Wie heissen meine vier Minipflanzen?

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hallo zusammen!

Ich konnte gestern in meinem Pflanzenkaufrausch einfach nicht an diesen vier Minipflanzen vorbei. Leider habe ich keine Ahnung, was ich mir da so gekauft habe, das Netz gibt zwar viel, zuviel Bilder her, aber wenn man keinen Plan hat, wo man suchen muss, hilfloses Unterfangen. Wenn ihr mir helfen könnt, bin ich euch sehr dankbar, möchte den Kleinen ja die richtige Pflege zukommen lassen.

Schon mal vielen Dank im Vorraus für die Mühe! Und nun die Bilder.

Oh, Entschuldigung, jetzt hab ich Bild 1 gleich zweimal hochgeladen und weiss nicht, wie ich es wieder entfernen kann!
CIMG1696.JPG
CIMG1696.JPG (777.85 KB)
CIMG1696.JPG
CIMG1695.JPG
CIMG1695.JPG (573.82 KB)
CIMG1695.JPG
CIMG1694.JPG
CIMG1694.JPG (636.78 KB)
CIMG1694.JPG
CIMG1693.JPG
CIMG1693.JPG (817.56 KB)
CIMG1693.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Bild 3: Da tipp ich auf eine Aloe. Könnte Aloe saponaria sein.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Wow, das ging aber schnell! Vielen Dank gudrun und peg01! Mein Missgeschick mit Bild 1 ist auch behoben worden! Ebenfalls Danke!

Hab mir bei google mal die Bilder angesehen und denke, das paßt! Werde die vier erst mal taufen , so namenlos ist ja nicht so schön.

Hoffe ich liege da nicht falsch, aber gehören somit alle vier zu den Sukkulenten?

lg jbaby77
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Bis auf Bild 4 (da bin ich mir nicht sicher) ja.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Peperomia, aha, erst mal suchen, dann fragen! ja, hast du ebenfalls recht, ist ein Pfeffergewächs. Danke
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich sag auch für Bild 4 ja, da machst du auf jeden Fall nichts falsch.

Kannst ja selbst mal noch bei den Peperomien schauen, vielleicht findest du sie selbst
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Ja, das mach ich sogar gerne! Kann ich jetzt ja, dank eurer Hilfe auch machen! Vielen Dank nochmal an euch beide!

Greenies sind genial!!!!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

1. Senecio barbertonicus (wird verkauft als Senecio Himalaya)
4. Plectranthus nummularius

Bei 2 und 3 schließe ich mich an.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hi!

Danke! Werd ich heute mal in Ruhe alles vergleichen! Macht die Sache noch interessanter! Bin für jeden Hinweis dankbar!

Wer noch was zusteuern kann, gerne her damit! Ich freu mich darüber!

Lg
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

*lol* Ich hatte mich jetzt gar net mehr getraut, Senecio Himalaya zu schreiben Ich seh das bei der 1 nämlich genauso wie matucana, ich hatte das schon zweimal daheim. Vergleich das mal in Ruhe.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Warum willst du dich nicht trauen
Keiner ist perfekt
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Aaaaach ich weiß auch net... Ich bin halt immer noch so unsicher bei vielem Und die Happy Bean sieht der ja schon ähnlich

LG
Martina
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Ich gebe gudrun völlig recht! Schön, dass du dich getraut hast, mir hilft das auf jeden Fall weiter und darum geht es doch. Wenn jemand nicht 100% richtig liegt, das ist doch nicht schlimm! Ich freue mich über jede Hilfe hier!

Sollte jemand noch Bilder haben, das wäre grandios! vielen Dank euch allen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

So, jetzt hatte ich mal etwas Zeit bei google genauer zu schauen. Bei Bild 1 tendiere ich somit auch eher zu Senecio Himalaya. Obwohl die beiden sich wirklich zum verwechseln ähnlich sind, ich konnte ja im Original vergleichen.

Bei Bild 4 hab ich aber auch nur nen großes im Gesicht. Konnte ich nicht genau finden. Tendiere aber etwas zur Peperomia, da auf den Bildern im Netz die Blätter fleischig wirken und das ist bei meiner Mini, glaub ich zumindest, der Fall. Die Blätter vom Plectranthus wirken dagegen so fein. Es kann aber auch täuschen, bei den Bildern finde ich es nicht so leicht. Die Blattform konnte ich bislang noch nicht genau finden.

Gibt es andere Erkennungsmerkmale, auf die ich noch achten könnte? Fragen, über Fragen, sorry!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.