Wie weiter mit Monstera?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Hallo!

Ich habe heute diese Monstera geschenkt bekommen. Sie ist ca 1, 60 m hoch (mit Topf, bis zur letzten Blattverzweigung).
Das Problem ist folgendes: Sie ist ziemlich instabil. Das liegt daran, dass der Stamm unten nur ca. 1 bis 2 cm dick ist auf 30 bis 50 cm länge und der ganze Rest Stamm ist viel stärker ca. 4 bis 6 cm auf 140 cm. Ich hab das mal versucht anhand meines Zeigefingers auf den Fotos zu verdeutlichen.

Kann ich die einfach unten wo das "dicke" anfängt kappen und dann wieder bewurzeln (hat ja jede Menge lange Luftwurzeln, auch oben)? Auch wenn der ganze Rest (1,40m) noch dran hängt? Wird das was? Ich würde sie ungern in kleinere Stücke zerlegen, sie ist ja schon schön groß.

Liebe Grüße
flowergirl
IMG_5733.JPG
IMG_5733.JPG (1.37 MB)
IMG_5733.JPG
IMG_5732.JPG
IMG_5732.JPG (103.54 KB)
IMG_5732.JPG
IMG_5731.JPG
IMG_5731.JPG (138.05 KB)
IMG_5731.JPG
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Zitat geschrieben von flowergirl
Hallo!

Ich würde sie ungern in kleinere Stücke zerlegen, sie ist ja schon schön groß.
flowergirl

Moin flowergirl , du hast da ein prächtiges exemplar der monstera. ich würde die ganz einfach an einem moosstab anbinden oder stauchen. ich habe meine alte dame schon mehrfach nach unten dirigiert da sie mir zu groß wurde. sie verliert zwar dann mal ein blatt durch welken, aber sie bleibt einfach schön mächtig. wenn du die luftwurzeln in den topf leitest bewurzeln die auch ganz schnell und geben ihr neuen halt und versorgen die pflanze mit nährstoffen. forum/album_mod/upload/cache/9…53fa7e.jpg das ist meine alte dame. die pflanze habe ich vor etwa 15 jahren durch teilung gewonnen, die oberen 3 blätter der mutter in wasser bewurzelt und dann in hydrokultur gesteckt.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Hallo!

Danke erstmal für die Antwort. Ich befürchte nur, dass mit dem Moosstab wird nicht klappen. Sie ist ziemlich schwer, ich vermute, sie wird den Stab einfach mit umziehen. Die hält sich momentan nur aufrecht, weil ich sie oben an nem Rohr festgebunden hab (vom Blatt verdeckt). Ansonsten kippt sie sofort nach vorne aufn Fußboden.
Das 2. Problem ist die Größe. Kannst du mir sagen, wo man so lange Moosstäbe zu kaufen bekommt (hab die bisher nur bis 80cm gesehen)? Dann würde ich das mit dem 2. Strang, der da auch noch ist, erstmal auf probieren. Sie treibt auch von unten neu aus, da kann das da uch noch mit ran.

Liebe Grüße
flowergirl
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also - das Problem ist bei der Monstera ziemlich symptomatisch. Die alten Ranken legen vorne dauernd an Dicke zu, die Basis bleibt dünner. Das liegt daran, dass Monstera eine tropische Rankpflanze ist, die normalerweise immer wieder mit ihren Luftwurzeln Halt findet und so eine klare Wurzel/Pflanzenteilung wie wenn sie im Topf wächst nicht hat. Wenig Licht und dann später genug Licht kann das verstärken...

Bevor du sie jetzt abschneidest - was irgendwo, finde ich, schade wäre - würde ich einen größeren Topf nehmen, die Pflanze vorsichtig austopfen (Vorsicht Monstera klammert sich gerne fest an den Topf und du reißt den Wurzelballen ab) und dann den dünnen Teil des Stils entblättern und einfach soweit eintopfen, dass der dünne Teil unter der Erde liegt (notfalls den Stamm ein bisschen biegen - aber pass auf dass er nicht abbricht). Während dem Umtopfen gleich einen Moosstab einarbeiten und den Rest der Pflanze daran festmachen.
Sie ist recht groß und dürfte keine Probleme damit haben einen größeren Topf fix zu durchwurzeln - zumal sie dann aus den Augen des neu eingepflanzten Stammstücks massig neue Wurzeln bildet.

Moosstäbe die du beliebig verlängern kannst gibts bei OBI, man kann sie dann einfach aufeinander stecken. Die Dinger haben allerdings recht stolze Preise - sind optisch aber recht schön und die Luftwurzeln halten sich daran oft selber fest, wenn man den Moosstab regelmäßig mit einsprüht.

