Wildes Gänseblümchen

 
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2014

Sympatschi

Hallo ihr alle!

Letztes und dieses Jahr habe ich versucht bei mir auf dem Balkon wilde Gänseblümchen zu ziehen. Im letzten Jahr hatte ich mir Samen im Internet bestellt, die aber nur sehr schlecht keimten und es entwickelten sich nur wenige Pflanzen, wovon auch nur eine blühte und zwar mit einem furchtbar langem Stängel. In diesem Jahr habe ich einfach zwei Gänseblümchen aus dem Rasen ausgestochen und in meinen Pflanzstein gepflanzt. Zuerst haben sie auch noch geblüht, aber seit einigen Wochen lässt sich keine einzige Blüte mehr blicken. Kann mir jemand sagen warum? Unten im Rasen blühen sie immer noch wie verrückt und bei mir ist tote Hose. Um die Gänseblümchen drum herum habe ich Rasen gesät, damit ich eben eine kleine Wiese hier auf dem Balkon habe.
Normalerweise kann man Gänseblümchen ja nicht wirklich kaputt bekommen, deswegen verstehe ich nicht, warum meine kleinen nicht blühen...

Hoffentlich kann mir jemand von euch helfen, ist ja eine etwas ungewöhnliche Frage.

Liebe Grüße,
Sympatschi
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Damit habe ich auch kläglich versagt, vom Ablauf war es ungefähr so wie bei dir. Ich bin gespannt auf die Antworten

Dieses Jahr habe ich gleich Zuchtformen genommen die sich auch ausgesät haben. Mal sehen, vielleicht sehen die Nachkommen den Wilden ja ein wenig ähnlich
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2014

Sympatschi

Moin Wollschweber!

Das ist ja witzig, dass es dir genauso ergangen ist mit den Gänseblümchen... Ich hätte nie gedacht, dass es so schwer wird Gänseblümchen zu pflegen, die wirken im Rasen doch unkaputtbar.
Die Zuchtform von Gänseblümchen mag ich nicht so, aber wenn die Nachkommen anders aussehen sollen wäre das ja mal interessant. Habe das auch erst gestern gelesen, dass die zweite Generation davon der Wildform wieder ähneln soll.
Hoffe auch, dass sich noch jemand hier meldet.
Hatte die Gänseblümchen dieses Jahr sogar mit sehr viel Erde ausgebuddelt, damit sie quasi Erde aus dem Garten haben, ist ja noch was anderes als Blumenerde... Aber hat auch nicht geholfen. =/
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2014

Sympatschi

Hat niemand eine Idee was man machen könnte?
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ihr schreibt aber nicht über das spanische Gänseblümchen, denn da sollte es absolut problemlos klappen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wo das Problem genau liegt, ist schwer zu sagen. Gänseblümchen lieben verdichtete, nährstoffreiche Böden.

Vielleicht zuwenig Dünger oder zu lockerer Boden? Oder beides?
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2014

Sympatschi

@Sommerman: Nein, wir schreiben von dem ganz normalen Gänseblümchen was auch überall im Rasen zu sehen ist. Spanisches Gänseblümchen kannte ich gar nicht. Ich wollte gerne ein kleines Stück Rasen mit Gänseblümchen bei mir auf dem Balkon haben und habe das einfach in einen Pflanzstein gepflanzt.

@Roadrunner: Unser Boden im Garten ist sandig-lehmig würde ich sagen und ich hab dieses Jahr die Gänseblümchen extra mit relativ viel Erde ausgebuddelt. Im letzten Jahr hatte ich die Samen einfach in normale Blumenerde gesteckt, aber Gartenerde ist ja ne ganz andere Sache. Deswegen hatte ich mir halt welche ausgebuddelt. Und gedüngt habe ich es mit Hornspänen und zusätzlich immer mal wieder mit flüssigem Dünger... Aber an irgendwie sowas muss es dann ja liegen. Obwohl unsere Gänseblümchen im Rasen ja auch keinen Dünger bekommen, nur Rasendünger/Rasenkalk im Frühjahr und im Herbst. Und die blühen da unten trotzdem wie verrückt...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.