Wie dosiere ich den Dünger für meine 2 Bonsais richtig ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2007

Bonsai-Anfänger

Also....., ich denke, dass es mal langsam Zeit wird, meine zwei kleinen Bonsais zu düngen! Der eine Bonsai ist ein Junischnee und der andere Bonsai wahrscheinlich ein Fukien Tee ( noch nicht sicher). Beide sind wirklich nicht sehr groß, sind höchstens 20-25 cm groß mit der Schale zusammen ! Und dementsprechend haben sie kleine Schalen mit kleineren Volumen für die Erde! Ungefähr 2 Fäuste zusammen groß!

Also, ich habe 2 ganz normale flüssigen Blumendünger!

Blumendünger 1 ( Universaldünger für Zimmer,-Balkon- und Gartenpflanzen) :

EG-DÜNGEMITTEL, NPK-Dünger-Lösung 8-8-8

Blumendünger 2 (Universaldünger mit Guano)
:

NPK-Dünger-Lösung 7-3-5

Und ich weiss nicht welchen oder ob ich überhaupt einen von den verwenden soll bzw darf !?

Und wenn ya wie soll ich das genau richtig dosieren für die zwei kleinen Freunde ?


Kann mir da jmd weiterhelfen?!

Würde mich echt freuen!

Danke im Voraus


MfG


Bonsai-Anfänger

Das ist einer meiner Bonsais! Der, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob das ein Fukien Tee ist! Was meint ihr?
Photo-0041.jpg
Photo-0041.jpg (48.48 KB)
Photo-0041.jpg
Avatar
Herkunft: Dreieich
Beiträge: 94
Dabei seit: 03 / 2008

Planzenfreak

von ihrer größe her kannst du sie auf jeden fall anfangen zu Düngen!
wenn ich du wäre würde ich mir entweder einen normalen Bonsaidünger kaufen oder mal im laden auf eine flasche schauen was für eine Lösung bonsaidüngerhat!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2008

Baru

also die erste zahl bedeutet stickstoffanteil. stickstoff wird zum wahcstum gebraucht und je höher der anteil, desto stärker ist das zu erwartende wahcstum des bäumchens, die zweite zahl ist phosphat für energiehaushalt. die dritte zahl ist kalium ( v.a. für holzbau und wurzelsaugkraft) und ist besonders wichtig falls die bonsais im sommer draußen stehen.
also ich denke schon dass du die beiden dünger verwenden kannst. je nachdem was dir grad wichtig ist für dein bäumchen kannst du ja den entsprechenden dünger auswählen, weil du ja jetzt weißt wofür welcher dünger, auf grund der nährstoffanteile, am besten zu gebrauchen ist.
meine bonsaidünger haben aber im vergleich zu deinen düngern relativ geringe anteile (einer mit 1-1-2 der andere 1-3-3) also würd ich die dünger stärker verdünnen! also ich nehm etwa 10ml auf einen liter gießwasser. du solltest entsprechend stärker verdünnen. hoffe ich konnte helfen



edit: okay jetzt bin ich selbst bisserl verwirrt. auf einem dünger von mir (den ich eigentlich immer benutz und mit dem ich gute erfolge hatte) steht 10-15ml auf einen liter (der 1-1-2) und alle 2 wochen geben
auf dem anderen (1-3-3) steht 28ml auf einen liter und jede woche gießen...
was soll ich denn davon halten)
(also mit der ersten dosierung von: 1-1-2 10ml auf einen liter alle 2 wochen war ich recht gut gefahren@bonsaianfänger)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2007

Bonsai-Anfänger

Also erstmal bedanke ich mich bei euch für eure Beiträge, die mir sehr geholfen haben!
Also ich hatte auch vor so ca. Jede 2 Wochen zu giessen!

Ich denke ich nehme den NPK von 8-8-8, damit dass einfach alles gleich aufgeteilt ist ! Nur ich glaube ich muss wirklich darauf achten, dass das dann nicht zu stark wird und die Pflanzen abkrepeln ! Ist meinem Vater bei einer normalen Pfalnze leider vor Monaten mal passiert !

Mhhh...Auf der Packung (NPK 8-8-8 ) steht, dass ich eine Verschlussklappe (15 ml) mit 2 Liter Wasser mischen soll!

Ich glaube ich sollte 15 ml mit 2,5 Liter Wasser vermischen oder, weil die Prozentwerte bei NPK ( 8-8-8 ) höher sind als beim normalen Bonsaidünger?!

Meint ihr das das zu stark ist oder zu schwach oder optimal?

Würde mich auf eine Antwort freuen!

Danke im Voraus?

