Wer von Euch mag auch gerne Sempervivum und Sedum?

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2007

Sempsfrau

Deine Mauer wird ja superschön...Denk an die vorher-nacher-Bilder, nächstes Jahr siehst sie schon ganz anders aus...TOLL!!..

Und die Kanne find ich auch klasse? Ist ein Loch drin? Semps sind ja wirklich Überlebenskünstler, aber gegen Staunässe kann sie sich nicht schützen..

Gruß aus Hamburg

die Sempsfrau
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Catweasel [color=blue][/color]
Ganz neidisch hab ich Deine Fotos angesehen,Großes Kompliment!Gutes Wachstum!Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Hallo Ihr zwei,lieben Dank für Eure Antworten. Freut mich, dass es euch gefällt.

Der Hauswurz passt mit dem Töpfchen haargenau in die Kanne. Einmal die Woche nehme ich das Töpfchen raus und giesse den Hauswurz gut. Nach dem Abtropfen kommts wieder zurück in die Kanne. Ein Loch in die Kanne machen traue ich mich bei dem alten und schönen Stück nicht...

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nach vorne zur Straße hin den gesamten Streifen mit Semperium und Sedum machen soll. Eigentlich wollte ich irgendwelche Stauden nehmen, aber die Arbeit wird mir dann einfach zu viel. Meint Ihr, das sähe etwas auf die gesamte Länge aus? Ausserdem ist dort nur Sonne bis gut 14h, würde das ausreichen?

Schaut mal, der Streifen ist gute 10m lang und 1m breit.....
Garten.jpg
Garten.jpg (876.08 KB)
Garten.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo Claudia,wau,das ist ja ein großer Streifen,mh,ich würde es mischen,gibt ja genug kleinwüchsige Pflanzen,oder Bodendecker.
Stauden die groß sind,wären nicht so mein Ding.
Aber es werden Dir sicher noch andere Tips geben.
Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Schweinfurt
Beiträge: 171
Dabei seit: 02 / 2007

Jeronimo1952

[quote="gudrun"][url=http://bilder.green-24.de/viewer.php?id=viu1183053546r.jpg][img]http://bilder.green-24.de/thumbs07/viu1183053546r.jpg|450[/img][/url][url=http://green-24.de][img]http://green-24.de/forum/images/rang/vipclubrang.gif|32[/img][/url]

wo wollen sie nur hin?[/quote]

*lautlach*
...die hau'n ab.
LG
Jero
Comicspeter_Motorrad_baer_xxl.jpg
Comicspeter_Motorrad_baer_xxl.jpg (88.51 KB)
Comicspeter_Motorrad_baer_xxl.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

So,war eben im Gartencenter,Sonntags kann man gut einkaufen,und an diesen dreien hab ich nun meine neue Sucht weiter befriedigt
Rotspitz Steinrose Dachwurz,Spinnweb Hauswurz Dachwurz
Seperrvivum.jpg
Seperrvivum.jpg (240.26 KB)
Seperrvivum.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2007

Sempsfrau

Die arachnoideum dürfte "Kramer´s Spinnrad" sein, die unten rechts mit den dunklen Spitzen "Reinhard". Bei der linken bin ich mir nicht sicher, sieht nach einer Tectorum Form natürlichen Ursprungs aus.

Aber kein Wunder, daß Du da nicht "NEIN!" sagen konntest
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da ich im Garten meine Sempervivum-Ecke erweitern will, habe ich mir heute eine neue Pflanze "geleistet".
Über deren Etikett bin ich auf diese Seite gestoßen:

http://www.sempervivum.be/

Und das ist mein Erdbeertopf auf der Terasse

Avatar
Herkunft: Schweinfurt
Beiträge: 171
Dabei seit: 02 / 2007

Jeronimo1952

Gudrun, das sieht super aus.
Ist das ein sogenannter Kräutertopf ?
LG
Jero
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn man ihn so nennt

Ich habe es als Erdbeertopf gekauft und das auch mit Erdbeeren versucht, was aber nix war.
Und seit zwei Jahren habe ich die Dickfleischigen drin, die sich da ganz gut machen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Gudrun,
in diesen Töpfen kan man die unwahrscheinlichsten Pflanzen tun , es sieht superdekorativ aus . In diesen Töpfen wirken sie erst richtig urig , und das sind sie ja auch .
Habe diese Töpfe auch schon mit Kräutern bepflanzt gesehen , das hat auch was .
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Toll, so einen Erdbeertopf möchte ich auch mal haben. Spare noch drauf hin! Hier kostet so ein richtig schöner, großer rund 50?. Vielleicht im SSV???
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Schaaaade, keine Bilder mehr dazu gekommen ...

Und schaaade, langsam verblühen die schönen Blüten und die Rosetten sterben ab.
Aber schöööön war's!
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Claudia, sei nicht traurig Im nächsten Jahr wirds mindestens genauso schön.
Klar, am schönsten sind sie, wenn sie blühen, aber da sie sich auch übers Jahr ständig verändern, ist es doch zumindest immer spannend.

Ich hoffe, dass heute meine Großbestelleung Sempervivum und Sedum bei mir eintrifft, dann bin ich am Wochenende gut beschäftigt Und vielleicht gibts dann sogar noch Fotos. Ich hab mich nämlich in die Pflanzen verliebt und will viel damit gestalten, besonders im Vorgarten. Das sieht superschön aus und ist dazu noch recht pflegeleicht, was auch nicht häufig zusammentrifft. Dazu nach und nach noch ein paar winterharte Kakteen, Agaven ... Bin gespannt, ob ich das so hinbekomme, wie ich es mir vorstelle.

Schönes Wochenende schon mal!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2007

Sempsfrau

Ja, die Blütezeit neigt sich dem Ende...Wir wollen dieses Jahr mal ein paar Zufallssämlinge abnehmen und schauen, was die Bienen da so gemixt haben

Aber ein Photo gibt es noch..."Baby Boo"


Shot with Canon PowerShot G5 at 2007-07-20

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.