Woran erkennt man Pflanzensüchtige Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Lapismuc,
Du stehst nicht allein mit diesem Aussäekram.

Ich z.B. futtere (verarbeite) Tomaten oder sonstiges, obwohl ich noch gar nichts zum Ausssäen habe, doch das wird sich schnell ändern, so wie ich mich kenne.
Eigentlich reichen mir die vorhandenen Pflänzchen, aber eben nur eigentlich..

Ich werde also noch viele Sachen essen müssen, die ich eigentlich gar nicht mag, obwohl Lakritze geht immer,

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Daran, dass sie in eine Art Aussaatwahn verfallen, obwohl eigentlich kein Platz für neue Pflanzen vorhanden ist
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Genau
Und daran, daß selbst jene Samen daran glauben müssen, die eigentlich erst viel später keimen sollten...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

und alte Samen, die man noch so in der Samenkiste findet
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 12 / 2013

Annette62

Oder............
man träumt von einer super Pflanzenlieferung und sucht am nächsten Morgen im I-net,nach dieser tollen Firma.
(das Logo,kam mir bekannt vor,Absenderadresse war verschwommen)
LG Annette
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

...daran, dass man von den Nachbarn entsorgte halbtote Topfprimeln aus der grünen Tonne "rettet", sie mittels etwas Wasser innerhalb kürzester Zeit wiederbelebt, im Garten auswildert und jeden Tag davor steht und sich halb dusselig freut über die qietschgesunden Blümchen und die vollbrachte "gute Tat"
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Daran, dass sie aus der Kiwischeibe eines Früchteplunders die Samen rauspulen obwohl niemand in der Familie die Kiwis essen würde, die vielleicht in zig Jahren mal an den Pflanzen wachsen würden. Wenn es denn überhaupt männliche und weibliche Pflanzen sind, die da keimen Obwohl bei drei .....
IMG_20140410_114221.jpg
IMG_20140410_114221.jpg (438.89 KB)
IMG_20140410_114221.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2013

S.Daumen

Eine Pflanzensüchtige erkennt man auch da dran, dass sie sich letzten Sommer tierisch über den Kopf hinweg entschiedenen Zwangsurlaub gefreut hat. Vor allem weil das Anhängsel am Ende nicht mitkommen konnte und so jeden Tag der gesamten 5 Wochen mit dem Rad sämtliche Wildblumen abgeradelt werden konnten, um zu schauen, ob die nicht endlich ein paar Samen rausrücken wollen. Das alte Gästezimmer dann über und über mit selbstgebastelten Tütchen verwüstet wurde und die Eltern nur Kopf schüttelnd rein blicken und sagen "Wie wärs mal mit aufräumen?"

Wenn man dann ausversehen ein noch nicht zugeklebtes Tütchen umkippt und man dann Stunden lang über den Teppich kraucht, um auch ja jedes Sämchen wieder zu finden.

Und man dann Probleme hat, die ganzen Sachen wieder in den Koffer zu bekommen, 2... 3 Kleidungstücke doch im Jugendschrank parkt, weil da müssen ja die Tütchen mit. Obwohl man extra nur das nötigste eingepackt hat.


Trotz 2 schwarzer Daumen kann ich es einfach nicht lassen, ich muss es immer wieder versuchen.
Ich schwöre, ich versuch die armen kleinen nicht zu sehr zu quälen.

Eine Pflanzensüchtige erkennt man auch da dran, dass sie beschlossen hat, jetzt nur noch die 2kg Joghurtbecher zu kaufen und jeden Morgen brav zu frühstücken, nicht nur weil hier die Blumentöpfe so wahnsinnig teuer sind.
Der 1kg Becher ist einfach viel zu schnell leer, da passt nicht so viel rein. *lach*


Grüße an alle süchtigen und an alle die es werden wollen.
hihihihi
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich z.B. sammle alle besonderen Plastikschachteln, in denen mal Tomaten oder anderes drin war, rette diese auch mal gelegentlich vorm Wegschmeißen (dumme Nichtgreenie-Sprüche werden mitgeliefert)
Zum Aussäen einfach ideal, weil manche Schachteln gleich auch noch einen Deckel haben zwecks gespannter Luft....