MfG

Bonsai-Anfänger
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

also ich bin kein bonsai-experte, aber bonsai-fan und muss mich demnächst wohl oder übel auch mal mit dem thema auseinander setzen...

also soweit ich weiss, geben die zahlen an, wie hoch der prozentanteil der einzelnen bestandteile ist, also wäre der bei deinem dünger 8 mal höher bzw beim kaliumwert 4 mal höher als der von baru genannte bonsaidünger...

und da willst du nur 500ml mehr wasser dazugeben?
ich würde das ganze 8 mal mehr verdünnen und ausprobieren...

oder eben einen bonsaidünger kaufen...

oder nochmal googeln, da finde ich gerade die unterschiedlichsten zusammensetzungen von bonsaidüngern... da würd ich an deiner stelle ganz nach gefühl gehen...

ich denke, wenn du deinen dünger ausreichend verdünnst, tastest´du dich schon langsam an die richtige dosierung ran...aber lieber mit weniger anfangen...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2007

Bonsai-Anfänger

Ja ich glaube auch, dass ich die 15 ml (10 ml ) mit ca. 4,5 bis 5 ( 3,5 bis 4 ) Litern Wasser mischen sollte, damit das nicht so stark ist.

Ich bedanke mich bei euch

MfG

Bonsai Anfänger
Avatar
Herkunft: Aachen Herzogenrath
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2008

Gurkenkoenig

Zitat geschrieben von Baru
also die erste zahl bedeutet stickstoffanteil. stickstoff wird zum wahcstum gebraucht und je höher der anteil, desto stärker ist das zu erwartende wahcstum des bäumchens, die zweite zahl ist phosphat für energiehaushalt. die dritte zahl ist kalium ( v.a. für holzbau und wurzelsaugkraft) und ist besonders wichtig falls die bonsais im sommer draußen stehen.
also ich denke schon dass du die beiden dünger verwenden kannst. je nachdem was dir grad wichtig ist für dein bäumchen kannst du ja den entsprechenden dünger auswählen, weil du ja jetzt weißt wofür welcher dünger, auf grund der nährstoffanteile, am besten zu gebrauchen ist.
meine bonsaidünger haben aber im vergleich zu deinen düngern relativ geringe anteile (einer mit 1-1-2 der andere 1-3-3) also würd ich die dünger stärker verdünnen! also ich nehm etwa 10ml auf einen liter gießwasser. du solltest entsprechend stärker verdünnen. hoffe ich konnte helfen





edit: okay jetzt bin ich selbst bisserl verwirrt. auf einem dünger von mir (den ich eigentlich immer benutz und mit dem ich gute erfolge hatte) steht 10-15ml auf einen liter (der 1-1-2) und alle 2 wochen geben
auf dem anderen (1-3-3) steht 28ml auf einen liter und jede woche gießen...
was soll ich denn davon halten)
(also mit der ersten dosierung von: 1-1-2 10ml auf einen liter alle 2 wochen war ich recht gut gefahren@bonsaianfänger)




soviel dazu wie viel von einen Nährstoff man düngen soll:

Die Nährstoffversorgung von Kulturpflanzen soll durch die Düngung sichergestellt werden. Dabei ist auf die Ermittlung der notwendigen Nährstoffmengen, die zugeführt werden sollen, besonderes Augenmerk zu legen. Die ausgewogene Zusammensetzung der Nährstoffe ist besonders wichtig, um ein gutes Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten.
mintonne.gif
mintonne.gif (16.34 KB)
mintonne.gif
Avatar
Herkunft: Aachen Herzogenrath
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2008

Gurkenkoenig

Ich weiset ja net, aber ich sage es mal so, ein 1 Prozentiger dünger ist so gut wie garnichtst naja und wenn mann dan beispielweise 8-8-8 so sehr verdüngen mit wasser kann mans eigentlich direkt lassen den im grunde kommt es viel mehr darauf an wie viel und vorallen wann man düngt... deswegen kleiner tipp damit es sich lohnt.... im frühjahr ein depotdünger sollte aber net die 8-8-8 überschreiten und im Herbst dann ein Kalium betonter dünger... das heist zb. 1-1-8 dann bleibt die pflanze gesund und muss nicht mit einer 1-1-1 also 1 Prozentige hungertuch nagen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2007

Bonsai-Anfänger

Ok, danke Gurkenkönig!

Werde dann einfach anstatt, wie auf der Packung empfohlen, nicht mit 15 ml auf 2 Liter dosieren, sondern mit 15 ml auf 4 Liter.

Somit mach ich aus dem N-P-K 8-8-8 einfach ne 4-4-4

Ich glaube das müsste reichen!

