wieder mal ne Unbekannte

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Einen schönen Tag,

soll das wirklich eine Kaki-Pflanze sein. Wenn ich im Internet schaue haben Kakis einmal längliche, das andere Mal rundliche Blätter. Das Keimblatt meiner Pflanze war rundlich die restlichen Blätter sind ja alle länglich. Gibt es da verschiedene Sorten.

Gruß

Werner Joachim
Blätter
unbekannte4.jpg (428.83 KB)
Blätter
Knickstelle
unbekannte7.jpg (464.89 KB)
Knickstelle
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo,

die Blätter haben sich wieder verändert. Trotz intensiver Suche im Internet habe ich nichts vergleichbares gefunden. Erkennt vielleicht jetzt jemand mehr.

etwas frustierten Gruß
Werner Joachim
wieder mal ne Unbekannte
unbekannte8.jpg (282.48 KB)
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo,

hier noch ein Bild des Bäumchens. Ich habe immer noch nicht im Internet gefunden was es sein könnte.

Gruß
Werner Joachim.
wieder mal ne Unbekannte
Unbekannt.jpg (399.65 KB)
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Werner Joachim

Bin deine Liste auf der ersten Seite nochmals durchgegangen. Vergleiche deine Pflanze mal mit 🔗Adansonia digitata.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo vroni,

habe Dank für Deinen Tipp. Es könnte sein dass Du recht hast. Hier noch ein Bild von einem Blatt und dem Stämmchen.

Gruß
Werner Joachim
wieder mal ne Unbekannte
Unbekann1.jpg (288.27 KB)
wieder mal ne Unbekannte
Unbekannt2.jpg (629.96 KB)
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Wenn du den Thread noch nicht kennst, schau mal 🔗hier rein.

Und da leisten ein kleines Capsicum Gesellschaft …

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo vroni,

in Deinem Link habe ich gesehen dass ich da auch schon tätig war (lang lang ist `s her). Der Sämling ist wahrscheinlich entstanden weil ich, wie schon erwähnt, die Erde aus denen kein Keimling hervorging mit meiner Pflanzerde mische.

Gruß

Werner Joachim
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2022
Blüten: 70

Equinox2

Hallo,

willkommen im Adansonja-Club!

Kommt man da natürlich erst mal nicht drauf, dass
es sich um einen Baobab handelt...

Anhand der Blätter zu identifizieren ist nicht so
einfach. Manchmal sind sie länglich, mal fast rund,
machmal gezackt an Rand und machmal glatt.
Am Stamm, den man ein wenig auf den Bilder ekennen kann,
hätte ich es vielleicht erkannt.

Auf jeden Fall viel Erfolg mit dem Baum!
Er wächst bestimmt schnell.
Und er mag Sonne, Sonne, Sonne und vor allem: Sonne!
Im Winter möglichts nicht weit unter 20 Grad lagern, das
ist meinen Bäumchen nicht gut bekommen.

Gruss

Equinox
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo Equinox,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich weiß warum ich so gern hier im Forum bin.
Hier hat sich über die Jahre unheimlich viel Wissen angesammelt.
Bei Fragen ist immer jemand da der helfen kann. Und natürlich sehr viele sehr nette Leute.
So, das mußte ich jetzt doch eimal los werden.

Gruß
Werner Joachim
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo,

mein Bäumchen hat sich mächtig ins Zeug gelegt. Wie ihr hier sehen könnt. ist es jetzt etwa 60 cm groß geworden.

Somerliche Grüße

Werner Joachim
wieder mal ne Unbekannte
Adensonia.jpg (492.1 KB)
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Das Bäumchen freut sich wahrscheinlich darüber, dass es endlich weiss, wer es ist. :happy: Schön gedeiht es!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo,

die Adensonia hat sich schon fast zu einem Baum entwickelt. Fast 1.2m hoch ist sie schon. Die Tomatillo daneben ist schon 3 Jahre alt. Leider hat bis jetzt noch keine Früchte getragen.

Gruß
Werner Joachim
wieder mal ne Unbekannte
Adensonia1.jpg (465.01 KB)
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo Pflanzenfreunde.

Das Adensonia-Bäumchen hat sich zu einem 1,5m hohen Baum entwickelt.
Das erhoffte Capsicum hat sich zu einem Schwarzen Nachtschatten entwickelt.
Kann man das Adensonia-Bäumchen bedenkenlos kürzen?
Ich weiss sonst nicht wo und wie ich es im Haus überwintern soll.

Herbstliche Grüße
Werner Joachim
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo gudrun,

vielen Dank für Deine Rückmeldung und die hilfreichen Links.

Gruß
Werner Joachim
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.