte sie dann auch nicht mehr drüber. Die Schnittstelle verwächst sich hoffentlich noch etwas.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

dann hat sich deine rettungsaktion auf jeden fall gelohnt!
ich denke schon, dass die stelle mit der zeit mehr verwachsen wird, aber eine "narbe" wird sicherlich bleiben. aber das ist ja nicht so wild.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

so sieht meine "wüsti-bank" aus.
eine der kleinen (aussaat 07.10) bildet grad neue seitentriebe...das ist echt spannend
IMG_3113.1jpg.jpg
IMG_3113.1jpg.jpg (39.61 KB)
IMG_3113.1jpg.jpg
IMG_3088.1.jpg
IMG_3088.1.jpg (66.53 KB)
IMG_3088.1.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das schaut ja richtig klasse aus, auf deiner Fensterbank
Noch haben sie dort alle Platz

Hier meine kleine Schönheit
green 086yy.jpg
green 086yy.jpg (93.61 KB)
green 086yy.jpg
green 085yy.jpg
green 085yy.jpg (77.11 KB)
green 085yy.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich erwarte auch gerade wieder Nachwuchs (aus Korsika). Hoffentlich braucht die Post nicht zu lange.
Meiner "Mannschaft" geht es super im Winterquartier.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Einige meiner Wüstenrosen bekommen jetzt nach und nach weiche Bäuche und geehn ein, ich weiß aber nicht warum
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Willkommen im Club... 3 sinds bei mir schon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.