Winterharte Stauden

 
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2008

claudette

Hallo aus Frankfurt,

hat jemand von euch eine Idee, welche winterharten, derzeit blühende Stauden ich im Moment pflanzen kann ?
Habe ein neues Beet angelegt und möchte gerne diesen Sommer noch ein paar Blüten erleben - Erdbeschaffenheit ist allerdings eher lehmig und schwer.

Vielen Dank und beste Grüsse,
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo claudette,

gibt es Sonne oder Schatten in deinem neuen Beet und wie groß sollen die Stauden werden, und welche Farben sollen es überhaupt sein? Den Boden kannst du ja notfalls mit Zuschlagmaterial verbessern so wie deine neuen Stauden es brauchen.

Ich hab zum Beispiel gerade die September-Silberkerze und den Eisenhut für einen eher halbschattigen bis schattigen Bereich gepflanzt, die werden aber beide ziemlich hoch. Blühen erst später im Jahr und bekommen jetzt gerade Knospen.

Alles was jetzt gerade im Moment die Blüten schon auf hat umzufplanzen finde ich eher riskant, es sei denn du kaufst es in Töpfen.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Claudette,

geh einfach durch die Gartenmärkte und sieh, was es noch gibt. Kokarden und Margaritenarten sind ganz dankbar, vor allem blühen sie noch lange. Wenn Du dagegen einen aufgeblühten Rittersporn kaufst, hast Du nicht mehr viel davon.

Aber Du findest sicher auch noch ein paar Einjährige zum Lücken füllen.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2008

Mäy

Du da gibts viele!
Schau doch einfach mal bei einem Gärtner oder einem Baumarkt vorbei und lass dich dort beraten. Dort kannst du dann auch alles in Echt und in Farbe anschauen.. und riechen!
Was ich ganz schön finde ist der Salbei. Schaut gut aus und man kann ihn auch noch in der Küche verwenden!
Die Seite hier gibt auch noch ein paar Beispiele.
www.blumen-garten-pflanzen.de/online/stauden1.htm
Was den Boden betrifft, den kannst du ja schnell mal mit etwas Sand auflockern.
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2008

claudette

Standort ist in der vollen Sonne, von Morgens bis zum frühen Abend.
Ich wrde wohl tatsächlich mal durch ein Gartencenter streunen und mich inspirieren lassen.
Vielen Dank, bis bald, ich werde berichten !
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Claudette,
sehr dankbar und anspruchslos ist z.B. der Staudenphlox...und den gibt es in verschiedenen Farben....
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Ich kann mich Uli auch nur anschließen Phlox sieht schön aus und riecht auch noch gut. Miener zumindest. Was d auch noch beachte solltst, wie hoch die Pflanzen werden sollen. Oder du pflanzt eben großen hinten ins Beet und die kleineren davor. Oder wenn es ein Rundbeet ist, dann eben die Hohen in die Mitte und die anderen rumzu.
Man kann da wunderbar mit Farben spielen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Bei mir kriegt Phlox immer sehr schnell Mehltau, deshalb habe ich ihn komplett entsorgt
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

schade - denn ein garten ohne Phlox ist ein irrtum, meinte schon Karl Foerster.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Bernhard,

zumindest habe ich noch Polsterphlox

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.