also bevor ich mir mit essig den boden verhunzen würde, nehm ich doch lieber roundup!
vor allem, weiss ich da, dass es zuverlässig und schnell wirkt, und keinerlei auswirkungen aif die anderen pflanzen hat, wenn ich vorsichtig genüg damit sprühe, oder bei grossblättrigerem unkraut auch besser noch tupfe!
ich hole das mal wieder hoch.
wir haben nen Garten mit ca. 500qm. Ca die Hälfte ist mit Schachtelhalm "befallen"
Vorallem da, wo wir dieses jahr eigentlich einen Gemüsegarten machen wollten, ist es jetzt ganz schlimm geworden (habe ja nun die erklärung dafür:) ). wir haben die Grasnabe abgenommen..
reicht da auch das normal round up? Ich habe es da gegen Brennesseln und Winde.
Guten Tag ich bin neu hier. Habe schon einiges gelesen . Ich möchte meinen Garten neu gestalten. Werde Erde austauschen , neuen Rasen sähen und viele Pflanzen entfernen. Ich habe leider sehr viel Schachtelhalm. Nun möchte ich einige Pflanzen behalten . Wenn ich alle Wurzelteile gründlich von dem Unkraut befreie kann dann noch Saat vom Schachtelhalm an meiner Pflanze zurück bleiben und ich habe dann erneut das Problem wie jetzt ? Und obwohl ich den Boden austausche , kommt der Schachtelhalmo in ein paar Jahren wieder durch ? Freue mich auf Antworten
Also, als erstes sollte man sich überlegen woher und wieso Ackerschachtelhalm in starken Maßen wächst? Ackerschachtelhalm liebt stark verdichtete Böden die sehr wenig Luft enthalten. Unter diesen Bedingungen fühlt er sich wohl.Bearbeitet man die Fläche großzügig mit einer Fräse z.B und arbeitet Torfgaben oder Sand in den Boden versorgen wir diesen mit Luft und die Verdichtung nimmt ab. Man kann den Boden dann auch noch mit einer Gabe von CaCo3 (Kohlensauren Kalk) versorgen um ihn einzudämmen. Nur so kannst du ihm über dauer zusetzen.