Alternativ kannst du die Monstera natürlich abschneiden - aber wie gesagt, ich würde es lassen. So lange Teile brauchen ewig bis sie vernünftig weiter wachsen und verlieren auch meistens Blätter, bis sie wieder Wurzeln haben. Wäre schade um die schöne Pflanze.
Einen Monsterasteckling würde ich nicht länger als einen Meter wählen. Auch wenn die Pflanze "Monstera" heißt. =)

Grüße,


*edit* Was gegen die grauslige Rechtschreibung gemacht...
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Meine stäbe kann ich zusammenstecken und das ganze habe ich mit angelsehne an der decke befestigt. ich habe auch immer neue seitentriebe, die schneide ich mit luftwurzel ab und ziehe daraus wieder neue pflanzen. ich habe mal versucht meine monsterpflanze zu knipseln, erkennst du den stab und die jungpflanze. es macht sich bescheiden alles aus bild zu beko´mmen
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

@ ZiFron

Auch dir danke für die Antwort
Die Idee gefällt mir. Ich hab nur ein bissl Angst, dass das eingebuddelte Stück dann gammelt. Aber wenn ich sie normal gieße, sollte das kein Problem sein, oder?
Dann kann ich auch gleich die restlichen Luftwurzeln, die bis in den Topf reichen mit einbuddeln? Umtopfen wollt ich die sowieso...

@ DasBoot

Ich kanns aber erkennen. Deine ist ja in etwa auch so groß wie meine oder sogar noch größer. Weißt du auch was das für eine ist? Die normale Monstera deliciosa?


Zur Vorgeschichte der Pflanze kann ich leider nichts sagen. Ich weiß auch nicht wie alt sie ist.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von flowergirl
@ ZiFron

Auch dir danke für die Antwort
Die Idee gefällt mir. Ich hab nur ein bissl Angst, dass das eingebuddelte Stück dann gammelt. Aber wenn ich sie normal gieße, sollte das kein Problem sein, oder?
Dann kann ich auch gleich die restlichen Luftwurzeln, die bis in den Topf reichen mit einbuddeln? Umtopfen wollt ich die sowieso...

sie ist.


Ne, da gammelt nichts. Ich würde sie zwar anfangs etwas vorsichtiger gießen, aber wenn du die Blätter entfernt hast und die Wunden desinfiziert hast (Kohle/Zimt...) passiert da nichts.
Die Luftwurzeln kannst und sollst du sogar mit eintopfen - die Pflanze stellt die auf Erde um und kann dadurch Nährstoffe aufnehmen.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Ja flowergirl ich habe auch eine Monstera deliciosa und die größe wird sich wohl nicht viel nehmen. der stamm meiner pflanze ist etwa 2 meter lang, allerdings durch mein einwirken als spirale gedreht.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Ich könnt heulen....

Bei dem Umtopfen und dem Versuch das dünne Stückchen unter die Erde zu bringen, ist mir der Haupttrieb kurz über der Erde komplett durchgebrochen

Ich hab sie jetzt trotzdem erstmal eingebuddelt und versucht soviele Luftwurzeln wie möglich unter die Erde zu bringen. Hilft das oder hab ich sie durch meine Ungeduld und Ungeschick zum Tode verurteilt?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

stell den Trieb lieber erst in Wasser, ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie da besser wurzeln, als in Erde.
Mit genügend Licht wächst die schon wieder!
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Naja, das wird ein bissl schwierig. Der ist über 1,40m lang. Aber wenn ich sie dadurch retten kann, bin ich gerne bereit das zu versuchen...

Und die Luftwurzeln, die schon fest angewachsen sind, müsste ich dann auch kappen, oder die Vase/Schüssel irgendwie dazwischen quetschen. Och menno, dass schlimme ist, bin ja auch noch selber Schuld...
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Das kann einem doch mal passieren - die wächst schon wieder. Allerdings würde ich bei der Größe ehrlich gesagt schon lieber mehrere kleine Ableger machen... um so größer ist die Chance, dass einer anwächst. Die Luftwurzeln unbedingt mit wässern! Da kommen die neuen Wurzeln raus!
Wenn Du Florasprint, Superthrive oder sowas wie Rhizopon hast, tus mit ins Wasser rein.
[-o
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Ich besprüh schon mehrmals am Tag die Oberirdischen Luftwurzeln mit.
Gießen möchte ich sie am liebsten erstmal ein paar Tage nicht, die Erde ist frisch vom Baumarkt und lag draußen und ist klitsch nass, nicht, dass noch was fault...
Bekomm ich das Bewurzlungszeug auch in einem normalem Baumarkt?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Zitat geschrieben von flowergirl
I
Bekomm ich das Bewurzlungszeug auch in einem normalem Baumarkt?


also ich hab das da noch nie gesehen.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Sie in kleine Stückchen aufzuteilen und neu zu bewurzeln ist nur die Notlösung, sie ist ja so schön groß und hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel...

So, ich hab das Stückchen jetzt in eine Plastiktüte mit Wasser verfrachtet quasi als Vasenersatz. Ich werd mal die Augen nach dem bewurzlungszeugs offen halten und wohl auch mal die Gartencenter abklappern... (Ich weiß, dass es das hier im Shop gibt, aber das wär die 3. Bestellung dort in einem Monat )
Leider ging es nur mit 10cm, da eine dicke Luftwurzel (schon festgewachsen) im Weg war. Der Rest (20cm) liegt jetzt weiterhin unter der Erde.

Drückt mir die Daumen, dass sie wieder wird.

Ein Bild hab ich auch noch gemacht, zur Verdeutlichung, wies jetzt aussieht...
IMG_5737.JPG
IMG_5737.JPG (846.86 KB)
IMG_5737.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.