Wetterfeste Pflanzenschilder! Wie macht ihr die?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,

Beschriftungsidee für Gartenpflanzen/große Kübelpflanzen:

Es gibt doch Kugeln aus Gießkeramik (naturweiß) oder manche Rosenkugeln.... die kann man doch auch mit einem Lackstift beschriften...

Es gibt die Kugeln in unterschiedlichen Größen und man kann sie auf den Boden legen oder auf Stäbe setzen....



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo! Ich habe kürzlich mal gravierte Schilder für meine Pflanzen anfertigen lassen. Die gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Formen - so kann man entweder passend zur Pflanze ein Schild machen oder auch eine einheitliche Optik herstellen. Metallschilder wären natürlich genial, sind aber vielleicht teuer. Gravieren lassen kann man in jedem grösseren Supermarkt, es gibt aber auch eine Menge Onlineshops mittlerweile.

LG
-zcat

Anmerkung der Moderation!
Den Werbelink haben wir entfernt, aber danke für den Tipp!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Den Thread kannte ich ja noch gar nicht.

Bei Manufactum gibt es viele Pflanzschilder - aus Schiefer, oder aus diversen Metallen, etc. - natürlich wie immer bei Manufactum nur für Leute mit zuviel Geld...

http://www.manufactum.de/Kateg…kzeug.html

Mir haben es da speziell die Pflanzenetiketten aus Kupfer angetan, weil man die nicht einfach nur beschriften kann, sondern den Namen z. B. mit einem Bleistift einprägen (wie im kunstunterricht in der 5. Klasse ). Eingeprägtes ist nun wirklich wetterfest - nur muß man das Etikett wahrscheinlich in die Hand nehmen und ins richtige Licht drehen, um es gut lesen zu können.
Aber ich bin einfach ein großer Fan von Kupfer als Farbe an sich, vielleicht gefällt mir die Idee deswegen so gut???



Weil das Material ja auch im Kunstunterricht verwendet wird, müßte man doch theroetisch dünne Kupferbleche auch im Künstlerbedarf/Bastelladen kaufen können - das läßt sich bestimmt mit einer Drahtschere o. ä. in die Formen und größen schneiden, die man braucht. Ist u. U. billiger als manufactum.....



Ich habe auch irgendwo noch so Buchstaben zum Einstanzen in Holz (funktioniert vielleicht auch bei Kupfer?). Auch in Holzstöckchen "geprägt" müßte das dem Wetter ja ein paar Jahre standhalten. Aber das ist eine Elendsarbeit, weil man jeden Buchstaben einzeln machen muß - dann schon lieber von Hand in Kupfer prägen, das geht schneller.
Vielleicht könnte man die in Kupfer geprägte Schrift auch noch mit einem schwarzen Edding nachfahren - dann kann man das auch von weiter weg noch lesen, und die Prägung ist das Back-Up, falls die Farbe verblaßt oder abgewaschen wird.




Weniger für die Optik, sondern für die Praxis sind natürlich die diversen beschrift- oder bedruckbaren Plastiketiketten, die man bei Händlern so kriegen kann. Uhlig hat glaube ich einiges, und Götz auch.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
schieferschilder gehen auch ohne viel geld

schön wenn man einen sohn hat der dachdecker lernt und einem den schiefer freihaus liefert, der sowieso in der tonne landet



Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

So, hab' die Kupferbleche aus dem Kunstunterricht aufgetrieben.
Das Ganze nennt sich "Prägefolie".

Preis hab' ich vergessen, aber 3 von diesen etwa Din-A4 großen Bleche aus Kupfer kosten genau so viel wie 5 aus bunt gefärbtem Metall. Aber da ich bei diesen nicht weiß, woraus sie sind, bzw. wie und womit sie gefärbt sind, würde ich diese ungern verwenden.

Kupfer ist natürlich u. U. auch ein Risiko bei Pflanzen, aber da weiß ich wenigstens, was es ist.


Auf den Photos sieht man (gerade so) den eingeprägten Namen. Schreibschrift geht erheblich schneller als alles andere.



