Wollemi Pine

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo , kann das würglich schon sein das man nach so kurzer Zeit der Entdeckung der Wollemi Pine die auch hier im Handel bekommt ?
Habe hier mal was gefunden . Liest bitte dann auch den Text der in dem Link steht durch .

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…0293851137
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Frank bietet die doch auch an.

Momentan wohl doch nicht.
Hab gerade mal in den Shop geschaut.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Meinte nur weil die ja erst 1994 entdeckt wure und das man sie in so einer kurzen Zeitspanne auch im deutschen Handel bekommt .
Dann müßte sie ja schnell wachsen und die Forscher mindestens an die Millionen Samen haben .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Angebot und Nachfrage, vielleicht lassen die sich auch ganz gut vermehren. Denkt mal an einige unserer Exoten z.B. Basjoo!

Bis vor kurzem gab es die nur bei "Fachhändlern"

Das Thema hatten wir übrigens schon Mal:

forum/ftopic4543.html
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ja aber das es so schnell geht vor 14 Jahren hieß es sie sei vor dem aussterben bedroht und nun kann man die schon überall bekommen fast natürlich .
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Wenn man beide Pinien Bilder vergleicht, kommen mir Zweifel ob es sich um die gleiche Pinie handelt, hat doch andere " Nadeln " ich glaube nicht das es sich um die Dino ---Pinie handelt
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Ja aber das es so schnell geht vor 14 Jahren hieß es sie sei vor dem aussterben bedroht und nun kann man die schon überall bekommen fast natürlich .


Ich seh da nicht wirklich einen Widerspruch. 14 Jahre sind eine lange Zeit. Auch wenn die Produktionsmaschinerie erst vor ein paar Jahren so richtig angelaufen ist. Die Pinie kann man recht einfach über Stecklinge vermehren, denn Samen haben wohl nur Forschungseinrichtungen und die Produzenten bekommen.

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Wenn man beide Pinien Bilder vergleicht, kommen mir Zweifel ob es sich um die gleiche Pinie handelt, hat doch andere " Nadeln " ich glaube nicht das es sich um die Dino ---Pinie handelt Nachdenken


Sieht für mich nach W. nobilis aus. Zudem ist das Angebot von Frank vom samenladen.de (exoten-forum), d.h. ich glaube kaum, dass der Müll verscherbelt. Kann er sich gar nicht leisten
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

FrankO,
habe ich etwas von Müll verscherbeln, auch nur annähern geschrieben, das lass mal sein
Habe über die Unterschiede der Nadeln, beider gezeigten Pflanzen geschrieben,Bitte mach den Vergleich
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
FrankO,
habe ich etwas von Müll verscherbeln, auch nur annähern geschrieben, das lass mal sein
Habe über die Unterschiede der Nadeln, beider gezeigten Pflanzen geschrieben,Bitte mach den Vergleich


Ja, impliziert schon. Ich sehe keinen Unterschied. Die eine Pflanze ist bloss grösser als die andere, darum erscheinen die Nadeln vielleicht "anders".
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine Wollemi ist ein Steckling, aber kein Kopfsteckling.
Und die wachsen unter guten Bedingungen recht schnell :
20-30 cm pro Jahr ist keine Problem.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo lilamamamora , welchem Bild kommt denn die Wollemi Pine am nähsten drann ?
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von lilamamamora
Meine Wollemi ist ein Steckling, aber kein Kopfsteckling.
Und die wachsen unter guten Bedingungen recht schnell :
20-30 cm pro Jahr ist keine Problem.


Dann ist der in 14 Jahren zwischen 2,80 und 4,20m bei guten Bedingungen, im Topf natürlich nicht
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Hallo lilamamamora , welchem Bild kommt denn die Wollemi Pine am nähsten drann ?

schau mal: forum/ftopic27728.html
da sind Bilder, meine ist auch dabei, die ist aber mittlerweile VIEL schöner:
sie hat neu ausgetrieben und man sieht die braunen Stellen fast gar nicht mehr

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Dann ist der in 14 Jahren zwischen 2,80 und 4,20m bei guten Bedingungen, im Topf natürlich nicht

Am Anfang wachsen ALLE Pflanze schneller, mit dem Alter werden sie langsamer.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo lilamamamora hatte doch hier ein Link von ebay reingesetzt und es wird gezweifelt das das eine Wollemi Pine ist was meinst du weil die Nadeln anders aus sehen sollen ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…0293851137
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist Frank der Betreiber vom Exotenforum/samenladen und du kannst an den Bewertungen sehen, dass der ok ist!

Da braucht man nicht dran zweifeln!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.