Wer macht mit beim Kakteensamen ziehen

 
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Habe vor etwa 3 Wochen meine erste Aussaat für die 09er Saison vorgenommen.. Ausgesät wurden etwa 1000 Korn verschiedener Echinopsis-Kreuzungen.. Das Saatgut kommt alles von privat und bis auf wenige Ausnahmen hat alles hervorragend gekeimt.. In den nächsten Wochen nehme ich mir die 2te Aussaat der Saison vor.. Wieder mit 1000K!
35_800x621.jpg
35_800x621.jpg (194.24 KB)
35_800x621.jpg
34_800x435.jpg
34_800x435.jpg (148.03 KB)
34_800x435.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wie macht ihr das eigentlich? Kocht ihr das Substrat, gebt es in die Mikro oder das Backrohr? Und wo bekommt man so ein Mittelchen zum Samen beizen? ich habe noch ein paar selbst geerntete Rebutia-Smane und würde gerne alles richtig machen.....

DAGR
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von terence
Habe vor etwa 3 Wochen meine erste Aussaat für die 09er Saison vorgenommen.. Ausgesät wurden etwa 1000 Korn verschiedener Echinopsis-Kreuzungen.. Das Saatgut kommt alles von privat und bis auf wenige Ausnahmen hat alles hervorragend gekeimt.. In den nächsten Wochen nehme ich mir die 2te Aussaat der Saison vor.. Wieder mit 1000K!


Da würd mich beim Pikieren wohl der Schlag treffen. Aber hübsch sehen sie aus!
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

so gern wie ich meine Kakteen habe, aber wenn ich da die Aussaaten von
Terence sehe, da hätte ich keine Geduld und keine ruhige Hand für. Ich hätte zwar noch einigen Samen, aber da traue ich mich auch nicht so richtig ran und vor allem hab ich nicht den Platz dafür. Das ist das größte Problem. Da muß ich gestehen, das ich mir dann schon lieber kleine Sämlinge kaufe.

LG Christa
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Und nach knapp einem Jahr schaut es dann so oder so ähnlich aus!
g_800_450.jpg
g_800_450.jpg (112.04 KB)
g_800_450.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von terence
Und nach knapp einem Jahr schaut es dann so oder so ähnlich aus!


Welche Topfgröße nimmst Du denn bitte fürs pikieren?
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

7er! Wieso?
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Interessanter Thread
Schade, da würde ich gerne mitmachen, habe aber noch keine Samen . Ich bin aber sehr gespannt was aus dieser frühen Aussaat wird

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von terence
7er! Wieso?


Wollt's nur wissen!
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Ok.. Hier sind kleine Echinopsen vom Aussaatwettbewerb aus einem anderen Forum! Aussaat war hier am 1.1.2008 Mittlerweile haben die Kleinen kanpp 2,5cm an Höhe und 2cm Durchmesser erreicht!
20081231-130017-907.jpg
20081231-130017-907.jpg (132.78 KB)
20081231-130017-907.jpg
20081231-125923-795.jpg
20081231-125923-795.jpg (106.18 KB)
20081231-125923-795.jpg
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Terence die sehen ja niedlich aus Von meiner Juli Aussat ca. 30 Samen haben es 3 geschafft.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hab als Dokumentation für die Aussaat einen Blog erstellt:

Kakteenaussaat
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Dieter!

Ich hätte gleich mal ne Frage.. Warum säest du eigentlich alles auf Perlite aus?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ist m.M.
1. eine Kostenfrage. Perlite ist recht kostengünstig.
2. Perlite schimmelt nicht
3. In Perlite gibts keine Trauermückenlarven!
4. Ist rein mineralisch
5. bin ich z.Zt. auf dem Perlitetripp
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von DK Botanica
Interessanter Thread
Schade, da würde ich gerne mitmachen, habe aber noch keine Samen . Ich bin aber sehr gespannt was aus dieser frühen Aussaat wird

Gruß
Daniel


Wenn du Samen brauchst, kauf dir doch einfach eine blühende Rebutia bei Dehner oder so. Gibt´s für 2,50€. Wenn du die Blüten gegenseitig mit dem Pinsel bestäubst (einfach so drin rumstochern ), bekommst du massig Samen. So bin ich zu meinen gekommen.

DAGR

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.