Auch kann man versuchen, einen (kleinen) Kupferring gegen Schnecken zu basteln ( forum/viewtopic.php?t=47967 )
Prägefolie 006.jpg
Prägefolie 006.jpg (380.12 KB)
Prägefolie 006.jpg
Prägefolie 005.jpg
Prägefolie 005.jpg (61.88 KB)
Prägefolie 005.jpg
Prägefolie 004.jpg
Prägefolie 004.jpg (80.21 KB)
Prägefolie 004.jpg
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Greenies,

ich hab letztens mal meinen Dremel eingesetzt und hab Namenssteine gebastelt. Das geht mit einem Diamantstift, den es von Proxxon gibt und der auch in einen Dremel passt recht schnell und einfach.
Seht selber.
IMG_4145.JPG
IMG_4145.JPG (581.36 KB)
IMG_4145.JPG
IMG_4143.JPG
IMG_4143.JPG (541.3 KB)
IMG_4143.JPG
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

das ist eine gute Idee, die sind wirklich wetterfest
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,

mein Mann baut Küchen mit Granitarbeitsplatten...... ......da bleiben öfter Reststücke übrig.
Zum Wegschmeißen zu schade und keiner möchte die haben......

Die nehme ich für meine Pflanzen. Ich schreibe mit einem silbernen Lackedding und umrande das ganze mit einem schwarzen Edding.

Mir gefällt`s und es ist auch nicht langweilig.........sind ja immer andere Reststücke

Lieben Gruß
Loony
DSCF3009.jpg
DSCF3009.jpg (83.18 KB)
DSCF3009.jpg
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Guten Morgen Canica,
den Thread kenn ich, klar, hab da ja selber geschrieben, aber ich hab ihn gestern auf die Schnelle nicht gefunden.

Könnte die Moderation hier bitte tätig werden und mein Thema verschieben. Danke!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wir haben hier kleine Schiefertäfelchen (geht auch mit Schieferplatten, is sicher billiger, aber die Täfelchen sahen nett aus) und mit Schneiderkreide beschriftet. Erstaulicher Weise haben die Beschriftungen den Winter überstanden - im Gegensatz zu den Plastikschildchen mit CD-Beschriftungs-Stift-Beschriftung
Jetzt bräucht's nur noch nen Rausziehschutz gegen marodierende Kleinkinder, dann wär's perfekt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Könnt ihr euch die ganzen Namen nicht einfach merken

Ich bin inzwischen umgestiegen...wieder auf einfache Kunststoffschilder oder "Gedächnis"
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Mel, soso, jaja, und das Ende ist dann so
Spätestens bei jugendlich sehr ähnlichen (momentan etwa Hardenbergia comptoniana und H. violacea) wird's ein großes Rätselraten. Bei denen sind die Töpfe beschriftet. Mit dünnem Silberedding, hatte grad keinen anderen. Sehr edel

Die Kunststoffschildchen halten bei mir nicht - also, die Schildchen schon. Aber spätestens wenn man ein Winter drüber gegangen ist, sind sie wieder jungfräulich und rein
Habt ihr Stifte, die den Winter überstehen? CD-Schreiberlinge halten definitiv nur im Zimmer.
Bei meinem Alliumaussähbalkonkasten zum Beispiel hab ich wohlweisslich beim aussähen gleich einen Lageplan gezeichnet und den an einen Platz gelegt, an dem ich ihn garantiert wiederfind (was hab ich det Ding gesucht! ). War gut - die Plastikschildchen erstrahlen schon längst in ihrem altgewohnten, ungetrübten gelb

Das meiste Grünzeuch erkennt man ja schon. Aber...
zum Beispiel die Kräuter werden beschriftet, da die ja noch von andren genutzt werden. Allerdings hat mir meine Schwiegermutter (wegen der ich die Kräuterschilder primär gemacht hab) neulich gesagt, sie hätt die Schilder noch nie angeschaut und würd' ausschließlich nach Geruch gehen
Außerdem nutz ich die Täfelchen, um Spritzdaten (mit was auch immer) und ähnliches zu notieren. Hat sich bewährt - so sieht man direkt an der Pflanze, wann man wieder nachbehandeln müsste.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Och die ist tot....da brauche ich mir keine Sorgen mehr drum machen

Manche Probleme erledigen sich von alleine
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

weiß ich doch. Aber jedes Pflänzchen, bei dem man den Namen vergessen hat, gleich über den Jordan zu schicken, wär nun auch etwas übertrieben
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.