Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei mir steht sogar noch eine große draußen - allerdings direkt an der Hauswand und überdacht, also gut geschützt & die denkt auch nicht dran, ihre Blätter abzuwerfen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ab Ende Oktober würde ich denen das Licht ausdrehen
Jedenfalls mache ich es mit meinen so wenn sie nicht schlafen wollen.
Hier ist es teilweise schon recht unangenehm die Sonne ist viel seltener geworden.
Da machen meine sonst von alleine Schluß.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Meine stehen ja alle drinnen - alle mit Fensterplätzen versorgt, dass die so stark wie möglich in den Winter gehen...und was soll ich sagen...oben auf dem Dachboden waren es in den letzten Tagen immer rund 28 Grad aber wenn die Sonneneinstrahlung demnächst geringer wird, dann wird es auch dort kühler
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Uli das wird automatisch kommen. Die gehen vielleicht etwas später in die Winterruhe. Meine haben es ja schon kühler und dunkler.
Bei deinen Temperaturen denken die natürlich noch nicht ans Schlafen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich weiß hab die ja auch nicht erst seit dieser Saison
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich weiß Uli, du hast schon lange welche.
In diesem Jahr bin ich auch etwas irritiert, weil zwei ihre Blätter sehr früh abgeworfen hatten. Den Sommer standen sie draußen ( Balkonbrüstung) viel Licht und eben halt die Wärme und den Regen der kam. Selbst draußen begannen sie ,bevor ich sie reinholte, schon Blätter zu schmeißen. Seitdem sie drinnen und dunkler stehen haben sie alles von sich geworfen. Ich fand das sehr zeitig.
Meine selbstgezüchtigten machen das nicht. Die haben noch die meisten ihrer Blätter.
Ich glaube man kann Pflanzen lange Zeit aufgezogen und gepflegt haben, und immer wieder kommt etwas was einen leicht verhuscht macht.
Das Wetter war in diesem Jahr auch nicht ganz so prickelnd. Da verhalten sich auch die Pflanzen dementsprechend.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ok - Wüstenrosen also auch in den Winterschlaf schicken ... vielleicht sollte ich mich in Zukunft erstmal komplett durch die Stammtische lesen, BEVOR ich irgendwelche Pflanzen, die ich angeboten bekomme, aufnehme

Gilt das "Licht-ausmachen" auch für ganz kleine Babys? Und wie lange überlebt so eine Wüsten-Zwerg die Winterruhe?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ganz kleine Wüstis kultiviere ich durch. Die kriegen Licht, etwas weniger Wasser, werden aber auf jeden Fall gegossen und stehen auch bei normalen Temperaturen.
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Wie lang in Anzuchterde lassen? =O
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Danke Canica, dann bleibt die auf alle Fälle im Wohnzimmer, da hab ich sie unter Kontrolle ... will ja net, daß die Kleine kaputtgeht
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Danke Canica und Rouge vor allem für die Fragestellung

Meine kleine Wichtelüberraschung bleibt dann auch wach diesen Winter

VLG Jessica
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ist schon verblüffend Jessica ... am Anfang wollte man sich ja nur informieren und plötzlich sind wir in fast jedem Stammtisch vertreten ... ich hätte mir die schönen Blütenfotos einfach nie ansehen dürfen
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Ja Kerstin,

da weigert man sich vehement in die ganzen Stammtische zu gucken, die man noch nicht kennt. Aber was bringt das? Nichts! Da kommen die Wichtel und alles ist zu spät

Meine Wüsti hat die Urlaubsvertretung wie durch ein Wunder ohne Schaden überstanden (hmm, lag sicher auch an dem beigemischten Perlite) da wär es doch echt schad, wenn ich die schlafen schicken müsste, wo die so fleißig neue Blätter bildet...

VLG Jessica
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zitat geschrieben von Rouge
#-o ok - Wüstenrosen also auch in den Winterschlaf schicken ... vielleicht sollte ich mich in Zukunft erstmal komplett durch die Stammtische lesen, BEVOR ich irgendwelche Pflanzen, die ich angeboten bekomme, aufnehme

Gilt das "Licht-ausmachen" auch für ganz kleine Babys? Und wie lange überlebt so eine Wüsten-Zwerg die Winterruhe?



..........es kommt drauf an wie weit die Babys entwickelt sind.
Ich hatte in einem Jahr sehr gut entwickelte Exemplare, die einen sehr schönen Caudex bis zum Winter gebildet hatten. Bei denen habe ich eine normale Überwinterung probiert. Kühl gestellt und nicht gegossen. Es war nur eine darunter die ich zwischenzeitlich einmal ein bischen gießen mußte. Die anderen haben die Winterruhe ohne zu zicken mitgemacht.
Wenn man eine Überwinterung versucht, die Sämlinge immer im Auge behalten und gut beobachten.
Schrumpfen sie, einfach etwas gießen und dann weiter trocken halten.
Will man sich das nicht antun, kultiviert man sie einfach im ersten Jahr durch, wie Canica schon angedeutet hat. Dann aber für ein gutes Lichtangebot sorgen weil sie vergeilen könnten, das sieht auch nicht so schnuckelig aus.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zitat geschrieben von screenfun2312
Wie lang in Anzuchterde lassen? =O



Hallo Screenfun,
du kannst sie bis zum kommenden Frühjahr in Anzuchterde lassen.
Im Frühjahr topfst du sie um nachdem sie begonnen hat wieder neu auszutreiben.
( Es sei denn du kultivierst sie durch , dann um einen Zeitpunkt zu nennen... mach es im März.)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.