Den Thread kannte ich ja noch gar nicht.
Bei Manufactum gibt es viele Pflanzschilder - aus Schiefer, oder aus diversen Metallen, etc. - natürlich wie immer bei Manufactum nur für Leute mit zuviel Geld...
http://www.manufactum.de/Kateg…kzeug.html
Mir haben es da speziell die Pflanzenetiketten aus Kupfer angetan, weil man die nicht einfach nur beschriften kann, sondern den Namen z. B. mit einem Bleistift einprägen (wie im kunstunterricht in der 5. Klasse ). Eingeprägtes ist nun wirklich wetterfest - nur muß man das Etikett wahrscheinlich in die Hand nehmen und ins richtige Licht drehen, um es gut lesen zu können.
Aber ich bin einfach ein großer Fan von Kupfer als Farbe an sich, vielleicht gefällt mir die Idee deswegen so gut???
Weil das Material ja auch im Kunstunterricht verwendet wird, müßte man doch theroetisch dünne Kupferbleche auch im Künstlerbedarf/Bastelladen kaufen können - das läßt sich bestimmt mit einer Drahtschere o. ä. in die Formen und größen schneiden, die man braucht. Ist u. U. billiger als manufactum.....
Ich habe auch irgendwo noch so Buchstaben zum Einstanzen in Holz (funktioniert vielleicht auch bei Kupfer?). Auch in Holzstöckchen "geprägt" müßte das dem Wetter ja ein paar Jahre standhalten. Aber das ist eine Elendsarbeit, weil man jeden Buchstaben einzeln machen muß - dann schon lieber von Hand in Kupfer prägen, das geht schneller.
Vielleicht könnte man die in Kupfer geprägte Schrift auch noch mit einem schwarzen Edding nachfahren - dann kann man das auch von weiter weg noch lesen, und die Prägung ist das Back-Up, falls die Farbe verblaßt oder abgewaschen wird.
Weniger für die Optik, sondern für die Praxis sind natürlich die diversen beschrift- oder bedruckbaren Plastiketiketten, die man bei Händlern so kriegen kann. Uhlig hat glaube ich einiges, und Götz auch.