Winterhärte von Prunus laurocerasus "Marbled White&quot

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Leute,
Ich möchte heuer zum ersten mal den buntlaubigen Kirschlorbeer "Marbled White", draußen im Garten überwintern. Bisher hate ich ihn in der Garage. Leider kenne ich keinen einzigen anderen Garten in unserer Gegend in dem diese Sorte steht. Ich bin also sehr unsicher bezüglich der Winterhärte dieser Sorte. Kirschlorbeer werden in Tirol generell nur in den milderen Zonen wirklich oft gepflanzt ist mir aufgefallen.

Wer hat Erfahrungen? Ich wäre sehr dankbar, denn wenn die Sorte sehr empfindlich ist, grabe ich sie lieber doch wieder aus. Der Schnee ist gerade wieder am schmelzen und es müsste noch gehen.

lg Robert
Prunus laurocerasus Marbled White.jpg
Prunus laurocerasus  … hite.jpg (640.75 KB)
Prunus laurocerasus Marbled White.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Jondalar,

ich habe im dicken Bärtels nachgeschaut (Enzyklopädie der Gartengehölze), aber zur Winterhärte gibt es dort keine Angaben.

Wenn man sich bei den Baumschulen umschaut (online), dann wird er als "winterhart"oder "frosthart" beschrieben.

Eigene Erahrungen habe ich mit dem Prunus laurocerasus "Marbled White" nicht, aber beim Nachbarn steht einer im Garten. Der Strauch (ca. 1,50 hoch) hat den letzten kalten, langen Winter mit viel Schnee hier im Osten überlebt.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke Donna!
Na das ist schon mal eine gute Nachricht *freu*
Meiner ist noch ganz klein und hat nur ein paar Triebe. Wo ich mir auch besonders Sorgen mache ist die Frosttrocknis, aber dagegen werde ich ihn wohl mit Jute einpacken, dann ist er beschattet.

lg Robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.