Wir brauchen Bambushilfe/ Bambus wächst seitlich?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

JASAG

Hallo zusammen,

ich bin völlig neu hier und sollte vorerst Fragen, bin ich in diesem Forum richtig?

Was mache ich falsch warum wächst mein Bambus seitlich??

Ich bin hier völlig neu und hoffe ihr könnt mir BITTE weiter helfen?
Diesen Frühjahr (2009) haben wir unseren Bambus gepflanzt.

Das war, wenn ich es mal so sagen darf eine riesen aber auch wunderschöne Arbeit.
Um die Fragen im Vorfeld zu beantworten ja samt Wurzelsperre 1 Meter breit 60 cm tief gebuddelt.

Er ist prächtig gewachsen, und wir pflegen und hegen ihn ordentlichst!!
Jetzt zu meinem Problem und der damit verbundenen BITTE um HILFE:

Jetzt hat er angefangen SEITLICH ZU WACHSEN!!!! und ich weiß weder wieso, weshalb warum geschweige denn was ich dagegen tun kann oder ob das schlimm ist?

Hier ein Bild:

Bitte helft UNS??
Bambus.jpg
Bambus.jpg (164.1 KB)
Bambus.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

was seitlich wächst sollte abgeschnitten werden, deshalb habt ihr ja eine Sperre eingebaut, damit er sich nicht unkontrolliert ausbreitet bzw. damit man sieht, wenn er "wandern" will
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Der beste Vergleich, der mir hierzu einfällt, sind die Erdbeeren, die machen ja auch Ableger überall hin ... und so machts der Bambus auch ... der will da raus ... also zeigt ihm, wer der Herr ist ...

Ernsthaft: Wenn ihr den gewähren läßt, war Eure ganze Arbeit mit der Wurzelsperre umsonst
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

JASAG

VIELEN LIEBEN DANK!!!

Dann wollen wir mal hoffen, dass er nicht ausreißt und wir das Gras gut über den Winter bringen.

Hier mal ein Foto wie er so im Ganzen aussieht. (als Dankeschön?)
Bambus.jpg
Bambus.jpg (497.34 KB)
Bambus.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

JASAG

Sorry in der Eile !! NETTE Camera !!!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von JASAG
Sorry in der Eile !! NETTE Camera !!!


?????????? meinste du meine?
Avatar
Herkunft: 30855 Langenhagen-En…
Beiträge: 71
Dabei seit: 11 / 2008

derbambusexperte

Aloah,

Rhizomsperre in 1m Breite ist viel zu wenig.
Wenn jetzt schon Rhizome darüber springen können,
wie schaut das wohl in einigen Jahren aus?
Phyllostachys aureosulcata Aureocaulis, der ist es wohl,
ist unterirdisch sehr aktiv!
Die Sperre sollte auch mind. 5 cm höher sein als der umliegende Boden.
Warum das so sein sollte merkt man/frau dann nach etwa 4 Jahren.

Konsequent alles wegschneiden was ausbrechen könnte!

Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

JASAG

@baki: ja, respektvoll und freundlichst gemeint.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

JASAG

@ bambusexperte vielen Dank erstmal.

Wie man vielleicht noch ein bischen sieht haben wir 5 cm ueber stehen lassen da wir aber verhindern wollten, dass sich so viel Unkraut festsetzt, ist das was fast bist zum Rand geht das Rindenmulch.

Somit keine feste Erde, ist das ok?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

die Rhizomsperren müßten eigentlich 70cm tief eingraben sein, und mit 1m im Umfang ist vielleicht ein bissel knapp bemessen Ich glaub, da wirst du keine Ruhe haben Bei gutem Wachstum - und dein Bambus sieht schon sehr mächtig aus
Anmerkung der Moderation: Bitte die Bedingungen für die Kleinanzeigen beachten

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

JASAG

@eisenfee: Erstmal vielen lieben Dank.

Wir haben uns damals im Bambusgarten ausfuehrlich beraten lassen
daraufhin, die Pflanzen so gepflanzt wie wir es gesagt bekommen hatten.

Was ist denn das schlimmste was passieren kann?

Meintest Du damit, dass du ein Setzling moechtest?
Wie mache ich das?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@JASAG, das schlimmste, was dir passieren kann, ist, daß du den Bambus net nur überall bei dir im Garten hast, sondern auch deine Nachbarn "beglückst" ... also ein wenig hinterher mußt du schon sein, was das Abhacken der Rhizome betrifft
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

JASAG

@ Rouge & eisenfee

Vielen lieben Dank, werde hinterher sein mit dem Schneiden.

Wie mache ich denn das am besten,
wenn ich ein Setzling raus haben möchte und bei uns im Garten neu pflanzen will? (selbst verständlich MIT Rhizomesperre)?

Einfach ausbuddeln und hoffen kanns ja nicht nur sein
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Doch genau so

Bambus wurzelt eigentlich immer an ... es reicht also ein Stückchen Rhizom, abtrennen und neu verbuddeln und du kannst zugucken, wie daraus die Blätter kommen
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

JASAG

@ Rouge

Vielen DANK
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.