Wiesenschaumkraut vermehren

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo!

Mein Arbeitskollege findet Wiesenschaumkraut sehr schön.
Hinter seiner Wohnung ist befindet sich ein Parkplatz mit einer großen Grünfläche, die aber nicht gepflegt, sondern sich selbst überlassen wird. Spontangrün eben.
Er möchte dort gerne Wiesenschaumkraut ansiedeln.
Ich weiß zwar, dass Wiesenschaumkraut nasse/feuchte Böden mag, aber ich habe keine Ahnung, ob man es einfach so (z.B. bei meinen Eltern auf der Wiese) ausgraben und einpflanzen kann oder ob eine Vermehrung durch Samen besser wäre.

Könnt ihr mir helfen?
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich glaube, du solltest es mit Samen probieren. Versetzen wird vermutlich nicht gut funktionieren.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Schaaaaade
Der lebende Rasenmäher meiner Eltern (= ein Pony) ist da immer schneller. Der hat immer alle "Blumen" eher aufgefuttert, als sich Samen bilden kann.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Klar kannst du Wiesenschaumkrautpflanze ausgraben und verpflanzen! Das mache ich öfter bei mir im Garten. Und im Frühling kannst du Salat mit Knospen garnieren und essen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Ausgraben würde ich lassen. Erstens sind vom Naturschutzgesetz alle wildlebenden Pflanzen und Tiere geschützt (nicht nur die besonders geschützten Pflanzen wie Orchideen, Enziane usw.), zweitens könnte man damit auf einer Wiese mit dem Eigentümer in Konflikt kommen.
Wiesen-Schaumkraut lässt sich durch Blätter vermehren. Einfach ein paar Blätter abpflücken und auf einen Topf mit Vermehrungssubstrat legen, angiessen und dann in eine Klarsicht-Tüte stecken (Mini-Gewächshaus). Das alles wird hell, aber nicht sonnig aufgestellt. Nach ca. 8 Wochen sollten sich die ersten kleinen Pflänzchen an den Blättern zeigen.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

@plantsman:

Zitat geschrieben von Jule35
... ausgraben, z.B. bei meinen Eltern auf der Wiese


klingt für mich, als würden die Pflanzen auf einer privaten Wiese am Grundstück der Eltern wachsen, die (nebenbei?) auch noch als Pferdeweise genutzt wird. Da solte ausgraben dann ja erlaubt sein, wenn in meinem Garten eine Orchidee wächst, darf ich sie ja auch umpflanzen. Und Konflikte mit den Eigentümern sollte es auch nicht geben

DAGR
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

manchmal sollte ich nicht alles immer so schnell überfliegen

Danke für den Hinweis
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Macht nix ich hab auch schon genug blödsinn geschrieben, weil ich irgendwas nicht mitgekriegt hab

DAGR
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Nee, Ärger mit dem Eigentümer (= mein Vater) gibt es nicht.
Der ist eher froh, wenn jemand das "Unkraut" beseitigt.

Aber vielen, vielen Dank an euch für die Hinweise.
Mal schauen, vielleicht hat Fritzi (der lebende Rasenmäher) ja doch noch was übrig gelassen und ich kann a) ausgraben und b) über die Blättermethode vermehren.


................und Unsinn, weil ich nicht richtig gelesen oder Links nicht angeklickt habe, oder die Links erst nicht funktionierten, habe ich auch schon geschrieben!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.