Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Dann hast du ja schon viele Arten oder gibt es noch mehr. Das ist ja ein richtige Akeleiensucht.

Ich hoffe mal sie ist nicht ansteckend
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

martin hier ist alles ansteckend!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo zusammen,

zum einen bin ich enttäuscht, weil meine orange-gelb farbige firecracker ebenso verschwunden ist wie meine appleblossom, aber dafür gibt es jetzt diese ganz stark gefüllte, ist sie nicht schön???
xx.jpg
xx.jpg (117.77 KB)
xx.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

ja aber ich habe keinen Platz mehr.

WOW Baghira so eine habe ich noch nie gesehen. Ist die schön
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja es gibt noch mehr Insgesammt etwa 60 Arten und mehrere Unterarten (Von Aquilegia vulgaris gibt es z.B. über 20 Unterarten, z.B: clematiflora und nevadensis ) dazu dann noch eine endlose Reihe von Züchtungen.....

Aber manche sehen sich recht ähnlich.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Dann fehlen dir noch ein paar.

Hast du eine Internetseite, wo man Samen von solchen Akeleien bestellen kann?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo zusammen,

zum einen bin ich enttäuscht, weil meine orange-gelb farbige firecracker ebenso verschwunden ist wie meine appleblossom, aber dafür gibt es jetzt diese ganz stark gefüllte, ist sie nicht schön???


Die ist wunderschön! Im Handel wird diese violette Form, mit den weißen Spitzen als "Christa Barlow" gehandelt und lässt sich einigermaßen sortenecht aus gekauftem Saatgut ziehen.
Im Garten kreuzt sie sich jedoch schnell und gerne mit den anderen Sorten.


glg robi
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Martin89
Dann fehlen dir noch ein paar.

Hast du eine Internetseite, wo man Samen von solchen Akeleien bestellen kann?


Zum Beispiel www.rareplants.de/shop/search.asp?strKe ... submit=%BB

Allerdings haben die dort nur Wildarten.

Gut ist auch www.saatkontor.de , wo es aber wiederum nur die ohnehin bekannteren Arten und Sorten von Akelein gibt.

Manchmal kann man auch in botanischen Gärten fragen. Die müssen oft selber ausgesäte Pflanzen wegwerfen weil sie keinen Platz haben......
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@belaskh
Aquilegia viridiflora ist eine der am einfachsten erhältlichen Akelein. Ihre Samen gibt es bei Thompson&Morgan, bei Bellaflora und in diversen Saatgut- Internetseiten.

Sie blüht bei mir jedes Jahr verlässlich.... ist heuer aber spät dran. Leider fällt sie überhaupt nicht auf.... Besonders ist ihr Duft.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Jondalar
@belascoh
Aquilegia viridiflora ist eine der am einfachsten erhältlichen Akelein. Ihre Samen gibt es bei Thompson&Morgan, bei Bellaflora und in diversen Saatgut- Internetseiten.

Sie blüht bei mir jedes Jahr verlässlich.... ist heuer aber spät dran. Leider fällt sie überhaupt nicht auf.... Besonders ist ihr Duft.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Vielen Dank Robert da werde ich mal schauen, ob ich da was finde, was ich auch glaube
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ja aber bekommt man da nich aber immer nur die bräunliche variante 'chocolat soldier'???

diese hier war gelbgrün
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

@martin, verschirdene akeleiensorten findest du auch schon in der schatzkiste!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@belascoh

Nein das ist auch wider so ein Betrug. Es gibt gar keine "Chocolate Soldier". Der Sortenname ist eine Erfindung um die Art besser zu vermarkten und offiziell ungültig.
Es handelt sich dabei um die wilde Art.
Auf den Bildern ist sie häufig nachgefärbt.

glg robi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.