Wie heißt die Pflanze?

 
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 07 / 2013

weißfastnix

Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 07 / 2013

weißfastnix

Weiß wirklich keiner, was das für eine Pflanze ist?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
So ein Ausschnitt ohne Blüten ist schwer zu beurteilen. Eine Beschreibung, wo du sie gesehen hast (im Urlaub in Thailand, im neuen Garten, im Wald, schattiger oder sonniger Standort), ist auch oft hilfreich. Es könnte Phlox sein, aber auch eine andere Pflanze. Du könntest nochmal ein Foto im trockenen Zustand und mit der ganzen Pflanze drauf machen oder abwarten, wie die Blüte aussieht.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Also, es könnte das Schmalblättrige Weidenröschen sein, diesem ähnelt die Pflanze jedenfalls, so weit man das anhand des Bildes vergleichen kann. Schau mal hier: http://www.pflanzenfreunde.com…eschen.htm
Das ist eigentlich eine "Wildpflanze", die sich aber gern überall ansiedelt, wenn ihr der Standort zusagt. Falls bei Euch in der Gegend die Pflanze häufig ist, könnte sie es sein. Sie ist ausdauernd und zieht im Winter komplett ein, so dass Du sie vielleicht vorher nicht bemerkt hast. Ein "Strauch" ist sie aber nicht, aber das auf Deinem Bild sieht auch nicht wirklich nach einem Strauch aus. Bei mir wächst sie vor der Haustür, und ich musste bei Deinem Foto gleich daran denken, hundertrpozentig sicher bin ich aber nicht.

@ Roadrunner: Ja, an Phlox hab ich auch schon gedacht, aber der sieht im Neuaustrieb etwas anders aus und ist wahrscheinlich an den meisten Standorten bisher noch nicht so groß.

Edit: Noch schnell rausgerannt und ein paar (auch nicht so tolle ) Vergleichsfotos von meinen gemacht, vielleicht hilft es Dir weiter. Jedenfalls kommen sie selten allein, meistens gibt es viele davon auf einmal.
DSCI1425.JPG
DSCI1425.JPG (217.54 KB)
DSCI1425.JPG
DSCI1427.JPG
DSCI1427.JPG (159.51 KB)
DSCI1427.JPG
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Erinnert mich auch etwas an Phlox. Ist das eine Zierstaude oder eine Wildpflanze und kannst Du etwas zu der Blüte sagen, wenn sie schon geblüht haben sollte?
Tante Edit sagt, das schmalblättrige Weideröschen sollte wechselständige Blätter haben, siehe etwa in der Mitte:
http://futtervonderwiese.npage…ueten.html
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Schmalbl. Weidenröschen hatte ich auch schon gedacht, genauso Goldrute, aber die haben beide wechselständige Blätter und diese Pflanze scheint gegenständig angeordnete Blätter zu haben...
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Da scheint Ihr Recht zu haben mit den Blättern
Dann im Zweifel doch abwarten, bis die Pflanze blüht
Goldrute würde ich ausschließen, damit kenne ich mich (leider) ziemlich gut aus ...
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 07 / 2013

weißfastnix

Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Nein, dann eindeutig kein Weidenröschen. Dann vielleicht wirklich ein Phlox, in NRW ist es ja immer etwas wärmer und alles früher als woanders

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.