Woran liegts? Pfauenstrauchsamen verschimmeln ständig!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Naja die sind mir bisher alle gekeimt hab 2 versucht und alle gekeimt allerdings haben die spätestens ab einer höhe von 5 cm den geist aufgegeben weil der stamm durchgeschimmelt war
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

also doch nicht so das Gelbe vom Ei, schade..

bei mir hat Caesalpinia pulcherrima übrigens in einem Gemisch aus Ansaaterde und Vermiculite recht gut gekeimt. Wobei auch nicht alle gekeimt haben, aber ich hab nun 3 kleine Pflänzchen und das reicht mir vollkommen. Der Samen lag übrigens im Vermiculite, scheinbar hat ihm das recht gut gefallen, war eben feucht, aber auch nicht zu feucht..
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Naja die neuen hab ich jetzt auch in anzuchterde und direkt von anfang an besprühen und wehe da schimmelt es auch nur ansatzweise dann werd ich böse Ich hab nämlich auch keine samen des pulcherrima mehr*g* also letzter versuch...
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

So gehts mir auch...ich hab vorhin meinen letzten Samen angesetzt....

Hoffentlich wirds was....

Hätte denn für den Notfall noch welche zum tauschen??

Grüße., Katrin
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Junie
machst du das mit allen Samen oder nur mit diesen? Klingt interessant, vor allem wenn man so neugierig ist wie ich


Ich mache das mit allen Samen.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von KatEng
Ich hab das auch mal ausprobiert, war ein Tip von Shrek:
Samen zwischen feuchtes Zewa in eine Tupperdose.
Mir ist nicht ein Samen gekeimt, sondern alle sind eingegangen... es waren verschiedene Sorten...

Legst Du den Teller in ein Gewächsthaus?


Nein, den Teller umhülle ich mit einer Plastiktüte, verschließe sie und danach stelle ich den Teller aufs Fensterbrett über der Heizung.
Bis jetzt sind bei mir meine Samen mit dieser Methode immer einwandfrei aufgegangen, besser als in Erde.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Mit der Tupperdosenmethode habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht! Bei mir haben naemlich damals immer meine Erdnuesse geschimmelt und erst in Kuechenrolle in der Tupperdose hat es geklappt...

LG und viel Erfolg!
Kiroro
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

Halli Ihr Lieben,

hab den Rat befolgt und den Samen unangerauht quellen lassen. Und siehe da... ER KEIMT!!!!!

Habe gestern abend eine Minikeimwurzel gesehen (ca. 1mm) und heute morgen hat sie schon schon auf 1 cm verlängert und in die Erde geschoben!!!

Ich freu mich so, zumal das ja mein letzter Samen war.

Vielen Dank Euch allen für die Hilfe und Unterstützung!!!

Ganz liebe Grüße, Katrin
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Wow! Da hast du aber echt viel Glück gehabt.
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

Und hier auch noch ein Bildchen meines Kleinen....
SP_A0310_001.jpg
SP_A0310_001.jpg (39.88 KB)
SP_A0310_001.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Junie
Zitat geschrieben von blumenbiene
Keimen lassen habe ich die Samen einfach alle auf einen Teller mit feuchtem Zellstoff.
Ich habe immer erst nur 1-2 Samen probiert, aber irgendwann hatte ich die Sch... voll und hab einfach alle restlichen keimen lassen. Dabei waren halt die vier Schnellkeimer.


machst du das mit allen Samen oder nur mit diesen? Klingt interessant, vor allem wenn man so neugierig ist wie ich

wie warm steht da dein samen
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Zitat geschrieben von Junie
Zitat geschrieben von blumenbiene
Keimen lassen habe ich die Samen einfach alle auf einen Teller mit feuchtem Zellstoff.
Ich habe immer erst nur 1-2 Samen probiert, aber irgendwann hatte ich die Sch... voll und hab einfach alle restlichen keimen lassen. Dabei waren halt die vier Schnellkeimer.


machst du das mit allen Samen oder nur mit diesen? Klingt interessant, vor allem wenn man so neugierig ist wie ich

wie warm steht da dein samen


Gute Frage... nächste bitte. Also ich würde sagen 20-25 Grad oder so. *g*
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu !!!!
ich will es noch nicht zu laut sagen aber ichglaube von den 4en kommt einer durch =))) der hat jetzt schon sein zweites blattpaar (eines rechts und eines links) und in der mitte kommt was neues! Die keimblätter fangen langsam an zu trocknen !
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
Eure Beiträge haben mich neugierig gemacht. Ich habe auch Samen hier - wollte aber mit der Aussaat bis zum Frühjahr warten. Jetzt hat mich das "Jetzt-oder-Nie-Fieber" gepackt und morgen werde ich einen Samen legen.
Habe draußen auf dem Balkon mein Anzuchtaquarium stehen (Morgensonne bis ca. 11 Uhr). Darin erhöht sich im Moment im Laufe des Tages die Temperatur auf 20-28°. Obenauf liegt zur Schattierung eine Styroporplatte. Die Luftfeuchtigkeit (60-100%) reguliere ich, indem ich hin und wieder einen Spalt offen lasse.
Ich denke, das ist für das Pflänzchen so o.k. Jedenfalls sind dort ohne Probleme meine Papayas, meine Cassie und meine Delonix regia innerhalb von 14 Tagen gekeimt.
Werde einen Topf mit normaler angefeuchteter Blumenerde nehmen, einen (nicht vorbehandelten Kern) leicht darauf andrücken und warten. Das Übrige müßte dann die Luftfeuchtigkeit regeln. Falls das nicht ausreicht, werde ich ihn höchstens mal besprühen.
Teile Euch gerne die Ergebnisse mit und verfolge Eure Beiträge hier.
(Gerade die Schwierigen fordern mich immer heraus - erst wenn garnichts mehr geht, lasse ich davon ab!)
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
so, ich habe es gewagt: einen unbehandelten Kern auf feuchte, normale Gartenerde gelegt. Mit einem feuchten Abschminkpad decke ich das ganze zu und stelle das Töpfchen in mein Anzuchtaquarium.
Melde mich, sobald sich etwas tut.
(Drückt mir ein bischen die Daumen - ich drück sie derweil auch für Euch!)
Liebe Grüße, Ruth
22-08-07_1851.jpg
22-08-07_1851.jpg (72.76 KB)
22-08-07_1851.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.