Wie heisst meine afrikanische Schönheit - Clivia

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2013

Minamama1

Ich habe vor zwei Jahren in einem Supermarkt eine afrikanische Pflanze gekauft. Sie ist sehr anspruchslos hat lange, sattgrüne Blätter, die nur in zwei Richtungen wachsen. Dadurch sieht sie wie ein Fächer aus. Jetzt gerade und im Dezember blüht sie mit kräftig orangenen Blüten. Wenn diese verblüfft sind bleiben auf dem Stengel dicke Knospen zurück, wobei ich gern wissen würde, wozu die da sind. Bei mir steht sie am Fenster, wobei ich nur am Vormittag Sonne habe. Die Wurzeln sehen aus wie weisse Bänder, nicht wie normale Wurzeln.
Danke für die Hilfe.
IMAG0003-1.jpg
IMAG0003-1.jpg (133.9 KB)
IMAG0003-1.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo und willkommen im Forum!

Nach deiner Beschreibung klingt das sehr nach einer Clivie.

Die Knubbel nach der Blüte sind die Samenkapseln. Wenn die Blüte richtig bestäubt wurde, entwickeln sich da drin die Samen. Wenn sie reif sind (das kann dauern ) werden sie braun und platzen auf.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2013

Minamama1

Man das ging ja schnell. Vielen, vielen Dank. :-#= Aber eine Frage noch. Bestäuben? Wie soll das funktionieren? Sie steht ja in der Wohnung. Und was passiert wenn die Knospen platzen? Entstehen dadurch Ableger o.ä.
Sorry, hab da einfach keine Ahnung. :oops:
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Mina,

was hast du denn im Bio-Unterricht gemacht? Najaa, wikipedia ist dein Freund:
http://de.wikipedia.org/wiki/Samenpflanzen

bestäubt worden ist deine Clivia wahrscheinlich durch Insekten in der Wohnung.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das müssen keine Insekten gewesen sein , ich hab das bei meinen Clivien auch erlebt, dass die sich einfach mal so befruchten; keine Ahnung ob es daran liegt, dass ich da beim giessen mal drankomme oder so.... - oder daran, dass die einfach zur Selbstbestäubung fähig sind

Du kannst sie aber auch selbst mit einem Wattestäbchen oder Pinsel befruchten - einfach an der einen Blüten an den gelben Puscheln reiben und bei der nächsten Blüte mit dem selben Stäbchen genauso.

Das dauert auch mal locker ein Jahr, bis die Früchte reif sind, die werden dann pink - rot bis bräunlich. Und aus den Samen, die da drin sind, kannst du dann neue Clivien ziehen.

Du kannst auch gerne mal im Clivien-Stammtisch vorbeischauen, da siehst du auch Fotos von den Früchten (scherzhaft auch Kuller genannt
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2013

Minamama1

bin ich auch schlauer, matucana, und weiss das die Clivia zur Selbstbestäubung fähig ist. Also nix mit Insekten.. Aber danke
@ MarsuPilami vielen Dank, der Stammtisch hört sich gut an. Man lernt ja nie aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.