Wie rette ich meine Avocado-Pflanze?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo green24-Forum!
Schön, dass es dieses Forum gibt.

Ich habe vor einigen Jahren eine Avocado aus einem Kern gezogen. Sie ist sehr schnell gewachsen (auch mir ans Herz ) und hat sogar einen 2. Stamm entwickelt.

Umtopfen wurde dringend nötig - leider wählte ich dafür einen denkbar ungünstigen Termin. Ich habe sie nämlich knapp vor dem letzten Winter umgetopft.

Daraufhin war die Avocado ziemlich beleidigt und hat all ihre Blätter abgeworfen. Ich hoffte, dass sie im Frühling wieder austreiben wird.

Obwohl die Stämme immer noch recht gesund aussehen, sterben kleine frische grüne Blätter stets ab.

Gibt es für meine Avocado noch Hoffnung?
Was muss ich tun?





Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ist recht schwierig zu sagen woran es liegt, wenn man nix weiter weiss. Ne Möglichkeit wäre dass der Wurzelballen zu nass ist. Wie oft gießt du sie denn?

Ne andere Idee ist, dass es an mangelndem Licht liegt. Steht die Pflanze immer so weit unterm Fenster auf dem Boden?

Die nächste Möglichkeit ist, dass sie vieleicht zu kalt steht oder zu wenig Nährstoffe im Boden sind (sprich Düngung).

Mit welchen Bedingungen hast du sie denn überwintert?

Gruß Sunnii
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

zunächst mal lieben Dank für die Antwort.
Ich versuche mal meine Informationen zu verdichten.

Gießen
Ich gieße die Avocado im Moment ca. alle 2 Wochen, manchmal jede Woche. Dann bekommt sie allerdings eine ganze Gießkanne, das sind etwa 1,5 Liter. Ein bisschen was von dem Wasser geht dann meistens in den untergestellten "Teller", wird von der Erde dann aber auch bald aufgenommen.

Düngung
Im Winter habe ich die Pflanze nicht gedüngt. Anfang März habe ich ihr einige dieser Düngestäbchen in die Erde gesteckt. Seither habe ich sie 1x gegossen.

Licht
Ja, sie steht immer dort, wo sie auf dem Foto steht.
Aber - und das habe ich soeben nochmal überprüft - mir kommt es nicht so vor, als ob sie es dort dunkel hätte. die Pflanze ist schon recht groß, größer als der Abstand vom Boden bis zum Fenster. Ich bin kein Gärtner, deshalb weiß ich nicht, was zu dunkel ist, aber gefühlsmäßig denke ich, dass es derzeit (solange der Kastanienbaum vor meinem Fenster noch keine Blätter trägt) an Licht nicht mangelt.

Überwinterung
Überwintert hat die Pflanze an genau dem selben Platz, wo sie jetzt steht. Das heißt, dass sie zwar stets Licht hatte (aufgrund der Jahreszeit vielleicht etwas weniger als jetzt, aber dennoch ein Fensterplatz). Andere Einflüsse waren vielleicht weniger gut, wie die Nähe zum Heizkörper (den ich stets nur sehr wenig aufgedreht hatte), und dass das Wasser, mit dem ich sie gegossen habe kalt war (weiß nicht, ob das was ausmacht). Womöglich habe ich sie direkt nach dem Umtopfen auch ein bisschen zu stark gegossen.


Ich hoffe das hilft, damit ihr mir helfen könnt...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo zurück,

also ich weiss zwar nicht ob das die Haupt-Ursache ist für den Blattverlust, aber ich würde mal tippen dass der Wurzelballen viel zu feucht ist und die Wurzeln eventuell schon faulen.

Es ist nicht gut wenn die Pflanzen nach dem Gießen noch lange im Wasser schwimmen. Ca. 15 Minuten nach dem Gießen solltest du also das Wasser was sich im Übertopf gesammelt hat wegschütten. Außerdem solltest du sie vieleicht nicht ganz so oft gießen. Mach die Fingerprobe: Finger ca. 3 cm in die Erde bohren und kucken ob sie da schon trocken ist, erst dann gießen. funktioniert bei meinen Pflanzen immer sehr gut.

Wenn die Wurzeln allerdings schon angegriffen sind von zu viel Nässe solltest du sie umtopfen in frische Erde. Das kann man jetzt im Frühjahr machen. Dabei mal die Wurzeln genau anschauen und die faulen Stellen entfernen.

Ein weiteres bei Avocadopflanzen ist, dass sie keine trockene Heizungsluft mögen. 1-2 Mal die Wochen kannst du sie deshalb mit weichem Wasser einsprühen. Das tut ihnen gut.

Um mehr Licht zu bekommen, kannst du sie vieleicht auch auf ein kleines Podest oder nen Hocker stellen, damit sie etwas höher steht.

So das wären meine Empfehlungen. Dann heisst es eigentlich nur abwarten und hoffen dass sie demnächst wieder neue Blätter bekommen hat.

Gruß und viel Erfolg
Sunnii
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hallo FarmerBlair,

ich bin nicht der Avocadokenner, aber ich denke einige Sachen treffen für alle Pflanzen zu. Ich denke Du kannst die Avocado retten.

Ertränke sie NICHT mit 1,5 Ltr Wasser, wenn sie sich gerade in einer Ruhephase befindet kann sie eh nicht viel Wasser aufnehemen. Womit auch?
Ich würde sie nur soviel gießen dass sie nicht austrocknet.

