Wetterfeste Pflanzenschilder! Wie macht ihr die?

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist doch genial
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@gunilla

das hast du super gemacht und dann noch gleich dabei geschrieben von wem die pflanzen sind,wenn ich das mache seh ich die pflanzen vor lauter schildern nicht mehr
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von Rose23611
@gunilla

das hast du super gemacht und dann noch gleich dabei geschrieben von wem die pflanzen sind,wenn ich das mache seh ich die pflanzen vor lauter schildern nicht mehr


@Mel und Rose,

danke für euer Lob.

Hallo Rose,

ich mache das auch nicht bei allen.
Bei den Pflanzen die ich mir merken kann, von wem die sind und ich auch den Namen von der Pflanze behalte mache ich das nicht.
Wenn ich das bei jeder Pflanze machen würde, dann hätte ich gar keinen Platz mehr für Pflanzen.
Und das geht nicht. Es sollen ja noch mehr Pflanzen den Weg zu mir finden.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

das Werk ist voll bracht.

Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Ich warte schon auf die Nächsten aber die müssen leider noch trocknen.

Jetzt geht uns auch langsam der Schiefer aus.
Projekt2_01.jpg
Projekt2_01.jpg (303.8 KB)
Projekt2_01.jpg
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

ich habe in einem ziergarten in dänemark auch eine idee aufgetrieben.
die haben am strand findlinge/steine gesucht und diese dann von der höchsten spitze und im schneckenkreis herunter beschriftet...ziemlich witzig und dekorativ. das wort DILL braucht nun wirklich nicht viel platz

ansonsten gibt es doch schon bei kloppenburg und konsorten diese modelliermasse zu kaufen. heute formen, morgen hart! ohne backen, brennen oder so. kann man einfach in der hand formen und über nacht - 24 stunden trocknen lassen. kann sogar mit acrylfarben angemalt werden und zum abschluss fetterfesten lack drauf. die müssten ewig halten und leicht sind sie auch...
so könnte man kleine figuren zb. elfen oder käfer herstellen die man dekorativ neben der pflanze platziert und die ein schild halten oder auf dem rücken einen koffer tragen wo der name drauf steht. ideen hätte man doch ohne ende.
wer es nicht so auffällig mag kann ja auch die tonstecker nachformen und beschriften.

holzscheiben sind auch dekorativ bei großen pflanzen und bäumen. ein lötkolben oder acrylfarben zur beschriftung und klarlack drüber.

man könnte auch laminierte tonstecker machen. kräftiges 160 gr papier zum beispiel, ein motiv auswählen welches aussieht wie ein pflanzenstecker, farbig ausdrucken und laminieren. ist sehr starr und kräftig. wenn ich mein laminiergerät wiederfinde könntet ihr euch das papier besorgen, mir schicken und ich laminiere es für euch.

ging grad durch die wohnung um nach ideen zu schnappen...da sah ich beim nachbarn im beet glasflaschen. das wäre doch auch eine möglichkeit.
glasflaschen verzieren mit pflanzennamen und so..dann schräg, seitlich etc einbuddeln, hinlegen....oder große glasscherben von einmachgläsern mit acryllackfarben bunt bepinseln und dann namen aufschreiben..lack drüber - fertig! für glas gibt es sogar diese glasmalstifte. das glas danach einfach kurz in den backofen und alles ist spülmaschinenfest.

alte messer, gabel und löffel beschriften und neben kleine pflanzen stecken...
guten appetit !
(hab ich vorletztes jahr im mörteleimer m. kräuter gemacht) fanden alle lustig.

so, puste weg !!!!
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo Marie,

hast du dir mal meine Methode angeschaut?
Ich musste auch nichts brennen.

Rufe doch mal eine Dachdeckerfirma an. Die Arbeiten sehr viel mit Schiefer.
Meine Schilder sind auch nur Reste und teilweise habe ich sie noch kleiner gekloppt.


Neulich waren wir in einem Baumarkt und im Gartencenter waren Tonscherben in einer Kiste. Die waren zu verschenken.
Als ich das gesehen habe, hatte ich noch überlegt:-k was man damit machen kann aber leider viel mir damals nichts ein.
Die kann man bestimmt auch sehr gut beschriften und dann Klarlack drüber.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

hab ich wohl oben irgendwo schon geschrieben:

ich habe mir Fenstermalfloie oder Windrad-Folie im Papaierladen gekaut; die ist zwar durchsichtig, aber man/frau gewöhnt sich dran!

In der passenden Größe zurechtgeschnitten und wasserfest beschriftet ... gehts halbwegs schnell und ist preisgünstig als die gekauften Schilder ... bei meienr Pflanzenmenge ein Vorteil

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Zitat geschrieben von gunilla
Hallo Marie, hast du dir mal meine Methode angeschaut?


Na klar, finde ich auch eine tolle Idee für Blumenbeete, ich brauch aber was für Pötte und kleine Kästen, die Schieferscherben wären zu groß.

Zitat geschrieben von gunilla
Tonscherben in einer Kiste. Die waren zu verschenken.
Als ich das gesehen habe, hatte ich noch überlegt:-k was man damit machen kann aber leider viel mir damals nichts ein.
Die kann man bestimmt auch sehr gut beschriften und dann Klarlack drüber.


Ja, das käme noch in Frage, die kann man kleiner brechen, davon hab ich auch, glaube ich, noch genug!
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Zitat geschrieben von Mel
Ha, mir ist der Name wieder eingefallen

http://cgi.ebay.de/500-Holzmun…dZViewItem


Hallo Mel, ja, genau die Dinger meinte ich! 500 Stück und Klarlack besorgen, und dann ist's ganz fix fertig. Sowas kriegt man evtl. dann auch im Bastelladen oder so.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo Marie,

die Schieferstücke kannst du auch kleiner bekommen.
Ich haue sie immer auf einen anderen Stein. Geht wunder bar.
Die sind ja auch nicht so dick. Sie haben eine Stärke von 5mm.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Bei mir sind die Holzteile immer langsam aber sicher verrottet .... habe sie aber nicht lackiert gehabt!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Ja, der Schiefer würde wenigstens nicht verrotten! Muss mal gucken, ob unsere Nachbarn noch Reste vom Verschiefern haben, dann kann ich die nehmen, fällt mir gerade ein (Alzi lässt grüßen )
Avatar
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 67
Dabei seit: 09 / 2007

xkret81

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Ich drucke sie mit dem Laserdrucker aus, schneide sie in Form und laminiere sie dann. Danach muss man sie noch aus der Laminierfolie mit ausreichend Rand zum Papier ausschneiden, fertig...!


Diese Idee gefällt mir. Laminiergerät läuft schon warm.
Ich hatte erst solch gelbe Schilder zum beschriften im baumarkt gekauft aber irgendwie war das nicht das richtige.

Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.