Wer macht mit beim Kakteensamen ziehen

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Mittlerweile keimt auch:

Mammillaria candida (2 Stück bis jetzt)
Lophophora williamsii (1 Stück)



allerdings sind die beide noch recht unfotogen .. im Gegensatz zu meinen Astrophyten, die ich gestern fotografiert hab
Astrophytum myriostigma v. quadricostatum - 17.03.2009 - 3.jpg
Astrophytum myriosti …  - 3.jpg (506.21 KB)
Astrophytum myriostigma v. quadricostatum - 17.03.2009 - 3.jpg
Astrophytum myriostigma v. quadricostatum - 17.03.2009.jpg
Astrophytum myriosti … 2009.jpg (360.16 KB)
Astrophytum myriostigma v. quadricostatum - 17.03.2009.jpg
Astrophytum asteria v. nudum Kultur - 17.03.2009.jpg
Astrophytum asteria  … 2009.jpg (434.77 KB)
Astrophytum asteria v. nudum Kultur - 17.03.2009.jpg
Astrophytum capricorne - 17.03.2009.jpg
Astrophytum capricor … 2009.jpg (454.25 KB)
Astrophytum capricorne - 17.03.2009.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Ich habe heute auch noch ein wenig Platz gemacht und noch mal Opuntiensamen in rein minneralisches Substrat von Uhlig ausgesät da ich von meiner eigenen Mischung nicht so überzeugt bin




Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

So .....das ist bisher gekeimt .


Astrophytum capricorne
Faucaria tigrina, ich glaub das ist kein richtiger Kaktus .....aber es ist gekeimt , ganz viele sogar
Turbinicarpus macrochele
Astrophytum crassispinoides
Oreocereus
Astrophytum asterias Japan
Thelocactus hexaedrophorus
Astrophytum asterias Texas
Astrophytum asterias cv Arow sign supar

................ansonsten noch viele andere Sukkulenten und viele Asclepse .
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Yaksini
Faucaria tigrina, ich glaub das ist kein richtiger Kaktus .....

Stimmt, das ist gar kein Kaktus, gehört zu der Familie Aizoaceae (= Mittagsblumengewächse)
Aber schön sind sie trotzdem

Norbert
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hab heute meine neuen opuntia humifusa samen von wastel geerdet. aber diesmal im minigewächshaus unter gespannter luft. das gefällt meinen agavensamen auch.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Norbert ist schon klar , aber er steckte mitten in der Masse , und fein ist es auch das er mitgekeimt war, vielmehr das sie (Meeeehrzahl ) gekeimt waren .
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Dann will ich euch mal eine kleine Auswahl meiner Aussaat der Kakteen und anderen Sukkulenten (vom 16. Februar) nicht länger vorenthalten.

Norbert
IMG_0284 Lophophora fricii f San Luis.jpg
IMG_0284 Lophophora  … Luis.jpg (1.07 MB)
IMG_0284 Lophophora fricii f San Luis.jpg
IMG_0283 Turbinicarpus alonsonii.jpg
IMG_0283 Turbinicarp … onii.jpg (1.08 MB)
IMG_0283 Turbinicarpus alonsonii.jpg
IMG_0282 Astrophytum asterias super-kabuto.jpg
IMG_0282 Astrophytum … buto.jpg (1022.31 KB)
IMG_0282 Astrophytum asterias super-kabuto.jpg
IMG_0281 Aloe elgonica.jpg
IMG_0281 Aloe elgonica.jpg (1.08 MB)
IMG_0281 Aloe elgonica.jpg
IMG_0279 Agave stricta v_rubra.jpg
IMG_0279 Agave stricta v_rubra.jpg (919.75 KB)
IMG_0279 Agave stricta v_rubra.jpg
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Schick, schick Norbert klasse Bilder .
In was für Substrat stehen denn deine Keimlinge
Ich säe heute auch noch mal ein wenig aus, oder nach von dem was noch nicht gekeimt ist

Hasst du auch mit Pinzette ausgesät


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Norbert , das sieht wunderschön aus , so ähnlich wie in meinen Aussattkisten ( ZGHäusern) .
Meine Töpfchen haben auch Nummern
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

@ Sachsen.

Das ist gesiebtes Vulkangestein!

@Norbert:

Schön anzusehen - da gibts ggfs. Tauschpotential bei den Astros, wenn die groß genug sind!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Hallo Dieter
Mein Vulkanzeugs von Uhlig sieht dagegen eher aus wie Dreck deswegen die Frage
Meine Astros werde ich heute vielleicht noch pikieren und wenn sie was werden, kannste ja was haben obwohl, du hast ja die gleichen wie ich



Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hab selber ja auch Vulkangestein!

Hab das erstmal im feinen Sieb gewaschen

Den Dreck, der da entstanden ist, Humus und feinste Steinchen nehm ich für Echinopsen
zum reinmischen, das bis ca. 6 mm gesiebte dann mit in meine Mischung für Anzucht und
kleine Kakteen und das grobe, ab 6 mm dann für größere Kakteen.

Ich mach morgen mal Fotos von allen!

Wegen der Astros:

hab da zwischenzeitlich ingesamt 11 Aussaaten

Astrophytum Mischung
Astrophytum capricorne
Astrophytum Japan Mischung
Astrophytum myriostigma
Astrophytum myriostigma v. nuda cv Fjordhest
Astrophytum myriostigma cv. onzuka
Astrophytum asterias
Astrophytum myriostigma
Astrophytum myriostigma cv. Onzuka 'White Zebra'
Astrophytum asterias cv. Hanazono super
Astrophytum asterias cv. Hanaizumi
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von sachsen
In was für Substrat stehen denn deine Keimlinge
Hasst du auch mit Pinzette ausgesät

Das ist Bimskies mit max. 1mm Korngröße (hab ich ausgesiebt)

Klar nehme ich eine Pinzette, so grazil sind meine Finger nicht außerdem habe ich keine Lust, so früh zu pikieren.

Norbert
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!
Ich hab Samen von einem Kaktus im Gartencenter genommen - die waren in einer roten länglichen Samenhülle - der Kaktus war kugelig, dunkelgrün, hatte starke Dornen und oben am Scheitel war so ein brauner "Wuschel" - so ein runder "Schopf" in dem die roten Samenhüllen steckten!

Die Samen(schwarz) hab ich ausgesät - sind auch schon gekeimt - aber leider weiß ich nicht, wie der Kaktus heißt - ich finde auch kein Bild, das so aussieht wie dieser! Leider habe ich kein Foto gemacht - und heute als ich das nachholen wollte ( damit Ihr mir bei der Bestimmung helfen könnt), war der weg!

Gibt es einen Anhaltspunkt, wenn man weiß, dass die Samen am Scheitel in so einem braunen Wulst stecken? Es würde mir schon helfen, wenn ich wüsste, welche Art Kaktus es ist!

LG Seline

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.