Wie bewurzelt man einen Zitronen-/Zitruszweig?

 
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Hallo,

meine Suche im Forum war leider ergebnislos.

Ich hatte mal ein Foto gesehen,
an dem aus einer gelöcherten Gefäß die Wurzeln eines Zitronenzweigs ins Wasser(?) gewachsen waren. Seitdem versuche ich so ein Zweig zu bewurzeln, leider ohne Erfolg.

Kann jemand mir einen Tipp geben, wie ich es schaffen konnte?

Vielen Dank im voraus!
:D
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Hallo Caerulona,

den Zweig kann ich vom Baum abschneiden, in jede Größe vorhanden. Ich möchte den Zweig aber im Wasser zum Bewurzeln bringen. Aber wie?

Gruß
meyim
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Hallo Rose,

interessante Seite, danke.
Gruß
meyim
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Zitat geschrieben von meyim
Hallo Caerulona,

den Zweig kann ich vom Baum abschneiden, in jede Größe vorhanden. Ich möchte den Zweig aber im Wasser zum Bewurzeln bringen. Aber wie?

Gruß
meyim


Mein Steckling WAR im Wasser.
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Hallo Caeroluna,

leider finde ich dein Zitrus-Foto mit Wurzeln nicht!
Wie hast du Zitrus-Zweig im Wasser zum bewurzeln gebracht? Worauf muss man achten?
Über eine ausführliche Antwort freue ich mich sehr.
MfG

meyim
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Meyim,
warum willst Du den undedingt im Wasser bewurzeln?
Meine Erfahrungen sind da eher schlecht.
2008 hab ich 3 Kumquat-Stecklinge im Wasser versucht, alle waren schnell verschimmelt.
2008 hab ich auch 3 Zitronen in Erde bewurzelt, erfolgreich, eine hat 2009 schon Früchte, ferner eine Calamondin, hat auch schon Fruchtansätze.
Ich hab jeweils eine PET- Flasche in der Mitte durchgeschnitten, ins Unterteil mit Kokohum den Steckling, das Oberteil mit einem Schlitz versehen, damit er übers Unterteil paßt, als Schutz und mit dem Verschluß läßt sich die Luftfeuchte gut regulieren.
Kannst auch da mal nachlesen, da steht eigentlich alles was wichtig ist:
http://www.steffenreichel.home…CKLIN.html

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo meyim

geh in Caerulon´s blog und rechts unter kategorien steht

Stecklinge bewurzeln mit Radieschensamen

da drauf klicken
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich kann Edi nur zustimmen- in Anzuchterde/ Kokohum ist es einfacher, Citrus zum Wurzeln zu bringen. In Wasser sind die Verluste leider zu hoch.

Guck dir mal Edis Link an, da wirds beschrieben!
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Vielen Dank an Edi, Caerulona, Rose und Mara.
Nachdem ich KOKOHUM besorgt habe, werde ich es ausprobieren.
Bis zum nächsten mal schöne Grüße!
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Auch in

Caerulonas Blog

beschriebene interessante "Zitronenstecklinge bewurzeln mit Radieschensamen" werde ich
sobald wie möglich probieren.
Tolle Idee!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.