Wie Yucca gießen?

 
Avatar
Herkunft: Keltern
Beiträge: 38
Dabei seit: 08 / 2011

Zimtsternchen

Hallo zusammen,

leider habe ich meine Yucca den Sommer über zu viel gegossen und sie ließ die Köpfe nach und nach mehr hängen. Selbst nachdem ich ihr dann wochenlang kein Wasser mehr gegeben habe wurde es nicht besser, also blieb mir kein anderer Ausweg als sie zu köpfen. Den einen Steckling habe ich neu in Erde eingepflanzt, entwickelt sich prima und der Hauptstamm treibt seitlich neu aus*freu*. Hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht, aber nun zu meiner Frage: wie oft sollte ich die Beiden gießen und wieviel ca.? Möchte nicht, dass mir das Selbe nochmal passiert.

Vielen Dank für eure Antworten
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

die Frage nach dem wie oft gießen, kann man nicht pauschal beantworten.
Es kommt darauf an, in was für Substrat deine Yucca steht, wie warm oder kalt sie steht...

Ich gieße immer immer durchdringend und lasse das durchlässige Substrat dann vollständig trocknen, bevor ich wieder gieße. Manchmal steht sie auch ein paar Tage trocken . aber das bekommt ihr besser als ständig nasse Füße.
ab und an bekommt sie auch ne Dusche

Solltest du normale Blumenerde benutzen, mische sie mit etwas Perlite, Bims oder ahnlichem, um das Substrat durchlässiger zu machen.
Yucca 003yy.jpg
Yucca 003yy.jpg (49.16 KB)
Yucca 003yy.jpg
Avatar
Herkunft: Keltern
Beiträge: 38
Dabei seit: 08 / 2011

Zimtsternchen

Hallo Stefanie-Reptile,

danke für deine Antwort. Also Beide stehen in Grünpflanzen-/Palmenerde, denke das ist okay, oder? Bin aber immer offen für Verbesserungsvorschläge
Bis jetzt stehen sie im Wohnzimmer bei Zimmertemperatur, habe aber vor sie evtl. ab Mai/Juni auf den Balkon in den Schatten zu stellen und langsam an Sonne zu gewöhnen... Sorry jetzt schweif ich vom Thema ab...
Was heißt denn bei dir durchdringend? Das du Sie richtig gut wässerst? Also das die Erde komplett nass/feucht ist?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Zimtsternchen,

leider ist Grünpflanzen-/Palmenerde für Yuccas eigentlich vollkommen ungeeignet, das sie zu viel Wasser speichern und die Erde somit zu lange zu nass ist.

Eine Yucca steht am liebesten in einem Substrat mit (hohem) mineralischen Anteil.
Ich habe es vielleicht mit dem "hoch" etwas übertrieben, aber so können sie auch einen nassen Frühling oder Sommer oder Herbst draußen besser verkraften, weil meine nämlich dem Regen schutzlos ausgeliefert sind.
Ich verwende 25% Erde (nach Möglichkeit torffrei), 25% Aquariensand, 25% Aquarienkies und 25% Perlite - gemessen nach Volumen, nicht nach Gewicht.
Im Sommer, wenn es heiß ist, muss ich dann natürlich öfter gießen, teilweis gieße ich dann sogar täglich (durchdringend). Durchdringend heißt, so viel gießen, dass das Wasser unten wieder raus läuft.
Überschüssiges Wasser muss aber weggeschüttet werden, wenn's in einem Übertopf oder Untersetzer sehen bleibt. Aber im Garten/auf dem Balkon verwendet man ja i.d.R. keine Übertöpfe, so dass das Wasser sofort ablaufen kann.

Meine Indoor-Yuccas stehen übrigens seit einiger Zeit in der gleichen Substratmischung wie beschrieben.

Im Winter werden meine Outdoor-Yuccas hell und wirklich sehr kühl überwintert. Je nach Außentemperatur bei knapp über 0 Grad.
Da meine Kälte gewohnt sind, können sie auch früh raus. Sie stehen jetzt auch schon draußen. Und bleiben i.d.R. bin in den Spätherbst draußen, so dass ich auf ungefähr 8 oder 9 Monate draußen und 3 oder 4 Monate drinnen komme.
Werden die Yuccas warm überwintert kann man sie natürlich nicht so früh rausstellen und muss sie auch früher rein holen, da sonst die Temperaturunterschiede zu krass sein können.

Im Winterquartier werden meine kaum gegossen. Ich glaube, ich habe sie nur zweimal gegossen.
Meine Inddor-Yuccas im warmen Wohnzimmer muss ich im Winter natürlich öfter gießen, aber dafür im Sommer weniger als die Outdoor-Exemplare.

Du siehst, man kann wirklich nicht pauschal sagen, wie oft man gießen soll...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Jule hat ja schon das wichtigste beantwortet

Ich habe meine Yucca elephantipes ebenfalls in einer Mischung aus torffreier Erde und mineralischen Zusatzstoffen , wie Lava, Bims , stehen. So ist das Substrat sehr wasserdurchlässig und speichert das Wasser nicht so lange.
Im Sommer steht das Pflänzchen draußen, im Herbst kommt sie wieder rein .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.