Wie bekommt die Madagaskarpalme mehr verzweigungen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Becky90

Ich habe bei mir zu hause auf der Fensterbank eine Madagaskarpalme ich habe sie jetzt schon drei Jahre. Sie ist schon sehr gut gewachsen und sieht sehr gut aus. Aber wie bekommt man sie dazu das sie Verzweigungen bekommt. Meine Palme hat nur den Stamm und die Blätter. aber ich hätte es gerne wenn sie ein wenig wuchtiger und größer wird. Muss man die irgendwie beschneiden oder macht sie das von alleine? und wenn ja ab wann macht sie das denn???
Ich bin von der Pflanze einfach nur fasziniert.
Ich würde mich über antworten freuen.
Danke schon mal im vorraus.
Gruß Becky
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also, wie man sie künstlich dazu bringt sich zu verzweigen, weiss ich leider nicht!
aber grosse exemplare im berggarten haben die ersten verzweigungen erst in einer höhe von ca. 120-150cm
vielleicht hilft dir diese angabe ja etwas!
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

du kannst versuchen, sie abzuschneiden. das führt meist dazu dass sie sich verzweigen... aber ist nich 100 % sicher dass sie dann nicht eingeht... v.a. weil dann viel von der flüssigkeit aus dem inneren austritt (diese ist auch noch giftig soweit ich weiß...)
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Becky90,.
ich würde die auf keinen Fall irgendwo abschneiden, damit sie sich verzweigt. Gerade bei der Madagascar-Palme sieht das doch grauslich aus, wenn oben der Schopf fehlt und stattdessen eine Plattform ist. (wie ein Mensch, der sein Toupet verloren hat)
Glaube nämlich nicht, daß die dann obenrum noch Blätter kriegt.
Warte es einfach ab. Was sind schon 100 oder 120 cm an Zeit?!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

da mußt du vielleicht noch etwas Geduld haben

Ich habe gelesen, daß sie unter günstigen Bedingungen Verweigungen bilden.
Aber wie die günstigen Bedingungen aussehen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

das seh ich genauso ruth!
ich mag auch immer keine hässlichen schnittstellen, und der natürliche wuchs ist ebeh ein schlanker aufrechter, vor allem nimmt sie so auch viel weniger platz auf meiner eh schon viel zu vollen fensterbank ein!
und eigentlich wächst sie ja doch recht schnell!
wenn sie sich dann irgendwann doch mal verzweigen sollte ist das doch praktisch, dass das erst ganz weit oben passiert! da hat man untenrum noch genug platz für andere schöne pflanzen!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Leute!

Meint Ihr die Pflanze, die auch kleine Samen bildet und dann wegspuckt, aus denen man neue ziehen kann? Die Blätter haben weiße Blattadern?

Falls ja, habe ich so eine und sie will nicht wachsen!!

Danke!!

Rinny
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

nein, die meinen wir hier nicht! du meinst wahrscheinlich eine euphorbie!
hier ist dagegen von der madagaskarpalme Pachypodium lamerei die rede!
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Meine Madagaskar Palme bekam ich vor etwas über 20 Jahren als Pflanze mit einer Grösse von ca.30cm mittlerweile ist sie etwa 2,70m hoch und hat vor 3 Jahren unten aus dem Stamm eine neue gebildet die jetzt ca 80 cm hat.Im Moment steht sie noch im Hof meiner alten Wohnung .Werde sie in den Nächsten Tagen holen und dann mal Fotos hier einstellen.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
meine Madagascar-Palme habe ich selbst gezogen. Sieht sie nicht putzig aus? Sie ist jetzt knapp ein halbes Jahr alt und bis sie die Frage aufwirft: Beschneiden oder einfach abwarten - habe ich ja noch soooviel Zeit.
Liebe Grüße, Ruth
04.jpg
04.jpg (66.86 KB)
04.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@belascoh und orchideenfan
Ja, genau, vielen Dank. Ich kannte meine kleine Euphorbia unter Madagaskarjuwel und da dachte ich, frag doch mal.

Dankeschön und viel Spaß mit den richtigen Palmen.

Rinny
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Becky90

Erst einmal danke für eure tollen Tips!
Ich werde demnächst auch mal ein bild von meiner Madagascarpalme ins netz stellen. Aber ganz ehrlich ich bin von dieser Pflanze einfach nur fasziniert. Sie sieht echt toll aus. meine Palme ist jetzt ganze 24 cm hoch . Aber als ich sie bekommen habe war sie gerade mal die hälfte. Mein Freund hat auch eine die ist etwas größer aber dünner als meine. Sie hat auch schon ein "Baby" am Stamm.
Meine Madagaskarpalme steht den Sommer über immer draußen wenn es schön warm und sonnig ist. Diesen Sommer hat sie aber leider einen kleinen Sonnenbrand abbekommen weil sie voll in der Sonne gestanden hatte. Dann habe ich sie sofort in den Halbschatten gestellt, danach ging es ihr wieder gut.
Aber was mir mal aufgefallen ist. meine Palme wächst eher in die Breite als in die Höhe. Mit ihren 24 cm Höhe hat sie knapp 6 cm Durchmesser. wie gesagt die von meinem Freund ist dünner. Aber ganz ehrlich ich finde es schöner wenn sie ein wenig breiter sind als so dünn und lang. Sieht irgendwie ansehnlicher aus. Ich bin ganz doll stolz auf meine Palme.
Aber da habe ich nochmal eine Frage. Ab wann fangen die eigentlich an zu blühen? Auch erst wenn sie älter sind oder? Als wie ich schon geschrieben habe, habe ich meine so ungefähr drei Jahr lang schon.
@ Ruth: Deine Madagaskarpalme ist ja echt niedlich!!! Viel Spaß noch mit ihr.
Viele liebe Grüße eure Becky
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
hier habe ich einen interessanten Link zur Madagascar-Palme gefunden:
http://www.hydrotip.de/friends/show_article.php?uid=1178

Abgesehen davon, daß sie überhaupt keine Palme ist, hat sie auch eine Ruhezeit. Da ältere Pflanzen erst blühfähig sind, ist es vielleicht wichtig (wie bei Kakteen) diese Ruhezeit zu berücksichtigen, damit sie auch zur Blüten kommen kann.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Becky90

Den Winter über steht sie ja drin auf de Fensterbank. Sie wird dann seltener gegossen und bekommt kein Dünger!!!
Aber woran kann das liegen, dass die Madagaskarpalme von meinem Freund so lang und dünn ist und meine so klein und dick? Das würde mich auch mal interessieren!
Ich mag diese Pflanze und möchte das sie groß und stark wird
Nochmals vielen Dank für eure Tipps!
Liebe Grüße eure Becky
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.