Winzige Tierchen, teilweise weiss teilweise braun/schwarz

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

Hallo ihr,
brauche da mal eure Hilfe. Habe nun an einigen Pflanzen bzw. auf deren Erde winzige Tierchen gesehen. Teilweise weiss teilweise braun/schwarz. Photo geht net da die viel zu klein sind. Hab sie auch blos entdeckt weil ich sah da bewegt sich was.
Es sind ganz unterschiedliche Pflanzen und die Tierchen sind nu auf bzw. nehm ich an in der Erde. An den Pflanzen an sich seh ich nix. Nix angefressen und auch sonst sehn die Pflanzen ganz gesund aus.
Nun hab ich keine Ahung was das für Viecher sind, noch was ich dagegen tun soll.
Oder sind die evtl sogar harmlos?
Die Pflanzen haben nicht zusammen gestanden, sogar in verschiedenen Räumen.
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

ohne bild ist schwer - aber ich kenne das. habe auch 2 unterschiedliche krabbler die ich nicht deuten kann und in einem topf etwas das aussieht wie kleine fliegen, miniklein und dunkel, kaum erkennbar.
glaube fast das es in Töpfen kaum etwas harmloses gibt! schau mal hier, vielleicht hilft dir das http://www.zimmerpflanzendoktor.de/bestiti.htm

ansonsten duch mal die Pflanzen ab nach kleinen tierchen an den blattunterseiten oder hast du vielleicht Trauermücken in der Whg bemerkt ??

im zweifelsfalle nimm mal den topf raus und schau dir etwas der erde auf einem hellen teller an, vielleicht erkennst du da mehr. viel Glück !
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

Hallo Anja,
danke für deine Hilfe, Gelbtafeln hab ich schon in den Töpfen und da kleben auch die ein oder andern Flieger dran. Auf den Pflanzen oder an den Blättern sowie die Unterseiten ist nix. Hab alles gründlich abgesucht.
Leider sind die so winzig das man sie auch so kaum sieht, sondern eigentlich nu das sich was bewegt.
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

hm... eventuell einfach abwarten OB sich die Fliegen an den Gelbtafeln mehren -- dann sind das vielleicht kleine TMs. oder weiß hier sonst wer rat?!?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Beschreibung klingt nach Springschwänzen ! Die sind ziemlich harmlos !
Schau mal hier :
forum/ftopic8716.html

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

Hallo Sandra,
danke für den Tipp muss ich mal sehn ob die hüpfen. Das mir net aufgefallen. Die waren auch net ausschließlich weiss sondern einige auch so braun/schwarz wie die Erde halt.
Was ich aber sagen kann ist, da ich ja meine Pflanzen net ertränke sprich nu noch net gegossen hab kann ich die nimmer sehn
Hab schon mit dem Finger in der Erde rumgefuchtelt, seh aber nix. Die scheinen wohl beim Giesen erst zum Vorschein zu kommen.
Werds weiter beobachten und dann berichten.
Dir und Anja nochmals Danke
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn es Springschwänze sind , ist das austrocknen des Substrats erforderlich , dabei gehen sie ein , weil sie die Feuchtigkeit brauchen .
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

Hallo Brigitta,
die Frage ist... gehn mir dann net auch die Pflanzen ein?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Für die meisten Pflanzen ist es schlimmer, dauerhaft nasses Substrat zu haben, als mal einige Zeit ohne Feuchtigkeit auszukommen... das schadet gar nix....
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Genau , das ist es ......
Mara hat den nagel auf den Kopf getroffen , es ist ein Übel die Pflanzen zu naß zu halten . Man sollte in den meisten Fällen warten bis das Substrat größtenteils getrocknet ist .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Greenhörnchen
Hallo Sandra,
danke für den Tipp muss ich mal sehn ob die hüpfen. Das mir net aufgefallen. Die waren auch net ausschließlich weiss sondern einige auch so braun/schwarz wie die Erde halt.
Was ich aber sagen kann ist, da ich ja meine Pflanzen net ertränke sprich nu noch net gegossen hab kann ich die nimmer sehn
Hab schon mit dem Finger in der Erde rumgefuchtelt, seh aber nix. Die scheinen wohl beim Giesen erst zum Vorschein zu kommen.
Werds weiter beobachten und dann berichten.
Dir und Anja nochmals Danke


Klingt zwar albern, aber geh mal ganz nah ran und puste auf die Erdoberfläche !
Dann wirst Du sehen, wie die rumwuseln !!!

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

@Mara und Brigitta... ja das mach ich eh meist so... ich fühl immer erst ob die Erde trocknet ... dann gies ich. werd die aber mal nu noch bissel trockener stehn lassen.

@Sandra dat is gar net albern..das hab ich eben schon gemacht, aber das einzige was flog war trockene Erde . Ich glaub die verstecken sich nu vor mir haben wohl Angst bekommen.

Muss mal noch anmerken wie Klasse ich das hier find das einem immer gleich und sogut es geht geholfen wird. Einfach SUPA Leute
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

Sooooooooo nun hab ichs auch in der Erde(Kokohum) der Musa. Hab die gerade gegossen und was seh ich, da flitzen diese Viecher rum. Springen tun sie net.
Was ich sagen kann ist... sie sind nicht zu sehen bis ich gieße! Dann kommen sie hervor und wuseln rum. Alles andere hab ich nun schon vorsichtshalber net gegossen und lass die nun mal alle hübsch trocknen... hoffe das hilft
Ich kann net mal sagen ob die vorher schon da waren und ich die blos net gesehen hab
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

Zitat geschrieben von Yaksini
Wenn es Springschwänze sind , ist das austrocknen des Substrats erforderlich , dabei gehen sie ein , weil sie die Feuchtigkeit brauchen .


sicher aber, das der schuss dann nicht nach hinten losgeht?
bei TM befall wir duahc oft geraten einfach das substrat trockener zu halten. aber sind mal larven drin ist das trocknen der erde der tot der pflanze weil die larven sich dann die benötigte feuchtigkeit aus den wurzeln der pflanze saugen. so beschädigen sie das wurzelsystem und entziehen der pflanze ihre Flüssigkeitsreserven.

Zitat
Was ich sagen kann ist... sie sind nicht zu sehen bis ich gieße! Dann kommen sie hervor und wuseln rum.


so war es bei mir auch mit den TM -- habe mit dem wässern begonnen und schwups hatte ich bewegung im topf.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

Hier mal nen Zwischenstand:
Habe die Pflanzen richtig trocken gelassen. Bin dann dazu über gegangen sie von unten zu gießen. Sprich Wasser marsch und überschüssiges wieder wegschütten, damit sie keine Staunässe haben.
Die Pflanzen sehen alle gesund aus und gesehen habe ich die Biester auch nimmer.
Gelbtafeln hab ich in den Töpfen, da kleben auch mal ein oder zwei Tiere dran, aber denke die kommen auch von draußen rein. Lüften muss man ja halt mal
Hoffe eigentlich das mein Prob behoben ist.
Denke doch wenns TM gewesen sind hätte sich da an den Gelbtafeln bis nu doch mal mehr gezeigt oder?
Werde aber mal sehn das ich dieses Neudomück mal wo auftreibe, so als Vorbeugung.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.