Wie heißt die Blume?- Dreifarbige Winde Convolvulus tricolor

 
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Hallo, liebe Mit-Greenies!
Bestimmt kann mir jemand von Euch helfen und mir mal schnell den Namen dieser Blume nennen: sie stammt aus einer Blühmischung (Bienenweide o.ä.), ihre Blüten sehen aus wie die Blüten von Winden, nur dass die Pflanze eben keine Winde ist, also nicht windet bzw. klettert. Es gibt sie in verschiedenen Farben, bei mir aktuell in Blau- und Rosatönen. Ich hatte sie schon im letzten Jahr, weiß auch noch, dass mir eine Freundin den Namen genannt hatte, aber leider habe ich ihn wieder vergessen, jaja, das Alter
DSCI2972 (640x480).jpg
DSCI2972 (640x480).jpg (133.22 KB)
DSCI2972 (640x480).jpg
DSCI2973 (640x480).jpg
DSCI2973 (640x480).jpg (101.17 KB)
DSCI2973 (640x480).jpg
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Hi Susi,
nein, das ist ja der Witz! Die Blüten sind denen einer Winde täuschend ähnlich, aber die Pflanze "windet" überhaupt nicht, sondern die Blüten sitzen an ganz "normalen", zwischen 20 und 40cm hohen Stengeln. Finde ich ja im Prinzip ganz nett, da ich Windenblüten mag, aber nie passende Kletterplätze im Garten bieten kann. Ich wusste den Namen ja auch schon mal, kann mich aber nicht mehr erinnern
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Ja, die Verwandschaft ist nicht zu übersehen, du warst auf der richtigen Spur. Sie gehört wie auch die einheimischen (weissen) Zaunwinden und die bekannteren rankenden Prunkwinden zu den Windengewächsen.

Und hat eine handliche Grösse. *vormerk für den Balkon*

LG Susi.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Hm, vielleicht hast Du ja doch Recht. Ich habe gerade noch mal rumgegoogelt (ich kann es nicht leiden, wenn mir irgendwas nicht mehr einfallen will ). Dabei bin ich auf den Namen gestoßen, den mir damals die Freundin genannt hatte (ihr hatte ich die Blume aber nur mündlich beschrieben, sie hatte sie nicht gesehen): Nolana paradoxa / Glockenwinde. Die kann es aber den Bildern nach eigentlich auch nicht sein. Morgen guck ich mal, ob sie vielleicht doch Ansätze eines windenden Wuchses zeigt
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es gibt haufenweise Winden-Arten, die nicht mal ansatzweise winden wie z.B. Convolvulus floridus von den Kanaren, ein großer Strauch, oder Convolvulus boissieri, eine polsterbildende Art aus Süd-Spanien. Sehr schön auch das Igelpolster Convolvulus caput-medusae. Daneben gibts auch die nicht windenden einjährigen Arten wie eben Convolvulus tricolor.
Da ist der deutsche Gattungs-Name tatsächlich irreführend. Die Formen-Vielfalt ist viel größer als der Name vermuten lässt.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Super, vielen Dank! Dann weiß ich das jetzt auch Man lernt eben immer noch dazu!
Ich fand es wirklich seltsam: sieht aus wie eine Winde - ist aber keine?!? Dann ist es eben doch eine!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.