Wie funktioniert das Abmoosen?

 
Avatar
Herkunft: Kressin
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2008

Jensen

Hallo Leute hab mir vorgenommen von meinem Ficus ein paar Stecklinge zu machen.
Hab gelesen das es direkt über Stecklinge aber auch durch das Abmoosen funktioniert. Wie groß sollten die Stecklinge sein oder ist die Variante mit dem abmoosen besser?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ich würde es über Stecklinge machen. Die Methode geht sehr gut (auch wenn manche Literatur etwas anderes sagt).

Einfach Äste abschneiden und an ins wasserglas. Das Abmoosen ist da etwas komplizierter und dauert länger.

ZUm Abmoosen hier mal ein Link: http://www.alt.bonsaiweb.de/Bo…oosen.html
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
...gelesen hab ich auch dass es mit kokohum oder normaler erde geht, dann ne tüte rumwickeln und festmachen, davor noch einschneiden, mit scharfem Messer, am besten mit skalpell...oder torfquellis, die sind ja schon in Form....
liebe GRüsse und viel Erfolg, cloud
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

abmosen kenne ich nur bei großen bäumen bei denen man z.b einen größeren steckling für ne bonsaikultivierung braucht...ich würde es auch über stecklinge machen. mit nem scharfen messer abschneiden, in phosphorarme erde geben und eine plastiktüte drüber stülpen...so funktioniert es bei mir jedenfalls am besten...
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von Jensen
Hab gelesen das es direkt über Stecklinge aber auch durch das Abmoosen funktioniert.
Das Abmoosen hat den großen Vorteil, dass Du relativ schnell zu ansehnlichen Pflanzen kommst. Ich habe es bis dato 4 mal mit Erfolg versucht.

Meiner Meinung nach funktioniert es auch ganz einfach. Das Schwierigste an der ganzen Sache ist meist die eigene Ungeduld , die man permanent zähmen muss.

Hier ein kleines Beispiel anhand eines kleinen Ligustrum vulgaris:
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2008

Baru

muss man dabei dieses spezielle moos verwenden oder geht das auch mit erde?
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Hallo Baru,

Sphagnummoos beeinflusst die Wurzelbildung äußerst positiv. Ein Muss ist es allerdings nicht. Von Bonsaifreunden ist mir bekannt, dass sie bereits erfolgreich mit Torf und sogar mit reinem Akadama gearbeitet haben.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hallo Baru,

normale Erde ist nicht zu empfehlen. Die Pflanze wurde ja an einer Stelle absichtlich verletzt. Mit normaler Erde würdest Du Keime und evtl. Ungeziefer auf diese Stelle bringen. Und Du kannst mit normaler Erde die Feuchtigkeit schlechter beeinflussen. Dies würde eher zu Schimmel und Fäulnis führen als zur Wurzelbildung.

Sphagnum bekommst Du in oft im Gartencenter für 2 - 3 €. Habs die Tage gerade wieder bei Obi gesehen für € 2,49
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2008

Baru

oki, danke euch!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.