Wieder mal Jurassica! (lulo solanum quitoense)

 
Avatar
Herkunft: Grettstadt
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2008

Gerhard Gaus

Hallo!

Kann mir jemand Infos über Jurassica geben, bezüglich Wuchshöhe, Wasserbedarf, Lichtbedarf, Überwinterung, Substrat, Herkunft ...etc?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2009

blaubonsai13

Guckt doch zwecks Solanum quitoense, "Jurassica" mal auf www.takeawaytrends.nl! Bin Gärtnerin und hab die Pflanze neu im Laden. Habe meine Pflanzen von take away trens bezogen. Muss mich auch erst weiter informieren.
Lg,eva
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hallo blaubonsai13

und willkommen hier im Forum!

Wenn Mara schreibt, da steht schon so Einiges, dann sollte man sich das einfach mal durchlesen!

Die Pflanze ist mit den Engelstrompeten verwandt und sollte genauso überwintert werden, das habe

ich auch gemacht und und war erfolgreich.

Ansonsten: bitte mal auf den Link von Mara klicken.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Lulo-Pflaume wird im Handel auch Jurassica genannt, aus frischer Ernte 2008 an.
Einfach zu ziehen und eine sehr interessante und Imposante Pflanze die bei keinem Exotenliebhaber mehr fehlen darf.
Diese Frucht ist eine echte Exotin.
In Kolumbien gilt sie wegen ihres außergewöhnlichen Aromas als „königliche Frucht“.
Der Lulo-Strauch (Solanum quitoense) wächst in tropischen Höhenlagen in Ecuador, Kolumbien, Peru, Panama, Costa Rica und Guatemala.
Da sie stark nachreifen, lassen sich die tomatenähnlichen orangefarbenen Früchte frisch nur schwer transportieren.
Allgemeines:
Die Lulopflaume ist eine mehrjährige Pflanze die bei uns aber nicht winterfest ist und somit überwintert werden muß. Lulopflaumen werden daher bei uns fast immer als Kübelpflanzen gehalten. Bereits im ersten Jahr tragen die Pflanzen Früchte und somit kann man auch einjährig kultivieren.Lulopflaumen stammen aus Regionen in denen es relativ kalt ist.
Damit die Pflanze reichlich Früchte trägt, darf sie nicht zu warm gehalten werden. Bei zu hohen Temperaturen,werden die Blüten ohne Fruchtansätze abgestoßen. Temperaturen über 28ºC sollte man vermeiden. Daher nicht in ein Gewächshaus pflanzen. Die Früchte brauchen ca 5 Monate bis sie reif sind. Lulopflaumen regelmäßig bewässern, da sie viel Feuchtigkeit benötigen. Am besten einen halbschattigen und kühlen Standort aussuchen. Vorsicht mit dem Umgang der Pflanze. Die Pflanzen haben Stacheln an Blättern und am Stamm. Die Pflanze bei ca 10ºC an einem hellen Ort überwintern.

lulopflaume-jurassica-solanum-quitoense-raritaet

viel spass
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Auch Du bist im falschen Thread, oben steht's doch:

Guck mal hier:
forum/ftopic17437-15.html#336439

Wir haben da ein Thema dazu, und da hättest Du das doch reinschreiben können.

Vielleicht wird's ja noch verschoben. Grade wenn man neu ist, kann man das alles nicht wissen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.