Wieder Puderquastenstrauch...

 
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Habe da mal eine Frage: Bei meiner Pflanzanleitung von green steht, man soll die Keimlinge erst nach ca. 5-8 Wochen vereinzeln bzw. umtopfen...
Nun habe ich aber das Problem, das mein Keimling schon so groß ist, das er an die "Decke" des Zimmergewächshäusschens ragt...

Kann ich den Keimling doch schon nach 2 Wochen umtopfen bzw. pflanzen???

Liebe Grüße und DANKE im Voraus...JJ
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 90
Dabei seit: 07 / 2006

lisl1205

also ich habe mich bei meinen schlafbäumchen auch nicht an die umtopfzeit gehalten, sondern habe sie dann umgetopft als sie zu groß für das alte gefäß geworden sind und die gedeihen wunderbar. also ich denke das es den pflanzen ncihts ausmacht.
lg lisl
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

in was pflanzt du dann an wenn die jetzt schon anstoßen?? torfquelltöpfe?? ich würde die schon vereinzeln aber nicht einfach so vom gewächshaus rausstellen.. d.h. langsam an die niedrigere luftfeuchte und temperaturen gewöhnen ich würde den gewächshausdeckel langsam immer pro tag etwas höher stellen..
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

da gucke ich nie nach, wann ich vereinzeln soll - wenn das pflänzchen groß genug ist bzw. mehr platz braucht, wird vereinzelt/pikiert und das funktionierte bislang immer in der anleitung sind doch nur "orientierungswerte" angebeben

lg cat
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Alles klar, vielen Dank!!!
@dezibl: Ich hab die in Anzuchterde gepflanzt...

Sind halt einfach echt zu groß... Dann werde ich das so machen wie ihr gesagt habt.... Dankeschön!!!

Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hmm die quelltöpfe sind beim vereinzeln halt praktisch weil sie einzeln gepflanzt werden..
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ja da geb ich Dir vollkommen Recht.... sind halt leider die ersten bei denen ich mich in Anzuchterde versucht hab... und hab beim ersten Versuch mit denen ja auch Jiffi genommen, nur beim jetzigen nicht...
Und wie kann ich die im Zimmergewächshaus belassen??? Kommen ja nun schon an den Deckel und in nem anderen Gefäß wird es sicher nicht anders sein....???
Liebe Grüße JJ
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ist das eigentlich normal das dieses Pflänzchen die Blätter, die recht und links vom Stengel weggehen und paralell anliegen sich wenn es dunkel ist "zusammenlappen" Tun sie nämlich jeden Abend und am Morgen ist es wieder weg... Oder spinnt mein Pflänzchen nur???
Liebe Grüße JJ

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.