Ich glaube ich habe bei Deiner Pflanze auch neue Austriebe gesehen, lass diese doch erst mal ein wenig treiben und gib ihr dann erst einen Dünger. (Sonst vergeilt sie dir)

Das allerwichtigts scheint mir aber, dass sie zu wenig Licht dort unten hat. Sie wird dir auch deshalb vergeilen.
Stell sie doch mit hoch aufs Fensterbrett. Gerade in dieser lichtarmen Zeit vergeilen die Pflanzen gern.

Ich habe meine Avocado einfach abgeschnitten und sparsam gegossen und die treibt jetzt wunderbar aus.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe mir also gleich mal ein Herz genommen, und die Avocado aufs Fensterbrett verfrachtet. Das hätte ich schon früher machen können, aber ich hatte nicht ganz unberechtigte Angst, dass sie dort runterfallen kann, weil der Topf größer ist als das Fensterbrett (aber eh nur ein bisschen).

Außerdem werde ich sie ab sofort sparsamer gießen. Ich habe gerade die Erde überprüft - wirklich durchnässt ist sie nicht. Aber vielleicht eine Spur zu feucht. Umtopfen werde ich sie für den Moment nicht, vielleicht später, wenn das notwendig wird.

Diese neuen Blätter, die auf dem Foto zu sehen sind, hat die Avocado schon länger. Leider entwickeln sie sich nicht recht weiter - in den letzten Wochen sogar eher zurück.

Naja ich werd sie jetzt mal einsprühen und dann schaun wies weitergeht. Ich halt Euch auf jeden Fall am laufenden.

Danke!
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Zitat geschrieben von Wastel07


Ich glaube ich habe bei Deiner Pflanze auch neue Austriebe gesehen, lass diese doch erst mal ein wenig treiben und gib ihr dann erst einen Dünger. (Sonst vergeilt sie dir)

Das allerwichtigts scheint mir aber, dass sie zu wenig Licht dort unten hat. Sie wird dir auch deshalb vergeilen.
Stell sie doch mit hoch aufs Fensterbrett. Gerade in dieser lichtarmen Zeit vergeilen die Pflanzen gern.
.


Hey Wastel07,

sag mal wo hast du denn dieses schräge Wort her? "vergeilen" .. sowas kommt aber nicht aus dem Dresdner Sprachraum oder?

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Sunnii
Hey Wastel07,

sag mal wo hast du denn dieses schräge Wort her? "vergeilen" .. sowas kommt aber nicht aus dem Dresdner Sprachraum oder?

Gruß Sunnii


Eigentlich ein ganz normales deutsches Wort, also auf keinen Sprachraum begrenzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Etiolement
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

@FarmerBlair, hatte ich vergessen zu erwähnen: Sprühen ist in jedem fall besser!!!

@Sunnii, keine Ahnung woher das Wort kommt, es war einfach da

habe es von FrankO
Das geht doch in Ordnung FrankO?
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Wastel07
habe es von FrankO
Das geht doch in Ordnung FrankO?

Da ich keine Rechte an der deutschen Sprache besitze und "vergeilen" auch keine Erfindung von mir ist, geht das wohl in Ordnung

Hier noch für die Skeptiker:
http://lexikon.meyers.de/wissen/Vergeilen
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Ok ok .. also es scheint ein ganz normales Wort zu sein *grins*
Hatte es noch nicht gehört und fand das es merkwürdig klingt, wenn man mal so den Wortstamm betrachtet.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo

Keine Ahnung was deine Avokado hat. An zuviel Wasser kann das schon liegen. Wie hast du Sie die Winter zuvor gepflegt? Da hattest du doch keine Schwierigkeiten.
Deine Avokado treibt doch gut aus.
Ich kann dir nur sagen, wie ich meine über den Winter giese und das funktioniert ganz gut. Sie steht auch kühler so bei 18 Grad. Wasser bekommt sie erst, wenn sie ihre Blätter hängen läßt und auch dann nicht gleich. Aber wenn ich dann gieße, bekommt sie ordentlich Wasser aber keine Staunässe. So zwei Stunden danach,wird das Wasser im Übertopf wird wieder abgegossen. Damit die Erde wieder feucht ist.
und dann hats wieder Zeit.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich denke auch, dass weniger Wasser, mehr Licht und besprühen hilfreich ist.
Hier mal unser Avokado-Mega-Thread
forum/ftopic1404.html
Viel Glück!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für Eure Hilfe!

Der Avocado scheint es schon wieder besser zu gehen. Ich habe sie jetzt schon lange nicht mehr gegossen, sprühe aber fast 2x täglich.

Langsam kommen ein paar kleine grüne Blätter heraus, die auch gesund zu bleiben scheinen.

Vielleicht hat die Avocado (so wie die Bäume draußen) auch irgendwie den nochmals drohenden Wintereinbruch vorhergesehen und hat deshalb noch nicht wirklich ausgetrieben.

Es sind nämlich auch noch alle Bäume fast ohne grüne Triebe...

Also danke nochmal - ich halt Euch am Laufenden!
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

das hört sich ja gut an. Freut mich zu hören. Drück dir auf jeden Fall die Daumen dass es weiterhin gut läuft und viele neue Blätter kommen.

Gruß Sunnii
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.