Hallöchen... um welchen "Wilden Wein" handelt es sich denn ? Ist es Parthenocissus inserta (klettert durch Greifranken am Spalier) oder der selbstklimmende P. tricuspidata ? Der erstgenannte und auch P. quinquefolia säen sich oft durch die herabfallenden Früchte selbst aus; vielleicht findest Du ja um die Mutterpflanze herum kleine Pflänzchen. Anderenfalls lassen sich die "Wilden Weine" (Jungfernreben) auch sehr leicht durch Stecklinge vermehren. Ich schneide immer Triebspitzen von ca. 15 cm Länge und stelle sie in ein Wassergläschen; jetzt ist noch eine geeignete Zeit dazu. Manchmal bewurzeln die sich schon nach einer Woche. Man kann auch einen Trieb auf die Erde legen und stellenweise mit einem Stein andrücken; hier setzt dann auch Wurzelbildung ein und nach dem Anwachsen kann der Trieb abgeschnitten, ausgegraben und versetzt werden.