Westernkaktus von unten her schwarz

Mehltau? Spinnmilben?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2022
Blüten: 5

Evelyn

Hallo zusammen

Nun wird schon der 2. Kaktus von unten her schwarz. Der eine ist schon total eingegangen. Von unten her ausgetrocknet. Nun beginnt auch der grosse. Ich gebe wenig Wasser. Zuwenig? Oder Vielleicht zu wenig Sonne? Das schwarze kann man abwischen. Dann nehm ich an es ist Schimmel?! Ist das weisse Mehltau? Wie kann ich ihn retten? Der andere ist innert 3 Tagen total eingegangen. Danke für eure Hilfe.
Bild schwarze Stelle
B558FB45-949A-4306-A … 0DD.jpeg (514.85 KB)
Bild schwarze Stelle
Nahaufnahme weisse Stelle
DAD0FE70-2B1B-43CD-A … FCC.jpeg (307.03 KB)
Nahaufnahme weisse Stelle
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Ich würde tatsächlich von schimmel ausgehen. Und auch von zuviel wasser. das kann sein das du zuviel gießt oder aber auch das das Substrat zuviel Wasser speicher.
Du könntest versuchen ihn deutlich über der Befallenen Stelle zu köpfen , dann abtrocknen lassen und dann neu bewurzeln. Aber mit so einem richtig langen stück wird das vermutlich schwierig sein zu stabiliseren.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Kann man so machen, Schokokis. Bei besonders großen Kakteenstücken nehme ich inzwischen Schaschlikspieße zur Stabilisierung. 3 Stäbe und lose etwas Blumendraht als Halterung. Geht wirklich gut.

@ Evelyn: Willkommen hier.

Für die künftige Pflege: möglichst grobes Substrat und nur sehr selten gießen. Vorallem im Winter von September/Oktober an bis in den März hin völlig lassen, dann langsam wieder etwas Feuchtigkeit geben.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Bei der gezeigten Pflanze handelt es sich nicht um einen Kaktus sondern um eine Euphorbia, wahrscheinlich
um die kaktusähnliche Euphorbia ingens oder Euphorbia abyssinica . Im Gegensatz zu einem Kaktus dürfen diese Pflanzen nicht zu kalt überwintert werden. Besonders zu feuchter/nasser Topfballen führt dann schnell zu Wurzelschäden und Stammfäule.
Der Standort sollte unbedingt sehr hell / sonnig sein.
Wie oben vorgeschlagen, kann die Pflanze nur durch Bewurzelung völlig gesunder Kopfstücke in mineralischem Substrat erhalten werden.
Hier noch etwas zum erwähnten Westernkaktus , welcher aus Amerika stammt. https://www.dkg.eu/kaktus-des-jahres-2017-carnegie-gigantea/

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.