Wissenswertes über die Passiflora/Passionsblume

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Bei mir selber blüht momentan nichts, aber eine Bekannte aus einem anderen Forum hat jetzt Blüten. Allerdigs besitzt sie einen Wintergarten.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wie lange brauchen denn die verschiedenen Arten/sorten bis sie das erste Mal blühen?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Das ist total Unterschiedlich bei einigen kann man in dem ersten Jahr schon Blüten
erziehlen.
Bei mir haben incarnata, morifolia, coccinea und eine Hybride im ersten Jahr geblüht.
P. gracilis blüht auch im ersten Jahr, diese Pflanze ist aber leider nur einjährig.
Tenuifila soll auch dazu neigen im ersten Jahr zu blühen. Meine hat sich aber strickt geweigert. Allerdings ist diese auch erst relativ spät gekeimt. Aussaat war im Februar und gekeimt hat sie erst im Juni Naja bin ja froh, das sie gekeimt hat
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Taddy
Das ist total Unterschiedlich bei einigen kann man in dem ersten Jahr schon Blüten
erziehlen.
Bei mir haben incarnata, morifolia, coccinea und eine Hybride im ersten Jahr geblüht.
P. gracilis blüht auch im ersten Jahr, diese Pflanze ist aber leider nur einjährig.
Tenuifila soll auch dazu neigen im ersten Jahr zu blühen. Meine hat sich aber strickt geweigert. Allerdings ist diese auch erst relativ spät gekeimt. Aussaat war im Februar und gekeimt hat sie erst im Juni Naja bin ja froh, das sie gekeimt hat


Zum ersten Blühen hätte ich auch noch mal ne Frage an die Experten!

Taddy, Du sagst, manche blühen schon im ersten Jahr. Meine erste Passi ist vor ein paar Wochen gekeimt und bekommt jetzt gerade das dritte Blatt (2 Keimblätter + ein neues).

Wie schnell wird die jetzt größer und ab welcher Größe blüht sie?
(das war die vermeintliche "Black Beauty", war's ne edulis? Oder ne cerulae? Ich hab's vergessen *schäm*!)

Ich hab ja das Gefühl, dass sie es diesen Sommer rein von der Größe her nicht schaffen wird, zu blühen.

Blühen Passis eigentlich nur im Frühjahr, oder auch noch im Sommer (gibt's da ne allgemeine Jahreszeit/ Zeitspanne, wann Passis blühen konnen?)? Und kann es auch sein, dass sie dann nächstes Jahr schon im März anfängt zu blühen und vielleicht im Sommer nochmal blüht?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab die Hoffnung, dass meine Anfang 2006 selbstgezogenen edulis dieses Jahr blüht.... ich geb ihr auch eifrig Dünger und sie bildet viele schöne neue Triebe.... der edulis muß man ein Jahr Zeit geben, ab dem 2. blüht sie dann...

Meine Amethyst z.B. blüht das ganze Jahr über, ich hab ihr jetzt nur im Winter Ruhe gegönnt, damit sie wieder schön viele Blüten bilden kann.

Du kannst mit einem Phosphor (P)- Kalium (K)- betontem Dünger (8-15-20) die Blütenbildung anregen, ansonsten sollte das Verhältnis N (Stickstoff)- P- K ausgeglichen sein (15-10-15 oder 8-8-6)
Die Zahlen in den Klammern bedeuten den Gehalt an Nährstoffen in den Düngern: N-8, P-15, K-20 = N-K-P (8-15-20).
In dem Dünger sollte außerdem noch enthalten sein: Magnesium (Mg), Eisen (Fe), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Zink (Zn), Bor (B) und Molybdän (Mo)- das steht aber alles auf der Düngerpackung drauf!

Ich werd jetzt wieder abwechselnd wöchentlich einmal mit ausgeglichenem und P-K-betonten Dünger düngen, ca. 25g auf 10l Wasser.
Dann wachsen sie schön und es bilden sich Blüten!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Mara, ich weiß ja nicht, ob es hier gefällt, wenn Du den Namen des Passi-Düngers schreibst, aber es wär schon sehr interessant und hilfreich!

Sonst halt per PM ... biiiiiiitttttteeeee!

... und für welche anderen Pflanzen verwendet Du denn diesen Deinen Dünger?

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Man Moni, jetzt hast du mich voll erwischt... der Passidünger mit P-K-Betonung war irgendein No-name-Produkt vom Dehner oder OBI oder einem anderen Gartenmarkt (???)- ich hab leider keinen mehr... muß erst wieder einen anschaffen gehen... denn jetzt geht ja die Düngerzeit wieder los!

An ganz normalen Dünger hatte ich auch vom Dehner mit Guanoextrakt N-K-P 7-5-6 - das ist ja auch ausgeglichen. Ansonsten hab ich den Langzeitblumendünger in Kügelchenform vom ALDI- mit dem hab ich besonders gute Erfahrungen gemacht- den nehm ich für alle Balkonpflanzen, hab die Musas, den Granatapfel, die Feige, die Bougainvilleas etc damit gedüngt letztes Jahr....der ist sogar 17-17-17!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Aha, danke, liebe Mara!

