Winterharte Kakteen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo Ihr Lieben
Habe mir gerade zwei winterharte Kakteen gekauft (das brauchte ich heute einfach)
hat jemand von euch erfahrung damit ich will mir auf meinem Balkon einen Kasten nur mit solchen Teilen machen.Habe einen Igelsäulenkaktus und einen Feigenkaktus,ich stelle Bilder dazu
Gruß Möhrchen
schööööön 537.jpg
schööööön 537.jpg (1.2 MB)
schööööön 537.jpg
schööööön 538.jpg
schööööön 538.jpg (1.23 MB)
schööööön 538.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallöchen ,Du ich hab auch einen winterharten,den lasse ich so im Freiland,ohne diesen abzudecken,Gruß Bonny
Kaktus.jpg
Kaktus.jpg (251.35 KB)
Kaktus.jpg
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Hallo,

meine stehen draußen im Garten eingebuddelt in normale Erde. Das Jahr vorher am Balkon haben sie auch ohne Abdeckung bestanden.

mfg, max
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
genau den habe ich auch, es ist ein Cylindropuntia imbricata.
Sie halten kurzfristig hart bis
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jutta ,
gut das du sie vorwarnst .
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Bisher hat mich das alles nicht viel weiter gebracht,denn ich weiß nun noch immer nicht wie ich sie behandeln muß
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Reicht das


Cylindropuntia imbricata


Familie
Cactaceae, Kakteengewächse

Beschreibung
: Diese Opuntie gehört zu den wenigen, auch in Mitteleuropa winterharten Kakteen.
Typisch für die Polster- Opuntie sind die länglichen, rundlichen Sprosse, die nur wenig bestachelt sind. Da immer wieder einzelne Sprosse abbrechen und sich bewurzeln, entstehen so ganze Kolonien.
Die gelben Blüten sind zwar recht attraktiv, erscheinen aber selten.
Dafür ist diese Art sehr robust und frosthart, auch in rauhen Lagen.
Opuntien vertragen vor allem keine winterliche Nässe.
Deshalb werden sie am besten in trockenen Steingärten, Schotterbeeten, Geröll- oder Kiesflächen oder zur Trogbepflanzung verwendet.

Heimat:
Westliches Nordamerika, Kanada, in Bergen bis 2400 m.

Wuchs: Niederliegend, längliche, rundliche Kaktussprosse mit wenigen Stacheln. Brechen leicht ab und schlagen Wurzeln, bilden so große Polster.

Blüten: Gelb, werden selten angesetzt.

Standort: Sonnig, warm. Geschützt vor Winternässe.

Boden: Trocken, durchlässig, mäßig nahrhaft.

Verwendung: In kleineren oder größeren Gruppen für Kies- und Schotterbeete, Geröllflächen, trockene Steingärten, zur Trogbepflanzung.

Eigenschaften: Sehr frosthart, nässeempfindlich.

Frostharte Kakteen können an sonnigen, geschützten und gut entwässerten Standorten in Mittel- und Südeuropa ganzjährig im Freien gehalten werden. Staunässe sollte vermieden werden. Die Erde sollte durchlässige und stark mineralisch sein.
Gartenerde wird mit Sand, Bims, Lava und ähnlichem verbessert. Wenn die Erde mit einer etwa 5cm dicken Schicht aus grobem, mineralischem Material abgedeckt wird, erschwert dies den Wildkräuterbewuchs und erleichtert das Jäten. Pflanzzeit ist von März bis August.
Jeweils im April und Juni sollten ca. 30g Volldünger je Quadratmeter gestreut werden.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Danke Jutta das reicht in der tat
GRuß Möhrchen
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Möhrchen,

wo gibts denn hier in Köln einen Laden, wo man sollche Kakteen kaufen kann?

LG Christa
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Die gibt´s bei Dehner, Starkel, Obi,...
Eigentlich überall, wo es Freilandpflanzen gibt. Man muss nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein

DAGR
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo Christa!
Ich hab sie im Baumarkt Bahr bekommen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Gibt es bei euch auch Hornbach dann würde ich das auch mal da versuchen .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo Rainer!
Hab grad mal im Netz geschaut,hier bei uns gibt es kein Hornbach
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hallöchen
Ich habe es auch gewagt . Dank netter Opuntienspender ist mein kleiner Kakteengarten jetzt soweit fertig. *stolz bin* *g*















LG Anja
08210005f.JPG
08210005f.JPG (167.55 KB)
08210005f.JPG
08210004f.JPG
08210004f.JPG (168.75 KB)
08210004f.JPG
08210006f.JPG
08210006f.JPG (162.78 KB)
08210006f.JPG
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Anja,

gratuliere zu deinem Kakteengarten .. Sieht wirklich klasse aus..
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.