Wer kennt diesen Baum? Magnolia grandiflora

 
Avatar
Herkunft: Markkleeberg
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 10

Disoon

Halli hallo,

ich habe folgendes Problem: letzte Woche war ich in Frankreich bei meiner Freundin zu besuch und entdeckte dort überall einen interessanten Baum. Den gibt es in vielen Varianten und vor allem groß!

An dem Baum hängen viele große Früchte, welche Artischocken ähneln. Wenn die Frucht reif ist, dann platzen die kleinen Teilchen, aus welchen die Frucht besteht, auf und es sind rote, fingernagellange und dünne Früchte zu erkennen, welche auch den Samen beherbergen.

Mich würde natürlich interessieren was es für ein Baum ist, aber v. a. auch, ob die Früchte eventuell essbar sind!

Viele liebe Grüße
Olli
100_6100.JPG
100_6100.JPG (818.12 KB)
100_6100.JPG
100_6099.JPG
100_6099.JPG (235.23 KB)
100_6099.JPG
100_6098.JPG
100_6098.JPG (661.86 KB)
100_6098.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Disoon,

die Früchte der Magnolia sind nicht eßbar.
Aber Die Blüte im Sommer ist noch viel umwerfender wie die Frucht: riesengroß und toller Duft.

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Markkleeberg
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 10

Disoon

Hab mir grad die Blüten angeschaut, das ist ja wirklich eine Pracht! Wächst die auch bei uns? Hab mir natürlich ein paar samen gemopps und wenn ich mal wieder platz hab, würde ich es bestimmt mal versuchen

Aber danke für die schnellen Antworten!

gruß
Olli
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Ab einer gewissen Größe sind die bei uns absolut winterhart.
Aber das mit dem aussäen kannst du vergessen: Kannst davon ausgehen, daß ein Sämling bis zur ersten Blüte ca. 30! Jahre braucht.
Darum sind Pflanzen im Handel meist veredelt und auch nie ganz billig.

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Markkleeberg
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 10

Disoon

Hmm, dann ists ja wirklich schade. Und was wäre, wenn man einen steckling macht? bin zwar nicht mehr in frankreich, aber theoretisch müsste das doch gehen. hatte mal gelesen, dass ein steckling genauso alt ist wie seine mutterpflanze und dadurch auch schon früher blüht. oder funktioniert das nur bei bestimmten pflanzensorten?`


gruß
Olli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.