Dem Aldi-Langzeitdünger bin ich auch schon auf der Spur, nur krieg ich leider keine Prospekte von dort, weils ja das "freundliche" Ausland ist!

Schau ma mal, ob den der Ösi-Bruder auch im Programm hat! Sollte ja wenn, dann bald kommen!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Keine Panik, ist noch nicht soweit...der kommt meist mit der Sommerblumenwelle (rote und rosa Geranien), also Mitte bis Ende April...

Ich sag dann schon bescheid!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Super, Andrea, Du bist ein Schatz!!!!

Hab ja nicht so weit nach Deutschland rüber --- ist ja fast näher als nach Salzburg!

lg und vielen Dank!
Moni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von nazareno
hallo Robert,

kannst du deine pr.galerie ev. verlinken?
Auch meine macht sich schon drauf und dran, ihre knospen zu öffnen. Wenn nicht heute, dann morgen (sonne immer vorausgesetzt). Im februar gabs auch schon einmal blüte während einer schönwetterperiode.

gruss von ö nach ö
nazareno


Ich weis leider nicht wie man Bilder aus der Gallerie in einen Beitrag verlinkt.

Aber ich hab jetzt eh neue Fotos, weil nämlich endlich die Lady Margareth blüht Sie ist einfach so schön, nur war ich überrascht wie klein die Blüten eigentlich sind. Besonders im Vergleich zur Thunbergia alata sieht man auch auf dem Foto 1 wie klein die Blüten sind. Aber das macht gar nichts, den sie sind einfach Traum Leider ist das Licht für Fotos ja abends wenn ich nach Hause komme nicht mehr so gut

Von der caerulea hab ich auch noch eines dazugetan.
seite maragreth.JPG
seite maragreth.JPG (127.39 KB)
seite maragreth.JPG
seitecaeruleale.JPG
seitecaeruleale.JPG (115.06 KB)
seitecaeruleale.JPG
susimargareth.JPG
susimargareth.JPG (147.97 KB)
susimargareth.JPG
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo indigogirl,

die Black Beauty ist eine edulis Selektion. Die meisten edulis Selektionen blühen erst im 2. Jahr. Hab aber mal in einem anderen Forum von einer gelesen, die im ersten Jahr geblüht hat.
Allerdings stellt sich hier die Frage ob es eine reine edulis oder eine edulis-hybride ist.
Bei den edlis kann man das mit dem Wachstum nicht so pauschal sagen. Einige werden dieses Jahr ein bis zwei Meter schaffen,
andere werden sehr langsam wachsen. So war es bei mir auf jeden
Fall.


Eigentlich können Passis das ganze Jahr blühen, hat was mit Pflege und Standort zu tun. Und halt auch was mit der Art.
Hatte selbst Weihnachten schon Passiblüten.
Meistens blühen die Passis den ganzen Sommer und in den Herbst hinein. Ist allerdings auch vom Standort und von der Pflege abhängig.
Gibt auch Passis die Herbstblüher sind, diese fangen dann erst spät an zu blühen.

Meine Edulis hat im Juni oder Juli angefangen zu blühen, und das bis Ende September.


Als Dünger verwende ich übrigens Hakaphos.
Allerdins 2 verschiedene Sorten bzw. ab dieses Jahr dann 3 verschiedene Sorten.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr Passi - Freaks!

Habt Ihr eigentlich schon mal versucht, Passionsfrucht-Samen im "eigenen Saft" schmoren zu lassen, bis die Frucht vergammelt ist - und danach ausgesät?

Das würde doch dem "natürlichen" Ablauf entsprechen ... und als Ersatz für Orangensaft, dienen, der manchmal für die Anzucht von Samen empfohlen wird!

lg und danke
Moni
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo!

@Taddy: Danke für die Tipps. Dann weiß ich ja ungefähr auf was ich mich einrichten muss. Meine Passi wächst zwar fleißig, aber ich glaube nicht, dass sie dieses Jahr noch blühen wird.

Wenn doch... gibt's natürlich Fotos!!!

@Moni: Ich hab gerade in mühevoller Kleinarbeit meine Samen aus zwei Passionsfrüchten rausgepult. Das mit dem vergammeln lassen hatte ich auch schon überlegt, aber das schimmelt dann ja wie verrückt.

Also ich glaube nicht, dass das den Aufwand (und Dreck und Gestank und und und) wert ist. Sie keimen ja auch so ganz gut. (Okay, die aus der Frucht hab ich jetzt noch nicht versucht, aber bin da einfach mal ganz zuversichtlich).

Und ich muss sagen: Bei mir keimen jetzt noch 3 zusätzliche Passis!!! *freu*
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Indigogirl
ich hab mal jetzt einen Testversuch mit Curubas laufen ... in einer Plastikdose, mit Deckel ... warm gestellt!

Schau mal mal, ob die keimfreudiger werden!

lg und danke
Moni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.