Wie heißt diese Pflanze? - Kohlbaum (Cussonia paniculata)

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo!

Ich wüsste zu gerne wie diese Pflanze heißt.
Sie treibt jedes Jahr neue Blätter. Mir wurde diese Pflanze vor ca. 10 Jahren als Zimmerpflanze geschenkt. Im Sommer steht sie bei uns draußen in praller Sonne. Der Stamm war im unteren Teil als Jungpflanze verdickt. Davon sieht man heute fast nichts mehr.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Viele Grüße!!
P1050472_600x600_100KB.jpg
P1050472_600x600_100KB.jpg (90.4 KB)
P1050472_600x600_100KB.jpg
P1050472_600x600_100KB.jpg
P1050472_600x600_100KB.jpg (90.4 KB)
P1050472_600x600_100KB.jpg
P1050471_600x600_100KB.jpg
P1050471_600x600_100KB.jpg (79.72 KB)
P1050471_600x600_100KB.jpg
P1050470_600x600_100KB.jpg
P1050470_600x600_100KB.jpg (80.2 KB)
P1050470_600x600_100KB.jpg
P1050470_600x600_100KB.jpg
P1050470_600x600_100KB.jpg (80.2 KB)
P1050470_600x600_100KB.jpg
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Für mich sieht sie aus, wie eine Fingeraralie (bot. schefflera elegantissima)
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Danke KleinesRöschen!

Ich dachte mir auch schon, das sie mit der Schefflera verwand ist.
Witzig nur, dass ich mit der gängigen Schefflera nicht klar komme.
Bei googeln habe ich den Namen Dizygotheca ausfindig gemacht. Da gibt es ja so viele Sorten...
Manche wechseln auch mit dem Alter ihre Form... gemein!!

Haben die Dizygotheca auch einen knolligen Stiel als Jungpflanze?

Die Blätter sind ca. 25-30 cm groß. Ein echt schönes Bäumchen. Musste ich auch schon einkürzen, da
zu hoch geworden.

Falls jemand die Pflanze noch genauer identifizieren kann, oder es sich sogar um eine ganz andere Art handelt, dann bitte meldet euch!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
na ich weiß ja nicht ! Sieht die PFlanze nicht eher nach Manihot esculentaaus ?http://de.wikipedia.org/wiki/Manihot
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 10

gardenqueen

Hallo,

ich bin auch für ein Wolfsmilchgewächs und zwar eine Jathropa http://de.wikipedia.org/wiki/Jatropha
Hatte die Pflanze schon mal eine Verletzung und ist dabei Milchsaft ausgetreten

LG Gaby
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Ich finde es toll wie hilfsbereit ihr hier im Forum seid! Danke!!

@ hortus 1
Ich glaube nicht, dass es sich um diese Art handelt. Dafür sind die Blätter von meiner Pflanze zu unregelmäßig. Woher kennst du bloß Manihot? Habe davon noch nie was gehört! Sieht aber meiner sehr ähnlich! (gleich mal wieder gegoogelt)
Knollen hat meine Pflanze aber nicht (jedenfalls glaube ich das). Werde aber mal gucken und dann hier in das Forum schreiben.

@gardenqueen
Nein, sie hat keinen weißen Saft. Bei den Wolfsmilchgewächsen gibt es auch total viele Arten und Formen.... Habe erst vor kurzem von einer Pflanze von mir erfahren, dass die zu den Christusdornen gehört!

Gruß
Pandora
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Oh! Manihot ist ja auch ein Wolfsmilchgewächs!!!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

meiner fingeraralie sieht sie nur ganz entfernt ähnlich.
also keine fingeraralie.

lg
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

ok war auch nur eine Vermutung. Gut, dass es Experten dafür gibt
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das ist ein Araliengewächs (Araliaceae) und zwar, wird so in Südafrika genannt, der Kohlbaum (Cabbagetree), Gattung Cussonia, eventuell die Art C. spicata.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Stefan-wie vermehrt man die denn am besten ??
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo Stefan!

Ganau das ist es!!! Ich bin total begeitert!

Vielen, vielen Dank!

Werde mal versuchen den Text zu übersetzen. Hast du Erfahrungen mit dieser Pflanze?

Viele Grüße!!!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Tut mir leid, Erfahrung habe ich keine und über die Vermehrung habe ich nur gelesen: Stecklinge im Frühsommer oder Aussaat (wenn man Saat bekommen kann)
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo noch mal.

Es ist höchstwarscheinlich die Art "Cussonia paniculata".

@ Sukkulenten-Tante
Ich habe im Internet auch Samen für 2,50 € gefungen!

Viele Grüße!

Pandora
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo!

Ich wollte euch mal den skurrilen "Baum" im Herbst zeigen.
Er ist jetzt über 2 Meter groß. Noch passt er in sein Winterquartier (Keller ca. 10°C).
Er hat dieses Jahr ca. 30 cm Stamm zugelegt.
Nächstes Frühjahr werde ich etwa das oberste Viertel abschneiden.
Das währe dann das 3. Mal in seinen 21 Jahren. Bisher hat es nicht geklappt ihn als Kopffsteckling zu vermehren. Hat jemand Erfahrungen damit?


Viele Grüße und gute Nacht!
Sebastian
Kohlbaum 2010 II_600x600_100KB.jpg
Kohlbaum 2010 II_600x600_100KB.jpg (90.95 KB)
Kohlbaum 2010 II_600x600_100KB.jpg
Kohlbaum 2010 I_600x600_100KB.jpg
Kohlbaum 2010 I_600x600_100KB.jpg (79.75 KB)
Kohlbaum 2010 I_600x600_100KB.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.