Kann ich dann einfach die Bonsais in dem Dünger-Wasser tauchen, wie ich eigentlich auch normalerweise meine Bonsais tauche?

Danke euch allen

MfG

Bonsai-Anfänger
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

da bei Bonsais minimales grössenwachstum angestrebt wird, wird wohl auch nur minimal zu düngen sein. Insbesondere der N-anteil muss niedrig gehalten werden.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2008

Baru

ja kannst dein bäumchen sowohl tauchen als auch normal damit gießen
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von nazareno
da bei Bonsais minimales grössenwachstum angestrebt wird, wird wohl auch nur minimal zu düngen sein. Insbesondere der N-anteil muss niedrig gehalten werden.

Das ist ein weit verbreiteter Irrtum.
1. Im Frühjahr nach dem Austrieb wird generell stickstoffhaltig gedüngt
2. Im Herbst dagegen prinzipiell mehr kaliumbetont

Der wohl bekannteste organische japanische Dünger "Biogold" hat ein NPK-Verhältnis von 5,5-6,5-3,5.
Andere rein organische Dünger wie beispielsweise "Saidung" sogar 8-3-5.

Diese Düngebrocken bzw.-granulate werden ab April permanent auf das Substrat aufgelegt und zwar bis einschließlich August bzw. September.
Außerdem wird zusätzlich etwa 10-tägig mit Flüssigdüngern wie z.B. Mairol Gold (3-7-5) und Wuxal Super (8-8-6) im Wechsel gedüngt.

Im Herbst wird bei Freilandbonsai noch einmal mit Kalium-Magnesia bzw. Thomasphoshat-Kali gedüngt um die Frostresistenz der Pflanzen zu stärken.

Großzügige Düngergaben sind für Bonsai unerlässlich.
Bei Verwendung organischer Dünger in Verbindung mit durchlässigen mineralischen Substraten ist eine Überdüngung so gut wie ausgeschlossen.

P.S. Ein Geheimtipp:

Der bei A..i Süd bzw. bei A..i Nord erhältliche organische Flüssigdünger für 1,99 € ist in der angegebenen Dosierung für Bonsai ganz hervorragend geeignet.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

sorry, dann war das wohl ein irrtum - bonsai müssen also ganz normal wie andere pflanzen gedüngt werden.

Was ich nicht verstehe: du rätst tatsächlich zu organischem dünger im innenbereich?

Und: wenn du schreibst, stickstoffbetonter dünger sei empfehlenswert und dann NPK-Verhältnisse von 5,5-6,5-3,5 oder 8-3-5. anführst, kann das doch wohl nur ein misverständnis sein:
N-betonter dünger hat etwa 20:5:10 (Hakaphos grün).
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Hallo Bernhard,

20-5-10 wäre selbst für einen großen Outdoor-Bonsai sehr heftig. Immerhin sind Bonsai keine Nutzpflanzen sondern Gewächse, die in einer relativ kleinen Schale optimal ernährt werden wollen.
Und 5,5-6,5-3,5 oder 8-3-5 enthalten im Vergleich zu 1-1-2 oder 1-1-3, wie eingangs von Baru erwähnt, schon eine ganze Menge an N.

Alte Bonsaigärtner geben übrigens beim Umtopfen immer eine gute Prise Hornspäne mit in die Schale, sozusagen als Vorratsdüngung.
In Japan sollen sogar (tote) Fische mit beigegeben werden (kein Witz).
Organische Düngebrocken oder Hornspäne bekommen bei mir nur die Bäume, die das ganze Jahr im Freien stehen - die Geruchsbelästigung (das Zeug stinkt wirklich) wäre bei Indoors im Wohnbereich unzumutbar.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Rentner

20-5-10 wäre selbst für einen großen Outdoor-Bonsai sehr heftig. Immerhin sind Bonsai keine Nutzpflanzen sondern Gewächse, die in einer relativ kleinen Schale optimal ernährt werden wollen.
.

damit kommst du der aussage von meinem ersten posting, dem du erst widersprochen hast, aber wieder recht nahe.

Gewöhnlich wird unter N-betontem dünger ein überdurchschnittlich grosser N-anteil im vergleich zu den anderen nährstoffen verstanden. Die absoluten prozebntzahlen einer bestimmten handelsmischung sind dafür irrelevant - diese werden ohnehin durch die dosierung variiert.
Für das grössenwachstum der pflanzen ist der gesamtstickstoff entscheidend, den eine pflanze pro zeiteinheit bzw. - in der praxis meist - pro l giesswasser erhält. Dieses quantum wird - wie gesagt - durch entsprechende dosierung angepasst.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.