Wie Unterlage für Apfelbaum ziehen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2011

Lampe

Hallo,

ich möchte mir eine Unterlage für einen Apfelbaum selbst ziehen und dann darauf veredeln. Wie gehe ich da am besten vor? Ich habe letztes Jahr ein paar Apfelkerne in Erde gesteckt. Einer davon ist aufgegangen, eignet sich also schon als Unterlage.
Doch wie beeinflusse ich die Eigenschaften der Unterlage, ob sie später schwach oder stark wachsend ist. Ist das von der Apfelsorte, von der ich den Kern habe abhängig? Gibt es noch andere Methoden die gewünschte Unterlage herzustellen?

Gruß
Lampe
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo und Willkommen bei Green24

die Eigenschaften sind Genetisch festgelegt die kann man nur Durch gezielte Kreuzung beeinflussen oder Durch Gentechnik verändern, aber nach der Befruchtung geht das dan nur noch mit bestimmten Substanzen oder Radioaktivität aber das hat kaum Erfolgschancen das es das Gewünschte Ergebnis bei rauskommt

Kurz gesagt : die Eigenschaften kann man nach der Samenbildung nicht mehr verändern

Du kannst mal bei Baumschulen oder Obstgärtnern mal nachfragen ob sie dir eine passende Unterlage machen können oder du veredelst auf einen Baum der diese Eigenschaften schon hat
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2011

Lampe

Stecken also die Eigenschaften der Unterlage im Sämling?
Wie erstellen denn Obstzüchter geeignete Unterlagen, geht das über Stecklinge?

Gruß
Lampe
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Lampe,

der Sämling ist ja die Unterlage, wenn du auf ihn veredelst. Also wird der Baum seine Wuchs und Verwurzelungs-Eigenschaften bekommen und die sind ungewiss, da bei der generativen Vermehrung (aus Samen) die vererbten Eigenschaften bei jeden Sämling unterschiedlich sein können. Nur bei der vegetativen Vermehrung entsteht ein Klon der Mutterpflanze, der dann genau die Eigenschaften der Mutterpflanze hat.

schau mal ich habe das hier gefunden:
Apfeltypenunterlagen werden vegetativ, d. h. durch Stockausschläge (Abrisse) vermehrt und weisen somit stets die gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze auf.
Quelle:
http://www.duernau.de/index.php?id=50&type=98

LG Theresa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.