Wer macht selber Butter/Quark/käse?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

mutzel

Hallo ihr,
wollt mal horchen, wer noch so selbst buttert. Ist ja heutzutage eher selten, fände deshalb Erfahrungsaustausch gut?!
Mach seit nem knappen jahr alles selbst, hab aber z.B. das Problem, dass der Schnittkäse mit im Sommer auch im Keller zu sehr austrocknet.
lg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hab mal ne Weile meinen Joghurt selbst gemacht, sollte ich auch mal wieder machen. Ich kaufe eh fast nur noch Naturjoghurt.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

mutzel

Ja, den mach ich auch selbst. Hab ne Weile gebraucht, bis ich kapiert habe , dass das nur funzt, wenn ich meine Rohmilch vorher abkoch...
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Das Problem ist die Rohmilch, woher bekommt man die, wenn weit und breit keine Rindviehanlage ist?
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

mutzel

Von der eigenen Kuh im Stall
Mal im Ernst, habt ihr n paar (kleinere) Bauern rundrum? Frag doch da mal an. Wir machens auch hauptsächlich für den Eigenbedarf und geben kaum mal was ab.
Übrigens aufpassen: zum Käsen ist Rohmilch aus betrieben die Silage füttern nicht so empfehlenswert.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo mutzel

kleiner tipp, leg im sommer mal ein mit salzwasser getränktes tuch über den käse (tuch in salzwasser legen, auswrinngen, nicht zu nass lassen), das hält ihn feucht
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Ich wohne zwar auf dem Dorf, aber seit dem es hier keine LPGs mehr gibt, gibt es auch keine Rindviehcher mehr. Das ist hier nur noch Ackerbau.

Keine private Kuh weit und breit
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

mutzel

Wir sind auch die einzigen im Dorf, die noch melken. Einer ist noch, der Mästet privat für sich immer zwei Rinder und das wars.... Traurig einfach. Für mich ist ein Dorf ein Dorf mit landleben. Alles andere ist für mich dann ne ländliche Siedlung.
Letztens hat mein LG Koppel gebaut. Kommt ne alte Frau mit ihrer seit zig Jahren im Wachkoma liegenden Tochter im Rollstuhl vorbei und fragt, ob die Pferde denn etwa noch länger hier blieben?! Er: "Ja, wir lassen nochmal abweiden..." "Die machen aber sooooo nen Lärm, wenn die laufen." (Wohnen fast 100 m Luftlinie). "Naja, die drehen abends ne Runde, wenn sie rauskommen, und über Nacht fressen bzw schlafen die Pferde ja dann auch. Ist ihnen lieber, wenn die Fläche wieder so verwildert, wie sie ews vorher war und die Füchse sich drin tummeln?" "Ähm, ne, dass sieht ja auch nicht schön aus ausm Fenset...."
die Frau bleibt seit dem ich mit den Pferden hier bin übrigens regelmässig an der Koppel stehen und beobachtet die Tiere und kommt selbst aus ner Landwirtschaft.... Wir ziehen aufs Land, aber wenn morgens um fünf der hahn kräht, verklagen wir den Nachbarn....
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Ich freue mich immer, wenn die Pferde auf dem Nachbar-Grundstück (so 3-4 mal im Jahr) grasen. Die bekommen dann immer von mir Zusatz-Möhren oder Äpfel. Ein paar Grundstücke weiter gibt es auch frei laufende Jahresend-Braten und Eier-Produzenten.

1-Jahres-Schafe halten auch einige. Einer hat auch 3 Ziegen.

Für ich war gerade das der Grund, warum wir damals aus der Stadt hinaus aufs Dorf gezogen sind.

Wer sich über die Anwesenheit von Tieren aufregt ist doch ziemlich zu bemitleiden.

Aber trotzdem kein einziger Milchproduzent.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wir haben einen Bauern..ca 250 Meter Luftline mit Kühen. Mal ne Frage:

Die Rohmilch kann man so doch nicht einfach trinken? Wie konserviert und transportiert man die? Ich weiß das unsere Nachbarn (sind alle ü 70) da immer holen
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

mutzel

Find ich auch. ABER eben stehen bleiben und gucken... Denke, sie wollte sich vlt nur wichtig machen...

Naja, ob wir weiter melken, wenn Schwiegereltern net mehr sind, ist fraglich. ich bin in der Touristikbranche selbstständig und mein Lg in ner Lpg aufm Acker. Wird wahrscheinlich übern Sommer dann zeitlich net machbar sein.
Wobei Ziegen natürlich auch melkbar sind, aber halt nur einen Liter geben, manche Rassen auch zwei.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

mutzel

@ Mel: doch, kann man so trinken. Wie schnell die Milch sauer wird, hängt von den Temperaturen ab. wenns warm ist dann aber auch schon 3 oder 4 Stunden. Abkochen hilft aber. WENN die Milch schon säuert, dann flockt sie beim Abkochen eh aus, merkst es also auf jeden fall, wenn sie net mehr gut ist.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Veto !

Wenn die frische Milch sauer wird, ist sie nicht schlecht ,ca. 2 Tage abgedeckt stehen lassen in einen Sieb ein Abseituch legen und die geronnene Milch reinschütten, mit den Zipfeln des Tuchs abdecken, und abtropfen lassen.
Ein herrlicher Klumpen (Schichtkäse/Quark) wird daraus
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Danke für eure Tipps, aber das ist nichts für mich
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

mutzel

Hat ja auch keiner was anderes behauptet, sie hat aber nach frischer Milch zum Trinken gefragt...
Ach ja, hab ich vorhin vergesen: Rohmilch auf keinen Fall zudeckeln, solang sie noch melkwarm ist.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.