Wer von Euch mag auch gerne Sempervivum und Sedum?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 1 von 8
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Hallo Ihr Lieben,

Bezug nehmend auf diesen Tread:
forum/ktopic8663--1-30.html

würde es mich einfach mal interessieren, ob es hier unter Euch noch so Sempervivum- (Haus- oder Dachwurz) und Sedumverrückte gibt wie mich. Ich habe letztes Jahr mit zwei Exemplaren des Hauswurz für meinen Steingarten angefangen. Jetzt kann ich an keinem Laden mehr vorbei gehen, ohne dass nicht eine neue Sorte mit nach Hause muss.

Hat noch jemand diese Leidenschaft und möchte ein bißchen erzählen, wie es zu Hause damit aussieht, welche schönen Arrangements ihr errichtet habt, ob Eure Hauswurze schon geblüht haben....undundund, einfach mal erzählen! Freue mich auf Antworten...
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Claudia,

hier ist noch ein Sempervivum-Fan. Ich habe die schon eltiche Jahre, auch regelmäßig mit Blüten. Ich hatte erst vorgestern daran gedacht, mal was drüber zu schreiben und Fotos zu zeigen. Leider habe ich heute keine Zeit dafür, aber in den nächsten Tagen wird das bestimmt was. Nur etwas Geduld.

Norbert
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Claudia,

ich habe auch so einige. Wenn welche blühen, werde ich Bilder reinsetzen.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Dörpen
Beiträge: 326
Dabei seit: 05 / 2007

hevelka

Hallo,

ich habe auch einige, leider weiß ich die Namen nicht, weil ich die meisten geschenkt bekommen habe. Eine blüht schon schön gelb. Ich finde die Pflanzen sind sehr anspruchslos und auch für Anfänger geeignet.

Michaela
Avatar
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 219
Dabei seit: 05 / 2005

elke

Ich habe mal welche geschenkt bekommen.Sie haben sich auch vermehrt.Leider sind mir 2 Schalen voll vorletzten Winter kaputt gegangen.Aber einige habe Ich ja noch.Finde sie auch sehr schön.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe auch welche,
eine Sorte blüht bald.
Werde die Blüte vorstellen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

mein Hauswurz im Kasten auf der Terrasse hat in diesem Jahr 5 Blütenstengel angesetzt,
ich glaube, da kommt aus jeder Rosette einer

Das ist der erste, der aufgeblüht ist.
Hauswurz.jpg
Hauswurz.jpg (324.73 KB)
Hauswurz.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Norbert,
haben andere Pflanzen hier auch noch eine Chance? Der Hauswurz scheint sich ja enorm zu vermehren.
Kann ich diese Pflanzen auch in einem Steingarten halten ohne meine anderen Pflanzen in Bedrängnis zu bringen?
LG
Martina
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Martina,

das ist kein Problem. Die halten sich gegenseitig in Grenzen. Meistens ist es sogar so, dass die Semperviven etwas vor den anderen geschützt werden müssen, insbesondere, wenn das höhere sind wie z.B. manche Sedum-Arten. Die nehmen dann den Semperviven das Licht, so dass diese sich nicht mehr so gut entwickeln können. Und wenn die Semperviven wirklich mal etwas überhand nehmen, warte einfach die nächste Blühphase ab, dann dezimieren die sich von selbst oder Du machst einfach einige als Ableger weg.

Norbert
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Hallo Ihr Lieben,

toll, dass es hier auch ein paar Semperviven-Liebhaber unter Euch gibt. Ich habe mir Samstag wieder 2 gekauft und eine alte Messingkaffeekanne und eine kleine Tontopf-Pyramide zusammengefriemelt. Leider ist unsere Kamera immer noch mit meinem Freund in den USA unterwegs, würde Euch auch gerne das ein oder andere zeigen. Sogar an zwei Rosetten habe ich ebenfalls Blüten gefunden und bin stolz wie Bolle!!! Schade, dass die Rosetten danach absterben.

Wenn einer blühende Pflanzen kaufen möchte hat jetzt gute Chancen, viele in den Läden blühen toll!

Und noch ganz lieben Dank an Norbert.
Toll, dass Du dir mal wieder Arbeit gemacht und ein Pflanzenportrait von Sempervivum gemacht hast!
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Was mir auch noch einfällt:

Darf ich dich mal fragen, ob jemand von Euch auch Bücher über Semperviven zu Hause hat? Ich liebäugel mit 2 Büchern (glaube es sind die beiden Einzigen, die sich überhaupt damit beschäftigen).

Einmal "Freilandsukkulenten" von Fritz Köhlein, (40 Euro, im Anhang Nr. 4) und einem nur über den Autor zu bekommenden Buch "Steinrosen" von Horst-Dieter Röhr (im Anhang Nr. 9, kostet schon 20 Euro in Farbe und 10 Euro in schwarz-weiß).
http://www.sempervivum.info/html/begleitbucher.html

Hat vielleicht jemand das ein oder andere Büchlein und kann etwas dazu sagen?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Habe heute die erst Blüte enteckt, keine Ahnung wie sie genau heißt.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.



Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Das hat ziemliche Ähnlichkeit mit Sempervivum arachnoideum (Spinnwebwurz).

Norbert
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 1 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.