Wie kann ich diese Yucca retten?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2022
Blüten: 5

Protos

Hallo!

ich bin ganz neu hier im Forum und auch in der Welt der Pflanzen, weil sich meine Begeisterung dafür erst vor wenigen Tagen so richtig entfacht hat :)

Beginnen will ich meine Reise direkt mit einer Rettungsaktion für die ca. 3-4 Jahre alte Yucca meiner Mutter, die sie eigentlich schon so gut wie entsorgt hatte. (siehe Bilder)

Ursprünglich war das Ganze ein 2er Tuff. Den größeren der beiden Stämme habe ich bereits entfernen müssen, da er fast vollständig durchgefault war und überhaupt nicht mehr mit dem Wurzelballen verbunden war....ließ sich einfach so herausziehen.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, beginnt der andere Stamm unten leider auch zu faulen. Auch hier scheint die Verbindung zum Wurzelballen im wahrsten Sinne nur noch am seidenen Faden zu hängen. Trotzdem scheint irgendwie doch noch genug oben anzukommen, da an der Spitze aktuell ein gesund wirkendes, saftig grünes Blatt nachwächst.

Wie gehe ich jetzt am besten mit der Fäulnis um?

Ganz lieben Dank vorab!


Edit (Bilder vergessen):

https://ibb.co/ZGrDqFn
https://ibb.co/sHKSTFM
https://ibb.co/41cRHtF
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2022
Blüten: 10

dergartenprofi

Ich würde den nicht fauligen Teil des Stammes abtrennen und die schnittwunde mit aktivkohle desinfizieren.

Dann würde ich versuchen ihn neu zu bewurzeln und ihn im Sommer ab Mitte Ende Mai an einen halbschattig regengeschützten Platz in den Garten stellen.

Und Vorsicht!! Yuccas faulen leicht!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1731
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3350

Schokokis

Ich finde eigentlich nicht das Yuccas schnell faulen. Sie brauchen halt nicht viel Wasser und die Erde auf den Bildern erscheint mir deutlich zu nass. Außerdem ist sie vermutlich zu humos. Ich selbst hab sie zwar auch in normaler Blumenerde mit etwas Blähton aber ich gieße auch sehr sparsam.

Ich denke, das die Fäulnis schon recht weit oben im Stamm sitzt. Das müsste man durch Stückweise Abschneiden überprüfen. Ich würde aber wohl nur den Austrieb oben neu bewurzeln.
Abschneiden, untere Blätter entfernen ,etwas trocknen lassen und dann neu bewurzeln. Das Aktivkohle desinfiziert, kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, sie trocknet halt die Oberfläche, nicht mehr und nicht weniger...

Sparsam gießen und möglichst hell stellen, wenn der Steckling denn mal Wurzeln hat. Das sollte recht schnell gehen. Topfgröße nicht zu groß wählen... Im Sommer am besten nach Eingewöhnung!!! raus in die pralle Sonne.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.