wieder mal ne Unbekannte

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo,

ich habe wieder einmal einen unbekannten Sämling in meinem Saatbeet gefunden. Wer könnte mir da eventuell helfen.

Gruß

Werner Joachim
wieder mal ne Unbekannte
unbekannte1.jpg (268.51 KB)
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Spontan fällt mir da Paprika ein, aber ich kann auch völlig daneben liegen. :-/
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo Canis,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Du hast recht es könnte eine Paprika-Pflanze sein. Ich hatte aber auch Chili (Bhut Jolokia) gesät.

Gruß
Werner Joachim
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Das ist mit Sicherheit kein Capsicum.

Können die Möglichkeiten irgendwie eingegrenzt werden?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo Vroni,
hab Dank für die Nachfrage. Ich habe auf der überdachten Terrasse ein Saatbeet in dem ich auch alle vermeintlich erfolglosen Saaten "entsorge". Es kann also alles Mögliche sein.

Gruß
Werner Joachim
wieder mal ne Unbekannte
unbekannte2.jpg (335.78 KB)
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo,
ich habe noch einmal nachgeschaut. Könnte dies auch eine Avocado sein.

Gruß
Werner Joachim
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Avocado kann ich mir nicht vorstellen
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Also, wenn das eine Avocado ist, müsste der Kern noch zu finden sein. Die sind ja nicht gerade klein.
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Eine Paprika ist es nicht, eine Avokado auch nicht, vielleicht Passionsfrucht? Ich habe auch was ausgesät und weiß nicht mehr genau was. Ich glaube ich hatte eine Passionsfrucht ausgesät die sieht ähnlich wie Deine aus.
Werde morgen mal ein Bild machen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Werner Joachim

Wie bereits von den anderen geäussert: Avocado ist dies nicht, und zwar auch definitiv. Eine Passiflora: Auf die Suggestion hin kann auch ich eine gewisse Ähnlichkeit ausmachen, jedoch stimmt es – auch wenn Passiflora recht vielgestaltig sind – im Ganzen nicht. Da müssten bei der Grösse doch langsam Ranken aus den Blattachseln entspringen und sie hätte an den Blattstielen Nektarien, welche meines Wissens schon an den frühen Blättern zu finden sind. Sowas kann ich nicht erkennen.

Was ist dem Pflänzchen eigentlich geschehen? Der jetzige Trieb scheint nicht der «originale» zu sein, dieser scheint beim ersten Blatt abgestorben zu sein. Zudem hat der Trieb kurz über dem Ursprung eine Art Einschnürung.

Ich fürchte, die Kleine muss noch etwas gedeihen und etwas Charakter zulegen, damit sie identifizierbar wird.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo,

erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Die Einschnürung über dem ersten Blatt ist entstanden als ich im Saatbeet
gearbeitet habe und mir das Pflänzchen umgeknickt ist. Der Samen der Avocado könnte auch abgefallen sein als ich das Pflänzchen relativ unsanft entnommen habe. Passionsfrucht habe ich nicht ausgesät.

Gruß
Werner Joachim
wieder mal ne Unbekannte
unbekannte3.jpg (333.48 KB)
wieder mal ne Unbekannte
Saatbeet.jpg (569.53 KB)
wieder mal ne Unbekannte
Saatbeet1.jpg (534.13 KB)
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ich denke, dass du dich an einen Avocado-Kern erinnern müsstest, natürlicherweise abgeworfen wird er in einem späteren Zeitpunkt. Und : die Keimblätter der Avocado sind im Samen als Speicherorgane angelegt.
An Maracuja habe ich auch gedacht, Ranken würde ich hier noch nicht erwarten, die erwähnten Nektarien schon.
Der „Bruch“ über dem (mutmaßlichem ) Keimblatt, den GrüneVroni anspricht , verwirrt mich auch etwas.
Mit Paprika- sämlingen und Verwandten habe ich wenig Erfahrung
Leider keine konkrete Idee.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo,
Tomatillo
Kirschpeperoni
Paprika
Tamarinde
Kaki
Ananaserdbeere
Zelkove
Strauchmagerite
Felsenkirche
Iberische Koekeiche
Kaffee arabica
Zucchini
Jap. Zierquitte
Affenbrotbaum
Tamarillo
Baum-Eiuphorbia
Baum-Aloe
Jap.Stachelbeere
Russische Olive
Berberitze
Kirschpfaume
Camelie
Orangen-Jasmin
Chinesische Jujube
Zimtahorn
Köcherbaum Aloe dichotoma
Teestrauch
Echte Myrte
Jap. Palmfarn
Betelnußpalme
Baumhasel

ich weiß, ich bin da etwas verrückt. Wenn etwas keimt freue ich mich und was zu viel ist wird an Kinder, Freunde und Bekannte verschenkt. Außerdem bin ich im Besitz einer Wiese, eines Gartens und eines kleinen Waldes wo ich die Pflanzen dann wachsen lassen kann, zumindest die winterfesten..

Gruß
Werner Joachim
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Werner Joachim

Tomatillo
Kirschpeperoni
Paprika
Tamarinde
Kaki
Ananaserdbeere
Zelkove
Strauchmagerite
Felsenkirche
Iberische Koekeiche
Kaffee arabica
Zucchini
Jap. Zierquitte
Affenbrotbaum
Tamarillo
Baum-Eiuphorbia
Baum-Aloe
Jap.Stachelbeere
Russische Olive
Berberitze
Kirschpfaume
Camelie
Orangen-Jasmin
Chinesische Jujube
Zimtahorn
Köcherbaum Aloe dichotoma
Teestrauch
Echte Myrte
Jap. Palmfarn
Betelnußpalme
Baumhasel
Das kann ich so auf die Schnelle, ohne zu überlegen, schon mal ausschliessen.

Wo‘s spontan gezuckt hat: Kaki. Kennt die jemand aus eigener Erfahrung und kann was dazu sagen?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.