Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Hexe07

bist du dir da sicher?


Ja, schon. Schau dir die Anleitung von Exotenversand noch mal an - dünn mit Quarzsand oder Kakteensubstrat bedeckt (halber Zentimeter), ansonsten nur angedrückt. Plumies vertragen es dunkel.

Für Ondine: Anzucht nach Exotenversand
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2009

Ondine

Hab sie aus der tropischen Wundertüte und wie gesagt andere Arten sind auch schon gekeimt. Naja hab auch erst 5 von 10 ausgesäht, damit ich eventuell fals der erste Versuch nichts wird noch nen zweiten Versuch starten kann. Aber wär echt blöd wenn gar keine keimen würden Wüstenrosen find ich nämlich total klasse und muss ich unbedingt haben
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..es gibt Samen die sind extrem lang haltbar & keimen auch nach Jahren noch wunderbar & es gibt Samen, die sind ein wenig heikel und haben keine so lange Lebensdauer.. und wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche gehört Adeniumsaat zu den Sachen die möglichst frisch sein sollte (falls ich mich irre, bitte verbessern)

@Ondine
ich würde die anderen Samen auch noch auf's Substrat bringen Wenn's dann doch zu viele sind - die wird man schon los

Falls du drüber nachdenkst neues Saatgut zu bestellen:
www.exotenversand.de - absolut empfehlenswert (einfach mal die Forensuche befragen, der Meinung sind viele hier), super Saatgut, super Abwicklung. Würde aber erst in der frostfreien Zeit bestellen - sicher ist sicher.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2009

Ondine

Mhmmmm...ok dann werde ich wohl die anderen auch noch bald aussähen nach der exotenversand anleitung. Wollte eigentlich noch bis März warten, weil ich gelesen hatte, dass die leicht vergeilen, wenn man die nun aussäht, aber ich versuch's dann noch mal, vielleicht wird es diesmal ja was, ich hoffe Aber danke für die Tipps schon mal.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2009

rudir1962

Hallo Ihr -

Also :

Zuerst mal habe Ich vor kurzem von Marcel ( Exotenversand ) Samen bekommen Adenium
- Red Flabellate die schon ca 1 Jahr oder älter waren ( Berichtige Mich Marcel wenn Ich was falsches schreibe ) - Er hat sie Mir geschenkt und Mich drauf aufmerksam gemacht das es Samen sind die er schon ewig lange rumliegen hat - Ich hatte nach dieser Sorte gefragt -

Ich habve Ihm geschrieben das Ich sie gerne nehme ( Im dienste der Wissenschaft ) -

Kaum angekommen habe Ich die Samen eingeweicht ! ( 4 std. )

Das Substrat , Feiner Aquarienkies , Seramis und gute Blumenerde im verhältnis 33/33/33
also von jedem 1/3 - Habe Ich vor dem aussään ca. 15 Min. in die Microwelle auf höchster stufe geröstet - damit keine Bakterien usw. eine Change haben -

Nachdem alles abgekühlt war - ( Vorsicht ist sehr heiss !!!!!!! ) habe Ich die erden in ein Keimfreies gefäß gebracht dann aufgeteilt in kleine Qudrate für die verschiedenen Sorten und jedes Kästchen nummeriert von 1 bis .....

Was 1 usw. ist habe Ich auf einem blatt Papier notiert !!

Nun die Vorgequellten Samen in die jeweiligen Kästchen auf das Substrat legen und nochmal ordentlich sprühen sonst ist es zu trocken ( Vom rösten ) -

So - Von den Red Flabellate von Marcel haben fast 100 % gekeimt obwohl sie so alt sein sollen - Von 7 haben 6 gekeimt - Auch andere Sorten haben so auf diese art und weise gut gekeimt !!!!

Vorher hatte Ich das mit dem rösten nicht gemacht und jede Menge ausfälle gehabt -

Ich hatte Mir dann das Substrat angeschaut und sofort gesehn das da jede menge kleines getier rumkrabbelt und so bin Ich zu der Methode mit der Microwelle gekommen - Man kann es auch im Backofen machen - Jeder wie er möchte oder kann -

Ich denke mal wenn man unbehandelte Erde oder Substrat nimmt sind zuviele Bakterien und kleistlebewesen vorhanden die den frischen Samen sofort zusetzen !!


OK: Wenn die Samen unbedingt bedeckt werden sollen dann bitte nur mit feinem sand - Wie schon geschrieben lässt er Licht durch bis zu einer bestimmten Schichtdicke !!!

Die auf dem Substrat liegenden Samen einsprühen wenn man sieht das sie offensichtlich trocknen !!!

Die letzten Samen haben bei Mir ( Es waren nur 2 oder 3 ) noch nach fast 14 Tagen gekeimt !!!

Das ist meine Erfahrung und kein allerheilmittel !!!! Wer möchte kann es ja mal versuchen !!


Liebe Grüße Rudi
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hab eben beim foto machen gesehen das eine wüsti ganz dunkle blattadern hat, siehe foto linker becher. woran kann das liegen ? die erste geringe düngung haben die eben erst bekommen, davor habe ich meines wissens noch nicht gedüngt. ist das wohl schlimm ?
IMG_2903.JPG
IMG_2903.JPG (331.87 KB)
IMG_2903.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Also ich finde das deine Kleinen zum neidisch werden aussehen
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Ja, dem schließe ich mich an- ich habe eben einen langen, traurigen Blick auf mein tristes Exemplar geworfen . Deine sehen doch wirklich knackig aus, was genau macht dir da Sorgen? Ich kann das "schadhafte" Exemplar nicht erkennen...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Meinst Du die kleine ganz oben? Bei mir waren auch schon mal ein paar dabei, die zwar super gekeimt hatten, aber nach kurzer Zeit dann doch noch eingegangen sind. Das kommt halt immer mal wieder vor.
Aber die sehen alle toll aus!
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

steffen, die sehen richtig gut aus! hab die eine gesehen, die du meinst, weiß aber net, ob die einen mangel hat. glaub ich eher nicht. kann man die kleinen in dem alter wirklich schon düngen? dann müßte ich meinen auch mal was geben, die haben ne vergleichbare größe.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Meine sind auch schon größer teilweise... dachte mit dem Düngen sollte man noch warten?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Habe heute 20 Samen ausgesät - ganz streng vor Trauermücken geschützt!
Ach, was habe ich mich gefreut, als heute endlich der Briefträger mit den Samen kam.
Ich bin ihm gleich entgegengelaufen, damit die Samen ja nicht im kalten Briefkasten
frieren mussten.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

genau ich meine die im linken becher ganz oben

wegen düngen,
ich hab meine anderen pflanzen gegossen mit ein bißchen dünger und weil die wüstis auch was brauchten ich aber keine lust hatte extra nochmal neues wasser zu holen haben die auch davon was abgekriegt. hat also mehr faulheitstechnische gründe. die werdens schon vertragen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Deine Kleinen sehen wirklich sehr gut aus.
Bei den dunkel verfärbten Blattadern würde ich vielleicht kein allzu großes Problem sehen, aber sie doch entfernen, falls es doch etwas merkwürdiges sein sollte, damit es nicht auf den Rest der Pflanze übergeht, wenn es dann doch noch wandern sollte. Neue Blätter wachsen ohnehin wieder nach.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.