Wer macht mit beim Kakteensamen ziehen

 
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Aber dann musst du die Kleinen doch ziemlich früh pikieren! Wie stellst du es denn später mit Düngergaben an?
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Man das sieht ja alles super aus ob ich das soweit bringe

Ich glaube, Terence hat ein Kakteengeschäft
Zwecks der Beleuchtung bei meinen Samen, hätte ich noch eine Idee. Ich hab doch ein Aquarium mit einer Hangelampe darüber dort könnte ich die Samen doch auch drunter stellen oder Der Abstand zwischen Lampe und Samen würde dann aber nur 10 cm. betragen

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von terence
Aber dann musst du die Kleinen doch ziemlich früh pikieren! Wie stellst du es denn später mit Düngergaben an?


Diese Aussaat soll für mich mal ein Test sein!

Als Anfangsdünger, sobald der Samen gekeimt ist, habe ich vor Algan
in einer schwachen Konzentration zu verwenden.

Zitat geschrieben von sachsen
Man das sieht ja alles super aus ob ich das soweit bringe

Ich glaube, Terence hat ein Kakteengeschäft
Zwecks der Beleuchtung bei meinen Samen, hätte ich noch eine Idee. Ich hab doch ein Aquarium mit einer Hangelampe darüber dort könnte ich die Samen doch auch drunter stellen oder Der Abstand zwischen Lampe und Samen würde dann aber nur 10 cm. betragen

Gruß Erik


10 cm dürften zu wenig sein.
Könnte sein, daß Dir da die Sämlinge aufgrund der Wärmestrahlung verdorren!
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Erik!

Der Abstand wäre absolut ok.. Entscheidend ist die Lampe die du verwendest! Zur Anzucht eignen sich die Lampen mit der Lichtfarbe 865 oder 860 am besten.. Diese sind als Daylight/Daywhite ausgezeichnet!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Hallo Terence.
2 Röhren Lumilux Cool Daylight L 30 W/865

Gruß Erik
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Erik,

die sind bestens geeignet.. LSR haben ja eh fast gar keine Wärmentwicklung.. Da machen die 10cm nix aus! Wichtig ist auch das die Kleinen warme Füsse haben..
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Reichen dann 10 Stunden Licht am Tag

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: schladming
Beiträge: 276
Dabei seit: 06 / 2008

cosi229

hab vor 3 stunden gesät
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

10 ist ein bischen wenig.. Ich beleuchte 14 Stunden täglich!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

14 Stunden ist fürs Aquarium wieder zuviel. Ich versuch es trodzdem

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Zitat geschrieben von DAGR
Zitat geschrieben von DK Botanica
Interessanter Thread
Schade, da würde ich gerne mitmachen, habe aber noch keine Samen . Ich bin aber sehr gespannt was aus dieser frühen Aussaat wird

Gruß
Daniel


Wenn du Samen brauchst, kauf dir doch einfach eine blühende Rebutia bei Dehner oder so. Gibt´s für 2,50€. Wenn du die Blüten gegenseitig mit dem Pinsel bestäubst (einfach so drin rumstochern ), bekommst du massig Samen. So bin ich zu meinen gekommen.

DAGR


Dann komme ich aber sehr in Verzug . Hattest mich ja auf etwas aufmerksam gemacht. Ich hatte eigendlich noch Samen von Parodia bzw. Notocactus ottonis, selbst bestäubt und geerntet. Aber die sind wohl schon verbraucht .

Aber ihr werdet euch schon noch wundern wenn die Bestellung abgewickelt is , im Frühling wirds losgehen .

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Verdammt wollte heute noch eins, zwei Tüten Kakteensamen im Baumarkt kaufen und siehe da alles weg nicht eine einzige Samentüte mehr da, egal was, kommt erst im Februar wieder wurde mir gesagt. Naja, muß ich eben noch ein bisschen warten mit weiteren Aussaaten. Perlite wollte ich auch gleich mit dazu, zum ausprobieren aber so ein riesen Sack verbrauche ich ja im ganzen Leben nicht werde ich mich mal bei Trockenbaufirmen umhöhren, ob die ein paar Hand voll haben. Lavakies, bekomme ich morgen mal ein Pröbchen von einer Gartenbaufirma, da kann ich auch mal ein wenig probieren die haben zwar selber nur eine Probedose, aber sie geben was ab.


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Wollte euch mal meine 3 selbstgezogenen zeigen, sie sind jetzt 1/2 Jahr alt.




Ich warte mit meinem nächsten Versuch noch bis April
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

In was für Substrat stehen deine Zöglinge denn Meine Samen sind in Aussaaterde gelandet"laut Packung" Ich probiere aber auch mal Perlite aus, falls ich was bekomme


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das bekommst beim Hornbach, der hat auch kleingekörnten Lavakies als Streumittel ohne Salz!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.