Nachdem sich mein "Kiefersamen" , gefunden auf Balkon, jetzt als werdender Laubbaum entpuppt hat, war ich heute unter der dicken Kiefer vor unserem Haus am Suchen nach einem Zapfen !!, die Leute haben etwas verwirrt geguckt, egal

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

s. Daumen - Dein Beitrag ist super - ich habe mich heute morgen köstlich amüsiert

Ich glaube, wir haben fast alle schon Lebensmittel in Verpackungen gekauft, die "green-geeignet" sind, aber 2kg-Joghurt-Becher...
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2013

S.Daumen

So viel ist das ja gar nicht, och menno schon wieder alle. *in den leeren Becher schau*
Supi dann kann ich den K4 oder den Coop wieder unsicher machen und eine Süchtige schaut natürlich das nächste Mal in die Milchabteilung, ob sie nicht noch einen 5kg findet. Ich glaub 10kg wären dann doch übertrieben, aber auch die würd ich essen ohne mit der Wimper zu zucken.

Und eine Süchtige schreibt auch extra keine Einkaufzettel, die sind überflüssig. Denn sie richtet ihren Speiseplan danach, was einfach achtlos aus der Erde gezogen wurde und noch Wurzeln zum Wiedereinpflanzen und Nachzüchten dran hat. Oder so spät geerntet wurde, dass reife Samenkapseln dran sind. Der Rest wird einfach passend dazu in den Einkaufwagen geschmissen. Den Teil den man nicht verpflanzt, den verputzt man natürlich zum Mittag.

So kaufe ich mittlerweile wirklich ein, immer mit den Brillen-Adleraugen durch die Frischeabteilung.
Ausschau haltend und mit Geten auf den Lippen , dass man doch wieder einen Schatz findet und für einen Dirham (etwa 25 cent das Bund) mitnehmen kann. Der Essbare Klee fehlt noch in meiner Sammlung, beim Portulak hatte ich ja schon Glück. Der kommt dieses Jahr noch unter die Erde, das Wetter ist endlich reif.

Mulukhiya wäre auch noch ganz toll, eine echte Seltenheit im Aggrar. (Corchorus olitorius)
Die Schwester vom Okra (Abelmoschus esculentus), Abelmoschus manihot, hab ich ja auch schon, hihihi. Beide aus der Familie der Hibiskusse. *wie Bolle freu*

Ich muss mehr Joghurt essen, damit ich endlich pflanzen kann. hahahaha
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich habe mir Chilischoten nur deshalb gekauft, weil ich sie aussäen wollte, eine rote keimt schon
Ich liebe Chili

S.Daumen,
super, aber wo futterst Du das alles hin ????
Wünsche Dir, dass Du bald den 5kg Becher findest

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

ICH arbeite ja im Bioladen und kann mich da auch immer gut mit z.B. eckigen schwarzen Frischkäseschalen eindecken, die sind super als Aussaatschalen geeignet, müssen nur noch unten Löcher rein. Größere Schafkäsebottiche mit Deckel sind stapelbar und machen sich super für mein Samen"archiv". Und dann gibt es auch noch die Sauerkrauteimer, 5kg und 10kg mit Deckel, die sind nützlich für alles vom Gießwasser über Pferdemist bis zu Erde. Umgedreht dient der größere Eimer als Sitzgelegenheit beim Jäten, Topfen oder Pikieren (schont die Knie), und wenn man schon knien muss, nimmt man den Deckel als Unterlage gegen Nässe... Aus schwarzen 5-Liter-Tulpen-Eimern kann man prima große Blumentöpfe machen. Außerdem gehen alle Eimer auch gut als Transportbehälter für frische Blumensträuße im Auto, wenn man länger unterwegs ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.