Wie soll diese Canna überwintern? siehe Bilder

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

Matz33

hallo,
wollte heute meine canna einräumen und habe sie aus dem kübel genommen,leider ist sie sehr stark verwurzelt.ich wollte sie trocken und dunkel im keller überwintern lassen.
soll ich nun den spaten ansetzen und radikal teilen oder soll ich den ballen so wie er ist trocken überwintern?
gruß
matz
DSCF0051.JPG
DSCF0051.JPG (129.25 KB)
DSCF0051.JPG
DSCF0050.JPG
DSCF0050.JPG (130.84 KB)
DSCF0050.JPG
DSCF0049.JPG
DSCF0049.JPG (127.41 KB)
DSCF0049.JPG
Avatar
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2007

Sloeschke

Hallo, den Ballen kannst du in einige Stücke teilen und so kühl (z. B. Keller) bis zum Frühjahr lagern.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

Matz33

hallo,
also die radikale methode mit dem spaten?in wie viele teile kann ich es trennen?

gruß
matz

nochmal ein bild vor dem einräumen
t_dscf0026_210.jpg
t_dscf0026_210.jpg (49.39 KB)
t_dscf0026_210.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nein, nicht teilen. Zumindest musst Du das nicht, wenn Du den Platz hast, sie im Stück zu lagern.
Solange das Rhizom nicht beschädigt ist, bestehen größere Chancen, es ohne irgendwelche Infektionen über den Winter zu bringen.
Ich lasse meine auf Zeitung ein paar Tage trocknen, klopfe die Erde ab und verfrachte sie dann in den Keller, wo sie bis April kühl und vor allem trocken lagern.
Die Erde kannst Du auch erst im Frühjahr abmachen, das schadet nicht.
Wenn Du etwas Sand auf das Rhizom streust, wird eine neue Keimung im Winter verhindert.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

Matz33

hallo,
ich werde sie dann so überwintern und erst im frühjahr mit dem spaten teilen.
kommt der ballen denn ganz ohne feuchtigkeit durch den winter?sollte der ballen kühl und dunkel lagern?ich denke mal kühler wie 15 grad wird es bei uns im keller aber nicht werden,evtl.könnte ich ihn noch im schuppen überwintern,dort herschen im winter aber temperaturen um den gefrierpunkt.
ist es dann besser wenn ich ihn ganz in sand eingrabe?
gruß
matthias
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Gefrierpunkt ist zu kalt, denke ich. Manche legen die Knollen ganz in einen Eimer Sand - eben wegen der Austriebshemmung, lass ihn aber unbedingt gut abtrocknen den Haufen.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

Matz33

hallo.
licht wird aber nicht benötigt für die überwinterung oder?
gruß
matz
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Meine Cannas kommen auch in den dunklen ,kalten und trockenen Keller und werden bei Bedarf im Frühjahr geteilt.Die Mühe mit dem Sand spare ich mir,da der Keller zappenduster ist und da eh nichts wächst.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
hab vor einigen Tagen meine Canna tropicana ausgebuddelt und in einen Topf auf die Terasse gestellt, dort ist es noch frostfrei....meine Frage...wenn ich jetzt nicht mehr gieße und die einfach so abtrocknen lasse, muß ich dann das Rhizom trotzdem aus dem Topf holen oder kann das da drinn bleiben????
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Ich teile meine Rhizome schon im Herbst, weil ich dann Rhizome, die nicht mehr zur Weiterzucht geeignet sind, gleich aussondern kann, und es dann leichter habe, die "guten" Rhizome im Winter zu beobachten.

Eine Fülle von Informationen direkt von einem Züchter, auch zur Überwinterung, findest du unter folgendem Link

http://cannaparadies.eu/511228986e1070501/index.html

Lg
Gudrun
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo itschi,

Du musst das Rhizom noch nicht aus dem Topf nehmen, das kannst Du auch im Frühjahr erledigen. Allerdings ist bei uns momentan die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, vor allem durch morgendlichen Nebel - trocknet Dir das Rhizom dort richtig ab?
Avatar
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2007

Sloeschke

Achtung, dass sie nicht komplett austrocken. Am Besten "nebelfeucht" halten.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Für ganz genaue Informationen klick Dich mal beim Cannaparadies durch. Da hat ein Fachmann seine jahrelange Erfahrung zusammengetragen. Hier ein kurzes Zitat von dieser Seite über die Überwinterung: "Rhizome hält man im Winter dunkel. Am besten in einem Raum mit Temperaturen zwischen 6 bis 10 Grad Celsius und kaum feuchter Luft. Geeignet sind zum Beispiel ungeheizte Keller oder garantiert frostfreie Garagen. Sie müssen so gelagert werden, dass sie nicht austrocknen können. Wenn sie monatlich einer Kontrolle unterzogen werden, kann - falls erforderlich - die bestehende Abdeckmasse, aus Torf oder Sand, durch frischere Bestände ausgetauscht werden."
Aber wie gesagt, ganz detailliert findest Du es auf der Homepage.
Avatar
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2007

Sloeschke

Wahnsinn, was es alles gibt. Auf Cannaparadies wäre ich sonst nie gekommen. Muß ich mich auch gleich mal schlau machen. Brauche nämlich auch noch einige Infos zu dieser schönen Pflanze.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.