Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Brigitta, jetzt hast es geschafft

Der Caudex bei der Kleinen ist noch net soooo toll entwickelt, da sehen meine Hawaii-Palmen "monströser" aus
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

soll ich meine wüsti auch in winterruhe schicken? die ist jetzt 2,5 jahre alt und ca. 12-15cm hoch. letzten winter war sie mir noch zu mickerig, da war sie drinnen, ansonsten würd ich sie ins treppenhaus stellen...
hab sie mal ins schlazi umgestellt, da isses kühler. aber da wird sie ihre blätter net werfen.
oder lieber treppenhaus, damit die blätter fallen und dann in den keller, wenn sie eh kein licht braucht?was meint ihr?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Kerstin, so schlimm ist es nicht.
Meine überwintern bei 10-12-15°C, je nach Wetterlage. Sie stehen am Fenster Südseite. Da die Sonne im Winter ohnehin nur sehr selten scheint ist es dort nicht zu hell, was die aber nicht stört da sie ja nackig sind. Sie verlieren meist die Blätter schon wenn die Tage kürzer werden.
Verliert deine Wüsti alle Blätter braucht sie kein Zusatzlicht, es sei denn sie steht sehr warm.
Wie oft schaust du nach den Schlumbis ? Vielleicht reicht das auch aus.
Wie kalt/warm ist dein Schlazi ?







Pokkadis,
nach 2,5 Jahren sollte sie caudexmäßig schon ausreichend entwickelt sein für eine normale Überwinterung.
Ich denke im Flur bei angemessenen Temperaturen wäre der beste Platz. Da kommst du auch häufiger vorbei und kannst ab und zu mal nach dem rechten sehen. Stellst du sie in den Keller hole sie bitte wieder hoch - Mitte - Ende Februar. Stell sie dann so hell und sonnig wie es geht.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Canica
Ihr Lieben, hier geht's eigentlich um Wüstenrosen...



zum thema ein paar fotos. hab das pikieren etwas lang vor mir her geschoben, jetzt bleiben die zusammen.
IMG_3500.JPG
IMG_3500.JPG (169.43 KB)
IMG_3500.JPG
IMG_3495.JPG
IMG_3495.JPG (178.12 KB)
IMG_3495.JPG
IMG_3494.JPG
IMG_3494.JPG (229.42 KB)
IMG_3494.JPG
IMG_3491.JPG
IMG_3491.JPG (198.22 KB)
IMG_3491.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Rouge: Ich bin jetzt eigentlich davon ausgegangen, dass Du auch ganz klein meinst, wenn Du ganz klein schreibst.

@Gast: Gut sehen die aus - trennst Du sie nächstes Jahr?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Canica: Ja, ich meine das winzige Adenium-Baby, das ich von Dir im August bekam. Da hat sich in puncto Größe nämlich noch nix getan ... ich müßte mal direkt nachmessen, aber Augenmaß und pi x Daumen sagen mir: max. 3,5 cm ... allerdings hat sich der Caudex seit letzter Woche ein wenig vergrößert ... ich hatte den nämlich schmäler in Erinnerung
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, die sind wirklich noch klein - die kultiviere ich durch.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

yaksini, ja, der caudex sieht gut aus. dann kommt sie morgen ins treppenhaus zu den anderen sukkus und kakteen. hoffe, sie verliert dann die blätter. letzten winter hat sie die im schlazi nämlich net abgeworfen, saßen bombenfest, sogar welche, die braun wurden. danke für die anleitung.

kennt jemand einen guten versand für wüsti-samen? am liebsten über e**y. hab da ein paar im auge mit spezialfarben aber bin mir da net so sicher...
gerne pm an mich, wenn jemand sowas kennt.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2010

illy

Hallo,

ich hab gestern 5 Samen von Wüstenrosen in einem gemisch 1:1 sand und anzuchterde in eierkarton gelegt (halb bedeckt mit substrat). Den eierkarton habe ich in meinem mini gewächshaus gestellt (temperatur 25-26 grad, 85% luffeuchtigkeit mit künstliche beleuchtung).

Ist es für die wustenrose zu feucht, da sich im gewächschaus auch sonnentau befindet, die regelmässig angesprüht wird?
Mit der pflanze habe ich bis jetzt keine erfahrungen, deshalb hoffe ich, dass ich nicht all zu viel falsch mache.


Liebe Grüße

illy
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

was haltet ihr von gelbblühenden adenien? sind da die fotos gefaket oder gibts sowas in echt? oder von welchen mit fast schwarzer blüte?
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Canica
@Gast: Gut sehen die aus - trennst Du sie nächstes Jahr?


hm ne werde die zusammen lassen. hab eh kein platz für so viele einzelne wüstis.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo illy,
wenn du da täglich sprühst, könnte es m.E. nach auch mal schnell zu feucht sein.... wie hoch ist denn da die LF??? Ich würde sie da nicht reinstellen, weil die Adeniumsamen doch schon mal schnell schimmeln können...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Pokkadis: FloraToskana bietet eine gelbe Wüsti an - die Popcorn.
Allerdings ist die jetzt auch nicht knallgelb.
Ansonsten kenne ich aber nur welche in Rosa- und Rottönen - es gibt ja auch sehr dunkle Rottöne, aber zum Schwarz oder Blau werden die Fotos soweit ich weiß nachbearbeitet.

@Gast: Bin gespannt, wie sich Deine Gruppe entwickelt. Ehrlich gesagt, habe ich die Wüstis (ältere Exemplare) bisher immer nur als Solitär gesehen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Gelbblühende Wüstis gibt es tatsächlich. Das ist kein Fake.
Bei den Schwarzen wäre ich vorsichtig. Ich kann mir eine sehr dunkelrote vorstellen aber richtig schwarz nicht. Hab davon auch noch nichts Reales gehört oder gelesen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.